Kinderleichte Internet-Telefonie – einfach von PC zu PC

Von Wolfgang Wirth

 
Vergessen Sie die vielen unterschiedlichen Messenger-Programme und Chat-Clients! Denn mit dem quasi auf jedem Windows-PC installierten Netmeeting haben Sie (und Ihre Anrufer) viel bessere Karten: Zusammen mit dem Homep@ge-Magazin-Utility Netmeeting-Connector können Sie auf Ihrer Homepage einen direkten Netmeeting-Link zu Ihrem PC legen. Sofern Sie gerade online sind, wird der "Anruf" direkt zu Ihnen durchgestellt und Sie können mit dem Anrufer kommunizieren. Ist zumindest eine Soundkarte mit Mikrofon und Lautsprecher vorhanden, so können Sie quasi im üblichen Sinne telefonieren. Wer zudem beispielsweise eine Webcam angeschlossen hat, können Sie das ganze sogar zum Bildtelefon ausbauen. Und selbst mit völlig spartanisch ausgestattete PCs können Sie zumindest per Chat kommunizieren. 

Die Einrichtung
Größtes Hindernis beim Telefonieren mit Netmeeting war bislang die Suche nach einem Kontakt-Server. An einem solchen muss man sich normalerweise erst anmelden, damit eventuelle Anrufer Sie überhaupt finden können – sofern diese wiederum Ihren Kontakt-Server kennen. Eine heikle Sache, die selten problemlos geklappt hat. 

Genau das können Sie sich jetzt aber sparen! Denn der Netmeeting-Connector kümmert sich um die Feinheiten: Will Sie jemand per Netmeeting anrufen, so genügt ein Klick auf den betreffenden Link auf Ihrer Homepage – und die ist Ihren Anrufern schließlich bekannt! Falls Sie zu diesem Zeitpunkt ebenfalls online sind, so geht der Anruf direkt zu Ihnen durch (Netmeeting muss hierzu auf Ihrem PC bereits aktiv sein – am besten gleich beim Systemstart mit laden lassen). Andernfalls erhält der Anrufer eine entsprechende Mitteilung. Das ist schon alles.

Die Anwendung des Netmeeting-Connector 
Das Prinzip ist recht einfach: Der Netmeeting-Connector setzt sich nach dem Start per Icon in die Taskleiste und überwacht fortan Ihren Online-Status. Sobald Sie sich mit dem Internet verbinden, sendet das Tool eine sogenannte Netmeeting-Conference-Definition (Die Datei heißt netmeeting.cnf) an Ihre Homepage. Diese enthält unter anderem ihre aktuelle IP-Adresse, über die dann Anrufer anhand von Netmeeting direkt mit Ihrem Netmeeting in Verbindung treten können. Um diese technischen Details müssen Sie sich aber gar nicht kümmern, das ist schließlich Aufgabe des Tools. 

Sie müssen dem Netmeeting-Connector bei der ersten Verwendung lediglich die FTP-Angaben Ihrer Homepage mitteilen: Server, gegebenenfalls Startverzeichnis, Login-Name und Passwort. Diese Daten werden benötigt, um die oben genannte Conference-Definition (mit der jeweils aktuellen IP-Adresse) per FTP auf Ihre Homepage hochzuladen. 

Anschließend überwacht das Tools weiterhin Ihren Online-Status. Wird die Verbindung zum Internet nach einer Unterbrechung wieder aufgebaut, so beginnt das Spiel von Neuem: der Netmeeting-Connector ermittelt Ihre aktuelle IP-Adresse und sendet sie wiederum an Ihre Homepage. Das ist wichtig, denn die IP-Adresse ändert sich nämlich von Einwahl zu Einwahl. Und nur mit der jeweils aktuellen Adresse können Netmeeting-Anrufer auch wirklich mit Ihnen in Kontakt treten. 

Einbau des Conference-Links
Um ein Details müssen Sie sich allerdings selbst kümmern: Der Einbau des Links auf die Netmeeting-Conference-Definition-Datei netmeeting.cnf in Ihre Homepage. Der Aufbau des Links ist völlig Ihnen überlassen, es muss lediglich ein Hyperlink auf den Dateinamen netmeeting.cnf sein. Etwa so: 

<a href="netmeeting.cnf">Hier klicken für NetMeeting-Anruf</a> 

Bitte beachten Sie dabei, dass Sie eventuelle Pfade im Link mit denen des FTP-Uploads per Netmeeting-Connector übereinstimmen – sonst gibt’s statt eines Anrufs nur einen 404-Fehler.