CviΦenφ 3

HOME 

ASSET ╚.Bud∞jovice (Budweis)   2001

INFO ASSET

Czech for Foreigners

Tschechisch fⁿr AuslΣnder

╚J pro cizince

Studium n∞mΦiny v zahraniΦφ

NaÜe nabφdka

Cenφk kurs∙

N∞mΦina p°es e-mail

JinΘ jazyky

Kontakt

Reklama

     

N∞mΦina na Internetu

Aktußlnφ lekce

╪eÜenφ p°edchozφ lekce

SlovφΦka na ka₧d² den 

   

Inzerce zdarma

Zam∞stnßnφ nabφzφ

Zam∞stnßnφ hledajφ

Brieffreunde 

Freundschaft

1. Ersetzen Sie die fettgedruckten Ausdrⁿcke durch Personalpronomen: 

  1. Ich kaufe dem Kind eine Brause.

  2. Er zeigt dem Kollegen sein Auto.

  3. Der Arzt verschreibt dem Patienten das Medikament.

  4. Die Eltern schenken ihrem Sohn ein Spielzeug.

  5. Ich helfe der Mutter und dem Vater.

  6. Verbringst du deine Ferien zu Hause?

  7. Wir suchen den Chef. 

  8. Die M÷bel gefallen uns.

  9. Der Junge wartet auf die Eltern.

  10. Sie fragen die Touristen

2. ErgΣnzen Sie die richtige Form des Verbs:

malen

ich

wohnen

ihr

lernen

ihr

kaufen

er

studieren

r Junge

warten

du

suchen

sie

kochen

Mutti

arbeiten

er

machen

du

lachen

wir

rechnen

sie

spielen

wir

sagen

s Kind

zeichnen

ihr

fragen

Sie

reisen

sie

baden

du

besuchen

ich

h÷ren

du

enden

sie

3. Setzen Sie die Verben in die richtige Form:

  1. Er (sprechen) Inge Huber.

  2. Die Wochenschau (laufen) schon.

  3. Wie (gefallen) dir Petr?

  4. (fahren) du auch zu unseren Freunden?

  5. Bis wann (schlafen) ihr am Wochenende?

  6. Jitka (unternehmen) einen Ausflug.

  7. (essen) ihr gerne Torten und Kuchen?

  8. Warum (schlagen) du dein Kind?

  9. Wie lange (halten) Gisela DiΣt?

  10. Er (vergessen) immer etwas.

  11. Was (fressen) der Teufel in der Not?

  12. Was (fallen) nicht weit vom Stamm?

  13. Es (stechen) mich im Rcken.

  14. Das (entsprechen) nicht meiner Vorstellung.

  15. Du (verbergen) etwas vor mir.  

4. ErgΣnzen Sie die PrΣpositionen:

  1. Ein Satz besteht à.. mehreren W÷rten.

  2. Am Wochenende erholen sie sich à.. der Arbeit.

  3. Viele Frauen inter¡esieren sich nicht àà. Politik.

  4. Wir erinnern uns gern àà Ihren Besuch im letzten Jahr.

  5.  Er entschied sich àà.. ein Studium in Amerika.

  6.  Bitte, passen Sie à. die Verkehrszeichen auf!

  7.  Ich bin àà  dieser Rechnung nicht einverstanden.

  8.  Peter geh÷rt à.. den Leuten, die sich àà alles kⁿmmern mⁿssen. 

  9.  Dieses Land ist àà. den Handel angewiesen.  

  10. Gestern habe ich mich ààà Frau Klein unterhalten; wir haben àà.das Wetter und Musik gesprochen.

5. Setzen Sie das Substantiv in den richtigen Kasus:

  1. Die Bluse (das MΣdchen) gefΣllt (die Schwester).

  2. Kennst du (der Name) (der Nachbar)?

  3. Ich brauche die Adresse (das Hotel).

  4. Wir erwarten (der Besuch) (der Freund).

  5. Der Gast fragt (der Kellner).

  6. Ich suche (der Herr).

  7. Was kaufen wir (der AuslΣnder)?

  8. Sie verstehen (der Lehrer) nicht.

  9. Wann besuchst du (die Tante)?

  10. Er kauft (das Kind) eine Cola.

  11. Ich schreibe (ein MΣdchen) (ein Brief).

  12. Wir kaufen dir (ein Anzug) und (ein Hemd).

  13. Die Mutter putzt (das Fenster).

  14. Der VerkΣufer sagt es (ein Kunde).

  15. Petr h÷rt (ein Mensch).

  16. Wir glauben (der Student) nicht.

  17. (Die Farbe)(der Rock) ist sehr sch÷n.

  18. Sie probiert (ein Kleid).

  19. Ich gebe Ihnen (die Adresse) (das SpezialgeschΣft).

  20. Sie machen (eine Werbeaktion).  

6. Raten  Sie mal:

Ich wei▀ ein kleines vvei▀es Haus, hat keine Fenster, keine Tore, und will der kleine Wirt heraus, so muss er erst die Wand durchbohren.

das .........


L÷sung

1. 1. Ich kaufe sie ihm. 2. Er zeigt es ihm. 3. Der Arzt verschreibt es ihm. 4. Die Eltern schenken es ihm. 5. Ich helfe ihr und ihm. 6. Verbringst du sie zu Hause? 7. Wir suchen ihn. 8. Sie gefallen uns. 9. Der Junge wartet auf sie. 10. Sie fragen sie.

2. ich male, er kauft, sie sucht (suchen), wir spielen, Sie fragen, ich besuche, ihr wohnt, der Junge studiert, Mutti kocht, wir lachen, das Kind sagt, sie reisen (reist), du h÷rst, ihr lernt, du wartest, er arbeitet, sie rechnet (rechnen), ihr zeichnet, du badest, sie enden (endet)

3. 1. spricht 2. lΣuft 3. gefΣllt 4. fΣhrst 5. schlaft 6. unternimmt 7. esst 8. schlΣgst 9. hΣlt 10. vergisst 11. frisst 12. fΣllt 13. sticht 14. entspricht 15. verbirgst

4. 1. aus, 2. von, 3. fr, 4. an, 5. fr, 6. auf, 7. mit, 8. zu, um, 9. auf, 10. mit, ber

5. 1. des MΣdchens, der Schwester 2. den Namen des Nachbarn 3. des Hotels 4. den Besuch des Freundes 5. den Kellner 6. den Herrn 7. dem AuslΣnder 8. den Lehrer 9. die Tante 10. dem Kind 11. einem dchen, einen Brief 12. einen Anzug, ein Hemd 13. das Fenster 14. einem Kunden 15. einen Menschen 16. dem Studenten 17. die Farbe des Rocks 18. ein Kleid 19. die Adresse des SpezialgeschΣftes 20. eine Werbeaktion

6. das Ei

 

Slovnφky

WinGed (╚<>N)

Duden (v²klad.)

DICTSEARCH
Capital Financial 
 Zeres W÷rterbuch
VyhledßvaΦe N∞mecko Rakousko èv²carsko

Yahoo DINO 

Excite Lycos

Swissweb

WebWiz Rex

MetaCrawler

Web ShareLook

Wer-weiss-was

Suchmaschine

Adresy Telefony PoΦasφ

  Suchen

Teldir  TelNr

Telsearch

Gelbe Seiten

Wetter 

Strßnku p°ipravujφ lekto°i vzd∞lßvacφho centra ASSET ╚eskΘ Bud∞jovice od prosince 1999. Zm∞ny a dopl≥ovßnφ strßnky provßdφme minimßln∞ 1x t²dn∞.  Prosφme, piÜte nßm VaÜe dotazy, hodnocenφ obsahu, nßm∞ty a p°ipomφnky na nßÜ e-mail: asset@nj.cz