Hilfe für den Webmaster:
Code-My-Code 1.1:
Keine Chance für Adress- und Code-Diebe!
Schützen Sie Ihre Homepage gegen Adress- und
Code-Diebe! Mit dem LAB1.de-Tool Code-My-Code sind Sie in der Lage
jeglichen HTML-Code so zu verschlüsseln, dass er nicht ohne weiteres als
Quelltext lesbar gemacht werden kann. Neben E-Mail-Adress-Links können
Sie auch andere HTML-Konstrukte so sichern, dass
niemand Ihren schwer erarbeiteten Code von
der Homepage stehlen kann: Statt HTML ist im Quelltext nur eine lange,
nichts sagende "Code-Spaghetti" zu sehen.

Mit Code-My-Code kann man neben Email-Adressen auch ganze
HTML-Seiten gegen Diebe sichern - hier ein Beispiel.
Code-My-Code ist eine Weiterentwicklung von
Hide-My-Address
Vor kurzem haben wir Ihnen das LAB1.de-Utility Hide-My-Address
(alias W.E.S.P.) vorgestellt: Damit lassen sich E-Mail-Adresse in
Web-Seiten gegen Adress-Harvester absichern. Die betreffenden Links
werden dabei durch ein kleines JavaScript ersetzt, was von den
Adressdieben nicht ohne weiteres ausgelesen werden kann.
Hide-My-Address hatte eine recht große Resonanz mit
entsprechend vielen Erweiterungsvorschlägen. Die meisten davon
zielten auf eine allgemeinere Form hin, so dass neben Email-Links
auch andere HTML-Elemente verschlüsselt werden können. Diese
Vorschläge wurden jetzt umgesetzt und herausgekommen ist dabei
Code-My-Code, eine universelle Weiterentwicklung von Hide-My-Address.
Code-My-Code ist in der Lage jeglichen HTML-Code so zu
verschlüsseln, dass er nicht ohne weiteres als Quelltext klar lesbar
gemacht werden kann – das betrifft natürlich nicht die Darstellung im
Browser selbst, dort bleibt alles beim alten. Neben
E-Mail-Adress-Links können Sie anhand von Code-My-Code also auch
andere HTML-Konstrukte so sichern, dass niemand Ihren schwer erarbeiteten Code von Ihrer Web-Site stehlen
kann: Statt HTML ist im Quelltext nur eine lange, nichts sagende
"Code-Spaghetti" zu sehen.
Arbeiten mit Code-My-Code
Nach
dem Start des Programms verschwindet es sofort in den Hintergrund und
verankert sich mit einem Icon in der Task-Leiste. Code-My-Code nutzt
für die Datenübergabe die Zwischenablage. Markieren und kopieren (Strg-C
oder Strg-Einfg) Sie also in Ihrem HTML-Editor den Text, der kodiert
werden soll (Achten Sie jedoch darauf, dass der zu verschlüsselnde
Text kein JavaScript enthält, da diese Stellen später zwar korrekt
dechiffriert aber nicht ausgeführt werden). Anschließend klicken Sie
mit der linken Maustaste das Icon von Code-My-Code in der Task-Leiste.
Einen Augenblick später sind die Daten bereits
verschlüsselt und wurden ebenfalls in die Zwischenablage kopiert.
Wählen Sie in Ihrem HTML-Text jetzt die Stelle, wo der kodierte
HTML-Part eingefügt werden soll – beispielsweise dort, wo momentan
noch der markierte Ausgangstext steht. Drücken Sie Strg-V oder
Umsch-Einfg, um den Code zu übergeben - fertig.
Code-My-Code verfügt auch über einen Autostart-Modus,
den Sie über einen rechten Mausklick auf das Icon in der Task-Leiste
erreichen.
|