Bookmarks

Finanzen

 

com!online Ausgabe 04/02

www.modernfunds.com   www.fmh.de   www.diba.de   www.fss-online.de   www.fundsnetwork.de  

com!online Ausgabe 03/02

www.finanznachrichten.de   www.infos.com   www.advance-bank.de   www.fondscope.de  

com!online Ausgabe 02/02

www.finanzen.net   www.ecredit.de   www.dmeuro.de   www.moneybee.de   www.vw-bank.de   www.envigo.de   www.prophetfinance.com   www.bsv.de   www.volksbankeisenberg.de   www.fibotrader.com  

com!online Ausgabe 01/02

www.value-radio.de   www.bhf-bank.com   www.boerse-online.de   www.trade-and-get.de   www.vwd.de   www.nuernberger.de   www.oeko-steuer.de   www.sharework.de   www.bhw.de   www.movingmarkets.de  
 
 
com!online 04/02

Eisbrecher für Indexfonds

www.modernfunds.com

gehtso

40 Prozent aller Fonds in den USA sind Indexfonds, ihre Zusammensetzung folgt passiv einem festen Aktien-Korb. Ihre große Beliebtheit erklärt sich daraus, dass die meisten Manager aktiver Fonds schlechter abschneiden als ihr Vergleichs-Index. Indexfonds dagegen garantieren die Performance ihres Index - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Von dieser Erkenntnis will die skandinavische „Our Group“ endlich auch europäische Anleger profitieren lassen - mit elf Indexprodukten auf nationale Börsenbarometer wie Dax oder FTSE. Depotgebühren und Ausgabeaufschlag fallen nicht an, die Verwaltungsgebühren liegen bei gut 0,4 Prozent jährlich (knapp unter Hypo-Tochter www.indexchange.de). Geordert werden können die Fonds nur bei „The Modern Funds“ - über ein ausgedrucktes Formular per Post oder Fax. Verkaufsaufträge kann man sogar nur per Post einreichen.Weitere Einschränkung: Die Fonds werden nur einmal am Tag gehandelt statt laufend wie die Indexfonds am XTF-Segment der Deutschen Börse.

www.modernfunds.com
com!online 04/02

Lohnende Investition

www.fmh.de

gut

Regelmäßig, meist einmal pro Woche, fragt FMH Hunderte von Instituten nach Hypotheken-, Kredit- und Anlage-Konditionen ab.Wer konkret wissen will, wo es beste Zinsen gibt, muss neuerdings 2,50 bis 5 Euro zahlen.

www.fmh.de
com!online 04/02

Fonds-Lücke geschlossen

www.diba.de

gut

Die Allgemeine Deutsche Direktbank, bekannt für Tagesgeld-Zinsen, hat beim Fonds- Service kräftig nachgebessert: Statt nur einer Handvoll Fonds sind jetzt 1200 verfügbar - meist zum halben Ausgabeaufschlag.

www.diba.de
com!online 04/02

Besser vergleichen

www.fss-online.de

gut

Zusätzlich zu Strom-, Handy- und Versicherungstarifen vergleicht FSS-Online jetzt auch Girokonten, Aktien-Depots, Ratenkredite und Kreditkarten. Extra: umfangreiche Produktratgeber und ein Bank-Lexikon.

www.fss-online.de
com!online 04/02

Supermarkt für Fonds

www.fundsnetwork.de

gut

Vermögensverwaltungs-Riese Fidelity hat in Deutschland sein „Funds Network“ gestartet: Dort kann der Anleger Fonds verschiedener Gesellschaften in einem Depot halten, ordern, verwalten, umschichten und analysieren. Rechner und Kalkulatoren erstellen detaillierte Vermögens-Analysen - samt Risiko-Rendite-Profil und Überblick über Steuern, Ausschüttungen, Streuung und Freistellungsaufträge. Auch ein virtuelles Depot fehlt nicht. Zur Wahl stehen zunächst 250 Fonds von sieben Gesellschaften. Depotnutzung und -verwaltung sind gratis,Umschichten kostet ein Prozent.

www.fundsnetwork.de
com!online 03/02

Vorbild Bloomberg

www.finanznachrichten.de

sehr gut

Mit täglich rund 3500 Meldungen von 150 Medien bietet - neu gestaltet - Finanznachrichten.de (FN) nun einen noch umfassenderen Überblick über das Wirtschaftsgeschehen als bisher. Die Auswahl konzentriert sich überwiegend auf Deutschland, Österreich und die Schweiz, doch werden auch die Entwicklungen in den USA und Asien verfolgt. Direkt auf der Startseite befindet sich eine Übersicht der Unternehmen, zu denen es die meisten Neuigkeiten gibt. Zum Beobachten persönlicher Firmen-Favoriten kann eine Watchlist angelegt werden. "FN bietet zwar nicht den Umfang an News, den ein ,Bloomberg' zur Verfügung stellt", so Redakteur Markus Meister. "Dafür ist unser Medium unentgeltlich, während das bei Investmentbanken verwendete amerikanische Informationssystem kostenpflichtig ist."

finanznachrichten
com!online 03/02

Mega-Ranking für Fonds

www.infos.com

sehr gut

Mit einem innovativen Ranking-Tool schafft Finanzdienstleister Infos.com mehr Transparenz im Fonds-Dschungel. Das neue Mega-Ranking erlaubt es dem Anleger, die Angebote nach bis zu 21 unterschiedlichen Kennzahlen zu selektieren. Neben diversen Performance- und Risikodaten bietet die Datenbank auch Hitlisten nach Depotvolumen und Gesamtkostenbelastung. Zwei weitere Pluspunkte: Es lassen sich mehrere Fondsgruppen zusammenfassen - etwa AS-Fonds und Umwelttechnologie - sowie alle Fonds einer Gruppe anzeigen, nicht nur die Spitzenreiter. Basis der Berechnungen sind die anerkannten Fondsdaten von Feri Trust. Infos.com ist dabei kein bloßes Info-Portal, sondern ermöglicht dem Anleger darüber hinaus auch den Kauf aller in Deutschland zugelassenen Fonds. Zur Wahl stehen dabei zwei Wege mit unterschiedlicher Ausgestaltung: Bei "Infos.com direkt" erfolgt die Abwicklung über das Girokonto, bei "Bank Direkt" ist ein Depotkonto bei der Allianz Vermögens-Bank zwischengeschaltet. Ein Orderbuch sagt, welche Fonds man schon gekauft oder für welchen man schon Infos angefordert hat. Außerdem geboten sind Börsen-Witze, Fonds-Porträts, ein Dachfonds-Special, ein Chart-Modul, das bis zu sechs Einzelwerte vergleicht, Watchlist, Kursalarm, Devisenrechner, Beispiel-Depots und Marktanalysen.

infos
com!online 03/02

Direktbank mit Beratung

www.advance-bank.de

sehr gut

Die Advance Bank hat eine umfassende persönliche Anlageberatung im Web eingeführt. Unter https://my.advance.de ermittelt der Advance Investment Advisor das Risikoprofil des Anlegers, entwirft eine optimale Vermögensaufteilung, entwickelt einen konkreten Anlagevorschlag und empfiehlt Umschichtungen für bestehende Depots. User können sich im neuen Finanzportal individuelle Infos zusammenstellen lassen und so ihre persönliche Finanzseite gestalten - mit Wertpapierkursen, Top- und Flop-Listen und Unternehmensnachrichten.

advance
com!online 03/02

Rating für geschlossene Fonds

www.fondscope.de

gut

Ein Stück durchschaubarer macht Fond-scope.de den Markt der sonst relativ in-transparenten geschlossenen Fonds dank vieler News, Neu-Emissions-Porträts und vor allem mit neuartigen Fonds-Ratings.

fondsscope