INSTALL.TXT zu CAT 4.x 25.01.98 Dieser Text beschreibt die Voraussetzungen und die Installation von CAT mit Hilfe des beiliegenden Installationsprogramms. Dieser Text ist ein Auszug aus der Hypertext-Anleitung CAT.HYP und enth„lt daher nicht alle Verweise. Falls Sie den ST-Guide besitzen, ”ffnen Sie dort den Hypertext CAT.HYP und lesen Sie das Kapitel "Installation". Voraussetzungen =============== CAT 4.0 ben”tigt zwingend einen Rechner mit mehr als 1 MB Hauptspeicher, da CAT selber schon ca. 1 MB freien Speicher ben”tigt! Aužerdem wird eine Festplatte vorausgesetzt, CAT selber ben”tigt mit Anleitung und CatPutz ca. 2 MB auf der Festplatte. Auf der Partition, auf der die Datenbank angelegt werden soll, sollten idealerweise mindestens 3 Mbyte frei sein. Die Erfahrung zeigt, daž die Gr”sse der Datenbank extrem schnell anw„chst. Sie k”nnen die Datenbank mit einem zus„tzlichen Programm (CatPutz) zwar jederzeit auf Abmagerungskur schicken, jedoch ist das immer mit Arbeit verbunden ... Darber hinaus ben”tigen Sie noch ein Terminalprogramm oder ein anderes Programm, mit dem die MAUS oder Quark angew„hlt werden kann. Update ====== Vor der Installation noch ein Hinweis. CAT 4.0 unterliegt ebenso wie CAT Versionen ab 3.03 der CAT Public License. N„heres ist der Datei CATPL.TXT zu entnehmen. CAT ist also jetzt Freeware, eine Datei mit dem Registrierungsschlssel vorheriger Versionen wird nicht mehr gelesen. Das hat auch zur Folge daž unter Optionen/Allgemein nicht mehr nur der Boxname, sondern der komplette Username eingetragen werden muss damit CAT eigene Nachrichten erkennen kann. Weitere Informationen zum Update sind im Hypertext und der eingebauten Onlinehilfe zu CAT enthalten. Installation ============ Die Installation von CAT 4.0 erfolgt automatisch ber ein In- stallationsprogramm. Dieses Installationsprogramm installiert CAT komplett oder macht eine Updateinstallation zu CAT 2.x, je nachdem welchen Menpunkt Sie ausw„hlen. Bei einer Updateinstallation von 2.x auf 4.0 werden auch Dateien, deren Format sich ge„ndert hat, automatisch konvertiert. Fr CAT 3.x sind keine Konvertierungen notwendig. Wichtig: Eine Updateinstallation von CAT 1.2x auf CAT 4.0 ist mit dem Installationsprogramm nicht mehr m”glich. Falls Sie noch CAT 1.2x einsetzen sollten, so gibt es in der MAUS K2 ein Konvertierungsprogramm fr die Datenbank auf das Format von CAT 2.x. Wenn Sie diese Konvertierung durchgefhrt haben, dann k”nnen Sie CAT 4.0 ohne Probleme installieren. Auf der Diskette bzw. im Archiv finden Sie folgende Dateien: - INST_40.PRG Das Installationsprogramm - INST_40.RSC Das Resourcefile zum Installationsprogramm - DATA\ Ein Ordner, in der die neue CAT-Version enthalten ist - INSTALL.TXT Dieser Text - CHANGES.TXT Ein Text mit den Neuerungen in Version 4.0 - CATPL.TXT Ein Text mit der CAT Public License Zur kompletten CAT-Distribution geh”ren noch weitere Dateien, die zum Betrieb nicht zwingend notwendig sind. Diese Dateien sind in dem Distributionsarchiv ebenfalls enthalten, werden hier aber nicht aufgefhrt. Nun kommen wir zur eigentlichen Installation. Wir gehen davon aus, daž Sie z„hlen und lesen k”nnen. Sollten Sie diese beiden Bedingungen erfllen, so sollten bei der Installation keine Probleme auftreten. Gehen Sie die nun folgenden Punkte der Reihe nach durch: 1. Sorgen Sie dafr, daž gengend Platz auf dem jeweiligen Laufwerk vorhanden ist. CAT 4.0 ben”tigt ca. 1,2 MB auf dem Laufwerk! Tempor„r werden dort ca. 1,8 MB ben”tigt. 2. Starten Sie nun das Programm INST_40.PRG und w„hlen Sie dort den Menpunkt "CAT 4.0 installieren" an. Sie werden nun gefragt, ob CAT komplett neu installiert oder nur ein altes upgedatet werden soll. Bei "Neu" wird CAT komplett neu eingerichtet und Daten von CAT 2.x nicht konvertiert! 3. In dem Fileselector mssen Sie das Verzeichnis angeben, in dem das CAT-Programm installiert werden soll. Wird bei einem Update ein neues Verzeichnis gew„hlt, so muž die Datei CAT.INF nach der Installation aus dem alten Ordner in den neuen kopiert werden! 4. Wurde im Eingangsdialog Update ausgew„hlt, so erscheint an dieser Stelle ein Fileselector, in dem Sie die alte CAT.INF-Datei ausw„hlen mssen. Die Einstellungen (DATABASE-Ordner, der Packer etc) werden dann ins neue CAT bernommen. 5. Nun werden die Dateien kopiert. Das kann einige Zeit dauern. Sollten dabei Fehler auftreten, so sehen Sie bitte unten unter Fehler nach. 6. Bei einer Update-Installation werden jetzt ein paar Daten konvertiert. 7. Wurde eine Neuinstallation gewnscht, so mssen Sie in der Dialogbox die Verzeichnisse, den Packer und das Terminalprogramm ausw„hlen und konfigurieren. Fangen Sie mit dem Packer an, indem Sie den Button [Packer...] anklicken und in dem daraufhin erscheinenden Fileselector diesen ausw„hlen. Die passende Kommandozeile ( Einpacken / Auspacken ) und der Name des OUTFILEs werden dabei automatisch im Dialog an den jeweiligen Stellen eingetragen. Sie k”nnen diese Daten noch nachtr„glich editieren. Soll ungepackt getauscht werden, darf kein Packer ausgew„hlt sein! Der Importpfad legt das DOWNLOAD-Verzeichnis vom Terminalprogramm fest und der Exportpfad das UPLOAD-Verzeichnis. Der Messagepfad bestimmt den Pfad, wo die von Ihnen eingebenen Nachrichten abgelegt werden sollen und der Databasepfad setzt das Verzeichnis fr die Datenbank. Mit Terminal... legen Sie Ihr Terminalprogramm fest. Sie k”nnen dem Terminalprogramm ber Kommandozeile auch Parameter (z.B. eine Script-Datei) bergeben lassen. Mit [Help] k”nnen Sie sich eine Hilfe anzeigen lassen. Fr weitere Details verweise ich auf Kapitel 3.8.7.8. Mit [OK] schliessen Sie die Eingaben ab. Kontrollieren Sie diese vorher aber bitte noch einmal! Sie k”nnen den Dialog auch erst beenden, wenn alle wichtigen Angaben get„tigt wurden. Wurde CAT erfolgreich installiert, so k”nnen Sie das Installations- programm verlassen und CAT starten. Sollten Fehler aufgetreten sein, so gehen Sie die Punkte noch einmal durch. Das Installationsprogramm erkennt automatisch, welche Daten noch konvertiert werden mssen oder nicht, so daž auch eine doppelte Installation keine Probleme bereiten sollte. Wichtig: Sollen mehrere Datenbanken konvertiert werden, so muž CAT mehrmals installiert werden. Dabei kann natrlich immer der selbe CAT-Ordner angegeben werden. Die CAT.INF-Dateien mssen nach jedem Durchgang jedoch umbenannt werden, damit diese nicht berschrieben werden. Fehler ====== Die Installation von CAT ist eigentlich recht einfach gehalten, damit m”glichst wenig Fehler auftreten k”nnen. Sollten w„hrend der Installation trotzdem Fehler auftreten, so wenden Sie sich bitte an den Autor. Sofern bei Punkt 5. der Installationsreihenfolge ein Fehler auftrat, so k”nnen Sie die Dateien zu CAT (Programm, Hilfe und Resource-Dateien) auch selber per Hand installieren. Um ein CAT 2.63 oder CAT 3.x auf CAT 4.0 upzudaten, k”nnen Sie einfach die neuen Dateien aus dem DATA-Ordner ber die alten Dateien von CAT drberkopieren. S„mtliche Konvertierungen in Datenformaten, die ggf. notwendig werden, nimmt CAT selber vor. Dirk Steins Thorsten Otto