Generell sollte die in Windows XP integrierte Firewall nicht benutzt werden, da es sich nur um eine sehr einfache Firewall mit beschränkten Funktionen handelt. Wenn Ihr sie dennoch benutzen wollt oder müßt, seht Ihr hier, wie sie für eMule zu konfigurieren ist:
1. | Öffne eMule |
2. | Wähle "Einstellungen > Verbindung" |
3. | Notiert Euch den Client-Port (Standard 4662) |
4. | Notiert Euch den UDP-Port (Standard 4672) |
5. | Beendet eMule und trennt Eure Internetverbindung |
6. | Öffnet das Startmenü und klickt auf Netzwerk |
7. | Klickt auf Netzwerkverbindungen |
8. | Klickt mit der rechten Maustaste auf Eure Internetverbindung, dann auf Eigenschaften |
9. | Klickt auf Erweitert, dann auf Einstellungen. Wenn "Einstellungen" nicht angewählt werden kann, dann ist die Firewall bereits deaktiviert und Ihr braucht nichts zu ändern (alle Ports sind bereits offen). |
10. | Klickt "Hinzufügen", um einen neuen Port einzutragen. |
11. | Gebt eine Beschreibung ein, z.B. "eMule : TCP Incoming". |
12. | Gebt 127.0.0.1 bei "Name oder IP-Adresse" ein. |
13. | Gebt den Client-Port aus Schritt 3. bei "Externe und Interne Portnummer für diesen Dienst" ein. |
14. | Wählt TCP und klickt anschließend auf "OK". |
15. | Klickt wieder auf "Hinzufügen", um einen weiteren Port einzutragen. |
16. | Diesmal gebt Ihr als Beschreibung z.B. "eMule : UDP Incoming" ein |
17. | siehe 12. |
18. | Gebt den Client-Port aus Schritt 4. bei "Externe und Interne Portnummer für diesen Dienst" ein. |
19. | Wählt UDP und klickt anschließend auf "OK". |
Wenn Ihr in eMule die Ports wieder ändert, müßt
Ihr sie in der Firewall entsprechend anpassen.
Weitere Informationen findet Ihr in der Microsoft Knowledge Base (Englisch): Q308127
How to Manually Open Ports in Internet Connection Firewall in Windows XP
Diese Beschreibung stammt von -nRoK-. Danke. |