Bedienungsanleitung zu Peking Version 2.0 vom 11.02.1993 Allgemeines: Das Spiel Peking liegt auf dieser Diskette in der Version 2.0 vor. Es l„uft auf allen Rechnern der ST/TT Serie in niedriger Farbaufl”sung (320*200) oder in hoher monochromer Aufl”sung (640*400). Bei Verwendung von NVDI kann es zu Fehlern kommen (ich weiž leider nicht warum ...). Programmiert 1988-93 von Gunnar Gr”bel Entgeltliche Weitergabe nicht erlaubt. Verbreitung in Mailboxen und DFš Netzen nicht erlaubt. 1. Ziel des Spieles Das Spielfeld besteht aus einer Pyramide von 144 Spielsteinen. Diese Spielsteine mssen alle vom Spielfeld entfernt werden. Dazu k”nne immer Zwei gleich Spielsteine nacheinander Angeklickt werden. Der Computer nimmt dann diese Beiden Steine vom Spielfeld. So weit so Gut, jedoch gibt es noch ein Paar weitere Regeln. Jeder Stein der vom Spielfeld genommen werden soll, muž nach links oder rechts frei liegen. Nur wenn der Stein nicht Blockiert ist, kann er somit nach links oder rechts weggenommen werden. Dabei ist es Egal, ob ein Spielstein von unten oder Oben Blockiert ist. Ist ein Spielstein durch einen darberliegenden Spielstein Blockiert, so kann dieser auch nicht vom Spielfeld weggenommen werden. Ist also der Oberste Spielstein noch auf der Pyramide, dann drfen die vier unter Ihm Liegenden Steine nicht weggenommen werden, obwohl Sie zu sehen Sind. Eine Weitere Besonderheit sind in der Grundversion die Zwei Stein- Gruppen: - Jahreszeiten (Frhling, Sommer, Herbst und Winter) - Pflanzen (Mais, Die Steine Je einer Gruppe k”nnen gemischt werden. Liegt im Spiel z.B. der Frhling und Winter frei, so k”nnen die Steine durch an- klicken vom Spielfeld entfernt werden. Das gilt natrlich entsprech- end fr die Pflanzengruppen. Am Besten einfach ausprobieren und am Anfang ber den Menpunkt 'Zug Vorschlag' sich alle momentan m”gli- chen Zge anzeigen lassen. 2. Menerkl„rungen - Peking - Programminformation - Acc's - Datei - Neu (oder F3) Hier kann ein Neues Spiel begonnen oder wiederholt werden - ™ffnen (oder F6) Ein frher abgespeichertes Spiel kann von Disk geladen werden - Sichern als ... (oder F7) Der Momentane Spielstand kann fr Sp„ter auf Disk gespeichert werden. - Sichere Bild Das Momentane Spielfeld kann als Bild abgespeichert werden (*.NEO, *.PI1, *.DOO, wenn das Spiel in Farbe l„uft) (*.PI3, *.DOO, wenn das Spiel in SW l„uft) - Ende (oder F10) Programmende - Spiel - Chinesisch Umschaltung auf Chinesische Spielsteine. Die Spielsteine sind jetzt dem Originalem Chinesischen Brett- Spiel nachempfunden. - Flaggen Umschaltung auf Flaggen. Die Spielsteine sehen aus wie Flagge. Eine Abkrzung der je- weiligen Landesnamen stehen unter den Flaggen. - Piktogramme Umschaltung auf Piktogramme. - Verkehr Umschaltung auf Verkehr. Die Spielsteine sind mit Verkehrszeichen bedruckt. - Ein Spieler Der Spieler l”st jetzt alleine das Spiel. - Zwei Spieler Es treten Zwei Spieler zum gemeinsamen Wettstreit an. Nach Ablauf einer vorher eingestellten Zeit (Men: Spielzeit) wechseln die beiden Spieler jetzt kann der andere Spieler ein Spielstein-P„rchen entfernen. Gelingt es Ihm, bekommt er eine Punkt und der andere Spieler ist wieder an der Reihe. Gelingt es Ihm innerhalb der eingestellten Zeit nicht, so wird wieder gewechselt. Sieger ist der Spieler mit den meisten Punkten (logisch, oder ...) - Hilfe - Zug Vorschlag (oder (F1) Der Computer Zeigt alle momentan m”gliche Spielzge an. - Zug Rcknahme (oder F2) Der Spieler kann seinen eben gemachten Zug zurcknehmen, wenn er sich z.B. als nicht passend herausgestellt hat. Der Men- punkt kann beliebig wiederholt werden, bis das ganze Spielfeld wieder aufgebaut ist. - Stein l”schen In diesem Modus k”nnen einzelne Steine weggenommen werden ohne Beachtung der Regeln. Dieser Menpunkt sollte nur an- gewendet werden, wenn eine Partie nicht aufgegangen ist. Es kann dann nach einem Fehlenden Stein gesucht werden. Wurde der Menpunkt n„mlich einmal gew„hlt, kann in diese Spiel- runde nicht mehr eingestiegen werden. - Spielzeit Hier kann die Spielzeit fr den Zweispielermodus eingestellt werden. Es stehen die Zeiten 10sec, 20sec und 40sec zur ver- fgung. - Status (oder F4) Alle bereits abgelegten Steine k”nnen in diesem Men durch- gesehen werden. - Zuordnung (oder F5) Da in dieses Spiel verschiedene Steinarten (Chinesisch, Flaggen, Verkehr ...) integriert sind, gibt es natrlich fr jede Spielart eine andere Bedeutung der Stein-Gruppen. Z.B. ist beim Chinesischen Spiel eine Gruppe die vier Jahres- zeiten. Bei den Piktogrammen sind es verschiedenen Troph„en. Also erst ansehen und dann Spielen. - Score Die letzten Gewinner im Spiel PEKING werden hier Angezeigt. - 50/60Hz Der Bildschirm wird auf 50/60Hz umgeschaltet. Das funktioniert natrlich nur unter Farbe. - Funktionstasten (oder HELP) Einige Menpunkte k”nnen auch ber Funktionstaste angesprochen werden. In diesem Men sind die Zuordnungen erkl„rt. Ich wnsche nun viel Spaž mit PEKING. Sollten noch Fragen oder Anregungen bezglich des Spieles bestehen, so freue ich mich gerne auf Ihre Nachricht: Gunnar Gr”bel Freisinger Landstraže 157 80939 Mnchen Maus: Gunnar Gr”bel @ M e-mail: gunnar_groebel@t-online.de