Dick V1.00 =========== Geschrieben von Armin Diedering Email: Armin@Diedering.de Web: http://www.ardisoft.de/ Was ist Dick? ============= Dick versucht den grauen und eint”nigen Alltag eines ATARIaners etwas aufzulockern. Es hinterlegt fast jeden Dialog mit einem dezenten Muster. Dieses Muster ist editierbar. Installation ============ Ben”tigt wird ein Multitasking-OS mit 16 oder besser 256 oder mehr Farben. Es brauchen nur die Dateien dick.prg und dick.rsc in den START-Ordner kopiert zu werden. Dick kann es auch nachtr„glich vom Desktop aus gestartet werden. Dick ben”tigt zwingend das Programm Trapper von Manfred Lippert (Jinnee). Freeware ======== Dick darf beliebig - aber nur zusammen mit folgenden Dateien und selbstredend unver„ndert - weitergegeben werden. dick.prg Dick; das Programm dick.rsc Dick; die Resource-Datei dick.txt dieser Text Fragen und Antworten ==================== F: Bei einigen Programmen hat Dick keinen Effekt. A: Dick funktioniert nur dann, wenn das Programm ein Standard-Root-Object fr seine Dialoge verwendet. Ein Standard-Root-Object ist ein Object vom Typ G_BOX; Musterfarbe=weiž; Muster=leer. F: Funktioniert Dick auf jeder TOS-Plattform? A: Dick funktioniert z. Z. nur mit einem Multitasking-OS. Es w„re durchaus machbar, Dick auch fr Single-OS anzupassen. Sollte hierzu ein Wunsch bestehen ... History ======= V1.0, 23.12.2001 ---------------- - Erste Version Viel Spaž mit Dick, Armin Diedering