|
TextPlus 3.6 für Palm OS, Deutsche Version |
Einführung
Registrierung und Installation Menüs, Buttons und Einstellungen Kontakt
|
|
cc | |
Einführung |
TextPlus ist eine Ergänzung
des Palm OS, die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Texteingabe auf dem
Palm wesentlich verbessert.
Auf Grundlage eines Wörterbuches werden Ihnen beim Schreiben auf dem Palm Vorschläge für Wörter und Redewendungen gemacht, die Sie durch einfaches Antippen in den Text einsetzen können. TextPlus wertet Ihre Auswahl laufend statistisch aus und paßt seine Vorschläge nach und nach Ihren persönlichen Schreibgewohnheiten an: Die Wörter und Redewendungen, die Sie am häufigsten verwenden, werden Ihnen auch zuerst angeboten. TextPlus hat eine Automatik zur Großschreibung von Satzanfängen und zur Setzung von Leerstellen nach Wörtern bzw. Satzzeichen. TextPlus setzt sich aus drei Komponenten
zusammen:
Die Systemerweiterung TextPlus Anywhere, durch die Sie in nahezu allen Programmen mit Texteingabemöglichkeit die Funktionen von TextPlus nutzen können. Bei Eingabe von Text per Graffiti oder Palm-Tastatur erscheint ein kleine Liste mit bis zu je fünf passenden Wörtern und Redewendungen auf dem Bildschirm, die durch Antippen ausgewählt und gleichzeitig in den Text eingesetzt werden.
Und das zugrundeliegenden Wörterbuch,
dem
TextPlus seine Vorschläge entnimmt.
|
x | |
Was ist neu? | Das automatische Backup
der Datenbank beim Hotsync kann abgeschaltet werden.
Die Funktion "Graffiti-Echo" unterstützt jetzt verschiedene Strichstärken. "Wort hinzufügen bei Doppeltip" jetzt mit Bestätigung. |
x | |
Systemvoraussetzungen |
Palm VII, V, IIIx,
III, Palm Pilot Professional, Handspring Visor, IBM Workpad
mindestens 325 KB freier Speicher auf dem Palm Palm OS 2.0 oder höher Windows- oder Macintosh-PC PalmDesktop-Software 2.0 oder höher |
x | |
Registrierung
und
Installation
|
Eine Demoversion von
TextPlus können Sie bei www.smartcell.com
herunterladen. Diese Demoversion ist für 30 Tage ab Installation auf
Ihrem Palm voll funktionsfähig.
Eine unbefristete Registrierung erhalten Sie ebenfalls bei www.smartcell.com. Dazu benötigen Sie Ihren "HotSync User Name" und eine gültige Kreditkarte. Besitzer einer älteren oder englischsprachigen Version von TextPlus können das bisherige Paßwort weiterverwenden. Wichtiger Hinweis! Vor der Installation von TextPlus 3.6 müssen Sie ältere Versionen von TextPlus auf Ihrem Palm löschen. Deaktivieren Sie dazu erst TextPlus Anywhere und löschen dann erst TextPlus! Wollen Sie Ihr altes Wörterbuch erhalten, löschen und installieren Sie nur die Datei TextPlus.PRC - nicht die Datei TextPlusDB.PDB. |
Installation
|
Die Instalation erfolgt,
wie üblich, über die Installationsfunktion von PalmDektop.
Wenn Ihre TextPlus-Datei die Endung ".zip" hat, müssen Sie sie zuerst durch Doppelklick auf das Dateisymbol dekomprimieren. Lesen Sie bitte zuerst die Lizenzvereinbarung "License.txt". Mit der Installation von TextPlus auf Ihrem Palm akzeptieren Sie diese Vereinbarung. Öffnen Sie das Installationsfenster von PalmDesktop Wählen Sie im HotSync-Menü den zu Ihrem Palm gehörenden "User Name". Ziehen Sie die Datei TextPlus PRC ins Installationsfenster. Wählen Sie eine Wörterbuchdatei - TextPlusDBGer.PDB (deutsch) oder TextPlusDB.PDB (englisch) - und ziehen Sie ebenfalls ins Installationsfenster. Beim nächsten HotSync wird TextPlus auf Ihrem Palm installiert. |
Entfernen | Bevor Sie TextPlus auf
Ihrem Palm löschen, müssen Sie TextPlus Anywhere unbedingt deaktivieren!
Beim Palm V und III entfernen Sie TextPlus so: Tippen Sie auf das Anwendungen-Symbol. Wählen Sie den Menüpunkt "Löschen ". Wählen Sie "TextPlus" und tippen Sie auf "Löschen". Wählen Sie "TextPlusDB" und tippen Sie auf "Löschen". Bei anderen Palm-Geräten richten Sie sich bitte nach Ihrem 3com-Handbuch. |
x | |
Arbeiten mit TextPlus |
Beim ersten Start von TextPlus werden Sie gefragt, ob das Datum auf Ihrem Palm korrekt ist. Falls nicht, berichtigen Sie es bitte in den Palm-Systemeinstellungen. Andernfalls könnte Ihre Demo-Lizenz vorzeitig ablaufen. Ist alles richtig, tippen Sie auf "OK". |
So funktioniert es | Der TextPlus-Bildschirm
ist in zwei Hälften aufgeteilt. In der oberen Hälfte finden Sie
einen Texteditor, wie Sie ihn auch aus dem Palm-Memo kennen. Geben Sie
nun per Graffiti einen Buchstaben ein. Er erscheint im Texteditor und gleichzeitig
finden Sie in der unteren Hälfte Vorschläge zu Redewendungen
und Wörtern, die mit diesem Buchstaben beginnen. Es werden bis zu
zwei Redewendungen und acht Wörter dargestellt. Ist das passende dabei,
tippen sie kurz darauf und der Text im Editor wird ergänzt. Andernfalls
schreiben Sie in Graffiti weiter, bis das gewünschte Wort erscheint.
Ist Ihr Wort im Wörterbuch nicht vorhanden, schreiben Sie es zu Ende
und geben eine Leerstelle ein. Es erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie
das Wort noch einmal prüfen können. Tippen Sie auf "Ja", wird
es ins TextPlus-Wörterbuch aufgenommen.
Wenn Sie einen kleinen Probetext geschrieben haben, tippen Sie auf das Palm-Menüsymbol und wählen unter "Optionen" "TextPlus Anywhere " aus. Aktivieren Sie es durch einen Tip auf die oberste Checkbox und "OK". Jetzt können Sie in eine andere Aplikation wechseln, z.B. den Merkzettel. Erstellen Sie ein neues Memo und wählen das Menü "Bearbeiten/Einfügen" (oder den Graffiti-Befehl "/ V", bei englischsprachigen Programmen "/ P"). Der Probetext steht im neuen Memo. Jetzt geben Sie weiteren Text ein wie gewohnt. Nach dem ersten Buchstaben erscheint ein kleines Fenster mit Redewendungen und Wörtern. Auch hier genügt ein Tip, um das passende in den Text einzusetzen. Öffnen Sie jetzt ein bestehendes Memo und markieren den Text. Wählen Sie das Menü "Bearbeiten/Kopieren" (oder den Graffiti-Befehl "/ C") und wechseln wieder zur TextPlus-Anwendung. Gleich beim Öffnen finden Sie den ausgewählten Text im Editorfeld und können alle Wörter oder eine Auswahl direkt ins Wörterbuch übernehmen (über Menü "Wort"). Etwas komplizierter kann die Auswahl einer Redewendung sein, wenn mehr als zwei von Ihnen mit dem gleichen Wort oder mehreren gleichen Wörtern beginnen. Es werden Ihnen z.B. vorgeschlagen: "Sehr geehrte Frau" und "Sehr geehrter Herr". Sie suchen: "Sehr geehrte Damen und Herren,". Dazu tippen sie in der ersten Zeile der Liste rechts auf den "N"-Button. In Editor erscheint "Sehr". Tippen Sie erneut auf den "N"-Button. Jetzt sehen Sie "Sehr geehrte". Schreiben Sie in Graffiti ein "D". In der Liste sehen Sie die gesuchte Redewendung und Ihr Text wird nach einem Tip ergänzt. Jetzt kennen Sie die wesentlichen Funktionen von TextPlus: erleichterte Texteingabe in TextPlus und anderen Anwendungen, unkomplizierte Ergänzung des Wörterbuchs, bequeme Im- und Exportfunktion. |
Rationelle Texteingabe | Das Wörterbuch von TextPlus kann nicht alle Wörter und Wortformen enthalten, die Sie benötigen werden. Gerade bei längeren Texten ist es empfehlenswert, nicht die fehlenden Wörter gleich komplett zu schreiben, sondern die nächstliegende angebotene Form einzusetzen und den fertigen Text erst anschließend zu korrigieren. Auch lange, zusammengesetzte Wörter können Sie so aus Teilen zusammensetzen. Auf diese Weise werden Sie in Ihrem Gedankengang nicht lange aufgehalten und können immer noch entscheiden, ob es sich lohnt, den Text zu überarbeiten, oder ob er, wie er ist, als Gedankenstütze ausreicht. Das mag zuerst Ihrem Sprachgefühl widersprechen - doch Sie werden sich weniger über die Mühen der Texteingabe ärgern. |
x | |
Menüs,
Buttons
und
Einstellungen
|
(Mit "/ U"
z.B. ist gemeint:
Graffiti-Befehlsstrich von unten links nach oben rechts + Graffiti-U.) |
Bearbeiten-Menü | ![]() Hier finden Sie die üblichen Funktionen: Rückgängig / U
|
Wort-Menü | ![]() Alle hinzufügen / H
|
Redewendung-Menü | ![]() Alles als Redewendung /
R
|
Optionen-Menü | ![]() Wortliste
/ M
|
Die Buttons | ![]() Unter der Menüleiste von TextPlus
finden Sie fünf Schaltflächen. Sie können ihre Funktionen
durch antippen aktivieren (die Schaltfläche ist dann schwarz).
N
|
x | |
Wörterbücher einrichten |
Für TextPlus gibt
es zur Zeit vier Wörterbücher in zwei Sprachen: TextPlusDB
in
amerikanischem Englisch (Standard Version mit ca. 4300 Wörtern und
200 Redewendungen / Extended Version mit ca. 8000 Wörtern) und
TextPlusDBGer,
die deutschsprachige Fassung (Version 1.0 mit ca. 5300 Wörtern
und ca. 50 Redewendungen / Version 1.1 mit ca. 6800 Wörtern
und ca. 350 Redewendungen, davon rund 1000 häufig benutzte Fremdwörter).
Falls Sie mehrere Wörterbücher auf Ihrem Palm installiert haben,
können Sie im Menü "Optionen/Wörterbuch
"
das jeweils gewünschte auswählen. Dort können Sie auch neue
Wörterbücher anlegen. (Benennen Sie sie am besten nach dem Schema
"TextPlusDBxxx" z.B. "TextPlusDBMed" für medizinisches Fachvokabular.)
Wenn die TextPlus-Wörterbücher auch den größten Teil des Grund- und Aufbauwortschatzes abdecken (und damit etwa 80 bis 90 % eines normalen Textes), werden Ihnen viele Begriffe Ihres persönlichen Sprachgebrauchs oder einer Fachterminologie fehlen. Um die Dateigröße im Rahmen zu halten, vor allem aber, um weiterhin die wirklich häufigen Wörter angeboten zu bekommen, sollten Sie das Wörterbuch nicht gleich um jedes Wort erweitern, das gerade fehlt. Erst, wenn Sie einen Begriff wiederholt vermissen, sollten Sie ihn hinzufügen. |
Wörterbücher
ergänzen
und
erstellen
|
Der direkteste Weg,
ein Wörterbuch zu ergänzen, ist die Eingabe im TextPlus-Editor.
So können Sie schnell ein paar fehlende Vokabeln hinzufügen.
Wir empfehlen, im Menü "Optionen/Wörterbuch
"
die Einstellung "Wörterbucheintrag bestätigen" zu aktivieren.
Das ermöglicht Ihnen eine Rechtschreibkontrolle vor der Übernahme.
Um Wörter aus bestehenden Texten - einem Merkzettel oder DOC-Text zum Beispiel -, zu übernehmen, können Sie die Funktion "Wort hinzufügen bei Doppeltip" nutzen (Menü "Optionen/TextPlus Anywhere "). Sie erlaubt Ihnen, in einer beliebigen Anwendung auf dem Palm ein Wort durch zweifaches Antippen ins Wörtbuch aufzunehmen. Der beste Weg, zumindest bei umfangreicheren Ergänzungen oder der Erstellung eines neuen Wörterbuches ist der Import vom PC. Sammeln Sie die Einträge in einer Textverarbeitung wie Word, kopieren die fertigen Vokabellisten in ein oder mehrere Memos des PalmDesktop und Sie können sie nach dem nächsten HotSync komplett in ein TextPlus-Wörterbuch importieren. |
"Wort" und "Redewendung" | Für TextPlus ist
ein "Wort" eine Folge von Buchstaben, beendet durch Leerstelle oder Satzzeichen.
Groß/kleinschreibung des Wortanfangs wird ignoriert, d.h. sie wird
erst bei der Graffiti-Eingabe festgelegt, unabhängig davon, wie Sie
das Wort im Wörterbuch abgelegt haben. (binnenGroßschreibung
wird aber gespeichert.) Alle Satzzeichen werden als Wortende interpretiert,
aus "Castrop-Rauxel" oder "www.smartcell.com" werden zwei bzw. drei Wörter
gemacht. Solche Begriffe müssen, ebenso wie "New York", als Redewendung
gespeichert werden.
Eine TextPlus-"Redewendung" definiert
sich als beliebige Folge von Zeichen, soweit sie mit einem Buchstaben beginnt,
mit einer festen Zeilenschaltung endet und nicht länger als 100 Anschläge
ist. Für die Groß/kleinschreibung des ersten Wortes gilt das
oben gesagte, die restliche Redewendung wird exakt so reproduziert, wie
Sie sie eingeben haben.
|
Tips
zu neuen Wörtern
und
Wendungen
|
Das Deutsche gilt ja
allgemein als "schwere Sprache". Wichtigster Grund dafür dürften
die zahllosen Prä-, Suffixe und Flexionen sein. Das schlägt sich
auch in TextPlus nieder. Das deutsche Wörterbuch mit 5300 Einträgen
beruht auf erheblich weniger Vokabeln als das englische mit 4300.
Wo im Englischen z.B. die Einträge "big" und "bigger" reichen, müssen
im Deutschen "groß", "große", großem", "großen",
"großer", "großes" und "größer". größere"
"größerem", größeren", "größerer", "größeres"
verfügbar sein. Andererseits sind deutsche Wörter erheblich länger,
was eine Eingabehilfe wie TextPlus besonders nützlich macht. Wie vollständig
Sie die Formen eines Wortes eingeben, hängt sowohl von seiner Häufigkeit
ab, als auch von seinem Aufbau (zu "umgehen" gehört unbedingt auch
"umgegangen", es macht aber wenig Sinn "gehe um" usw. als Redewendung zu
speichern, denn "gehen" ist im Wörterbuch in den meisten Formen vorhanden,
und das "um" wird nur selten direkt hinter "gehe" stehen).
Die Problematik soll hier nur angedeutet werden. Bei umfangreicheren Arbeiten ist es jedenfalls sinnvoll, erst eine Wortsammlung auf dem PC zu erstellen und sie dann entsprechend zu bearbeiten. Bei der Eingabe von Redewendungen sollten Sie folgendes beachten: Im TextPlus-Editor sehen Sie immer nur zwei mit gleichem Anfangswort, der Zugang zu weiteren ist relativ kompliziert (siehe "Button N"). In TextPlus Anywhere werden zwar, je nach Voreinstellung, bis zu fünf angezeigt, haben aber mehr als fünf das gleiche Anfangswort, sind die weiteren hier gar nicht zugänglich. Ein Ausweg ist es, Redewendungen zu "verstümmeln", soweit sie mit geläufigen Wörtern beginnen und nicht zu den fünf für Sie wichtigsten gehören. Sie geben also z.B. "Mit freundlichen Grüßen," vollständig ein, lassen aber bei "Pauken und Trompeten" das "mit" weg. |
Die Aktualisierungsrate | Wenn Sie anfangen, mit TextPlus zu arbeiten und immer, wenn Sie das Wörterbuch umfangreich verändert haben, sollten Sie die Akualisierungsrate auf einen hohen Wert stellen (Menü "Optionen/Wörterbuch "). So paßt sich TextPlus schnell an Ihre Schreibgewohnheiten an. Auf Dauer stellt der Mittelwert 5 den besten Kompromiß dar. |
Der Speicherbedarf | Sollten der Speicherplatz auf Ihrem Palm knapp werden, können Sie den Speicherbedarf der TextPlus-Wörterbücher begrenzen (Menü "Optionen/Wörterbuch "). Sie können Werte zwischen 10 KB und 999 KB (Standard) einstellen. Ein normales TextPlus-Wörterbuch beansprucht Speicher in der Größenordnung von 150 bis 300 KB. Wenn Sie ein Wörterbuch über die gesetzte Grenze hinaus erweitern, werden die am seltensten aufgerufenen Vokabeln gelöscht. Sichern Sie also vorher eine Kopie der Wörterbuchdatei auf Ihrem PC (nicht nur im Backup-Ordner des PalmDesktop!). |
Eine Bitte zum Schluß | Das deutsche Wörterbuch
zu TextPlus ist Freeware, geschrieben von einem überzeugten Anwender.
Wenn Sie wesentliche Lücken entdecken oder Schreibfehler bemerkt haben,
lassen Sie es Ihn wissen.
Haben Sie im Schweiße Ihres Angesichts ein Fachwörterbuch erstellt, stellen Sie es doch auch öffentlich zur Verfügung - Ihre Mühe wird mit hübschen Downloadraten belohnt. Wörterbuchergänzungen bitte nur als Textdatei (PC oder Mac) an text-plus@web.de. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
|
Kontakt |
Website: http://www.smartcell.com
Fragen zur Registrierung: sales@smartcell.com Technische Unterstützung: support@smartcell.com Vorschläge und Fehlermeldungen: feedback@smartcell.com Deutsches Wörterbuch und deutschsprachige
Unterstützung: text-plus@web.de
TextPlus is a trademark of SmartCell Technology. 3Com, Graffiti and HotSyncare registered trademarks and Palm III, Palm IIIx, Palm V, Palm VII, Palm OS and PalmPilot are trademarks of 3Com Corporation or its subsidiaries. Visor is a trademark of Handspring and Workpad is a trademark of IBM. Copyright 2000, SmartCell Technology. All rights reserved. |
Zurück zum Anfang |