Bookmarks

jobs

 

com!online Ausgabe 07/02

www.gtz.de   www.arbeitsrecht.de   www.dta.de   www.cdg.de   www.berufsbildung.de  
 
 
com!online 07/02

Mit Know-how helfen

www.gtz.de

gehtso

Fachwissen ist auch in Entwicklungsländern gefragt: Projekte in mehr als 120 Staaten vermittelt die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit. Der Web-Auftritt berichtet über Jobs, Termine und Veranstaltungen.

www.gtz.de
com!online 07/02

Hilfe bei Rechtsfragen

www.arbeitsrecht.de

gut

Im Job kann’s viele Probleme geben: Auf dieser Website sind konkrete Infos zum Arbeitsvertrag, zum Gehalt, zu Gesetzen, Anwälten und Gerichten abrufbar. Zum Gratisservice gehören auch Musterverträge und Vorlagen.

www.schleudereuter.de
com!online 07/02

Tipps zur Existenzgründung

www.dta.de

sehr gut

Wer sich selbstständig machen will, hat anfangs viele drängende Fragen: Wie erarbeitet man ein Unternehmenskonzept? Was gehört alles in einen Finanzplan? Wo gibt es günstiges Geld für Existenz gründer? Wie hoch werden die Steuern sein? Welche Rechte und Pflichten hat ein Unternehmer als Arbeitgeber? Kompetente Antworten gibt die Homepage der Deutschen Ausgleichsbank, die ihr Know-how in Sachen Finanzierung anbietet. Darüber hinaus erfahren die künftigen Unternehmer vieles über Business-Pläne, Marketing- Konzepte und Existenzgründermessen. Ganz wichtig: der Eignungstest "Bin ich zum Unternehmer überhaupt geeignet?"

www.dta.de
com!online 07/02

Arbeiten im Ausland

www.cdg.de

gut

Im Ausland arbeiten - das hört sich immer spannend an. Doch wie bekommt man dort einen Job? Die Seiten der Carl-Duisberg-Gesellschaft helfen weiter: mit Infos über Austauschprogramme, Aus- und Fortbildungen.

www.cdg.de
com!online 07/02

Fit für den Beruf

www.berufsbildung.de

sehr gut

Schüler, Studenten und junge Berufstätige aufgepasst: Hier gibt es aktuelle Meldungen zu den Themen Berufsbildung, Hochschule und Job, verschiedene Specials rund um Ausbildung, Studium, Berufsstart und Karriere kommen noch hinzu. Hilfreich sind vor allem die Kommentare zu den angegebenen Links: Wer sich zum Beispiel auf eigene Faust ein Praktikum organisieren will, findet Hinweise in einer umfangreichen Liste mit rund 90 Web-Adressen. Berufsanfänger oder -umsteiger können sich auf einen Blick über Online-Jobbörsen informieren. Und wer Genaueres über Jobs im Ausland wissen will: Die Website liefert detaillierte Infos über zwölf europäische Staaten sowie Japan und die USA: News zum Arbeitsmarkt, zur Aufenthaltserlaubnis und zu den Arbeitsbedingungen. Wichtig für junge Leute, die sich noch nicht für einen Ausbildungsweg oder ein Studienfach entschieden haben: In der Rubrik "Trends im Stellenmarkt" werden zehn moderne Berufsbilder vorgestellt - vom Kulturmanager über den Screen-Designer bis hin zum Software-Entwickler, und das mit Texten, die sich auf das Wesentliche konzentrieren.

www.berufsbildung.de