Kategorie:! Redaktionelles 1. Bitte beachten Dieses Menü startet direkt von der CD, zu seinem Betrieb werden keine Dateien auf der Festplatte benötigt. Damit das Menü problemlos funktioniert, sollte es im Truecolor-Modus von Windows 3.1/95 aufgerufen werden. Insofern nicht anders vermerkt, setzen alle Programme Win 95 als Betriebssystem voraus. Viel Spaß beim Testen, Ihr Carsten Scheibe http://www.typemania.de 32-Bit-Systemerweiterung Ist die 32-Bit-Erweiterung auf einem Windows-3.1-Rechner installiert, so lassen sich viele Win-95-Programme auch auf diesem System starten. Probieren Sie es aus. Mit Freecell-Kartenpatience. DirectX-5.0-Treiber Viele Shareware-Spiele setzen unter Windows 95 die installierten DirectX-Treiber voraus. Hier sind sie - in der neuesten Version. Für Shareware-Entwickler Sie programmen selbst Shareware-Programme? Dann sollten Sie diesen Text lesen, um zu erfahren, wie Sie Shareware-Programme mit unserer Hilfe in Deutschland unters Volk bringen. Registrierungsservice Sie interessieren sich für eine Shareware-Version und möchten die Vollversion erwerben? Unser Registrierungs-Service JDS Jens Driese nimmt Ihnen die lästigen Formalien ab. Füllen Sie einfach die folgende Write-Datei aus. Systemdateien Windows 3.1/95 Viele Programme setzen ganz bestimmte Runtime-Bibliotheken voraus, die vor dem Start bereits im Windows-System-Verzeichnis vorhanden sein sollten. Fehlen diese Dateien, kommt es oft zu einem Programmabsturz. Deswegen raten wir Ihnen dazu, diese Dateien einmalig auf den Rechner zu kopieren. Visual Basic 5.0 RT Visual-Basic-Runtime-Library 5.0. Die Library wirdvon vielen neuen Windows-95-Spielen benötigt. Sie muß nur einmalig installiert werden. Kategorie:Bonus ! Hit des Quartals: WinProvex 4.0 Das deutsche Programm WinProvex Plus richtet sich gezielt an private Anwender. Die bekommen für nur 20 Mark einen anspruchsvollen Terminkalender, eine Adreßverwaltung und eine Etikettendruckerei. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis endlich einmal. ! Vollversion - Compact Disc Win 3.1. Datenbank zur Erfassung von Musik-CDs. ! Vollversion - Crazy Flood II Win 3.1 + Win 95. Crazy Flood 2.0 ist ein logisches Kombinationsspiel, bei dem sich der Spieler als Klempner betätigt und versucht, die Rohre so zu drehen, daß alle untereinander verbunden und mit der grünen Flüßigkeit durchflutet sind. Die Tatsache, daß man nur Teile drehen kann, die schon durchflutet sind, bringt den Spieler ganz schön ins Schwitzen. Starten = 16-Bit-Version Installieren = 32-Bit-Version ! Vollversion - Crazy Gravity 2.2D Erleben Sie mit Crazy Gravity die wunderbare Welt der Schwerkraft so atemberaubend realistisch wie nie zuvor. Mit Ihrem silbernen Raumtransporter müssen Sie ein Höhlensystem durchfliegen, Fracht aufnehmen und diese zu Ihrer Heimatbasis transportieren. Unterwegs müssen Sie viele Hindernisse überwinden. Gebläse pusten Sie gegen den nächsten Felsen, Magneten ziehen Sie mag(net)isch an, bewegliche Stäbe schieben sich Ihnen immer zum ungünstigsten Zeitpunkt in den Weg und Kanonen bombardieren Sie mit Feuerbällen. Zu allem Überfluß zieht Sie die Schwerkraft ständig erbarmungslos nach unten. Viele weitere Spielelemente, die sich Ihnen in immer neuer Anordnung präsentieren und mit immer neuen Problemen konfrontieren, machen Crazy Gravity zu einem spektakulären Spielerlebnis. ! Vollversion - Fax mich! Light Sag`s doch mal per Fax! Geburtstagsglückwünsche und Liebeserklärungen lassen sich einfach und schnell per Telefax verschicken. Die Vorlagen dafür stellt Werner Grössges "Fax mich!" zur Verfügung. ! Vollversion - Formular & Label 4 Formular & Label 4.2 Light: Formular & Label druckt Vorlagen für alle Gelegenheiten. Es handelt sich um die Weiterentwicklung des Programmes „DIN-A4 Label" von Dieter Moritz. Außer dem neuen Namen sind diverse Funktionserweiterungen dazugekommen. Wie es der Name schon andeutet, hat Formular & Label zwei Anwendungsbereiche. Zum einen gilt es, Formularvorlagen zu nutzen, um den lästigen Schriftkram zu vereinfachen. Aber auch die Kreativität bleibt bei diesem Programm nicht auf der Strecke: Sie erstellen Ihre eigenen Visitenkarten und Etikettenaufkleber. ! Vollversion - GoldeneKüche Light Win 3.1. Werner Grössges entführt uns in seine "Goldene Küche" und verwöhnt uns mit allerlei kulinarischen Leckerbissen. Probieren Sie doch mal einige Rezepte dieses PC-Kochbuchs aus. Wie wär es beispielsweise mit "Getrüffelten Kartoffel-Crepes"? Oder möchten Sie lieber eine "Vietnamesische Frühlingsrolle"? ! Vollversion - GS-Adressen Expres Komplexe Adreßverwaltung mit allem Drum und Dran + eine Textverarbeitung, mit der Sie auch Serienbriefe ausgeben können. Die bei der Installation nötige BDE-Library befindet sich im Verzeichnis ...\GSWIN\WINBDE. ! Vollversion - GS-Auftrag Express GS-Auftrag für Windows ist ein mandantenfähiges Warenwirtschaftssystem der Firma Gandke & Schubert, mit dem Sie Ihre betrieblichen Stammdaten wie Kunden, Lieferanten und Artikel verwalten können und anhand dieser Stammdaten Angebote, Lieferscheine, Rechnungen, Bestellungen usw. schreiben und verwalten können. Die bei der Installation nötige BDE-Library befindet sich im Verzeichnis ...\GSWIN\WINBDE. ! Vollversion - GS-EAR Express 1.0 GS-EAR ist die komfortable Einnahme-Überschuß-Rechnung (EAR) für Windows aus dem Hause Gandke & Schubert. Die Gewinnermittlung mit der Überschußrechnung ist in § 4 Abs. 3 EStG geregelt. Sie kann von Gewerbetreibenden und Freiberuflern angewendet werden, die nicht bilanzieren müssen. Die bei der Installation nötige BDE-Library befindet sich im Verzeichnis ...\GSWIN\WINBDE. ! Vollversion - Kalorien sparen Win 3.1. Rezepte für Schlemmerbrote, belegte Brote zum Mitnehmen, Warme Speisen mit Brot, und Salate zu Brot und Brötchen. ! Vollversion - Mad Robots 1.0 D L Führen Sie Doc Harry in diesem fantastischen Action- und Strategiespiel durch viele aufregende Level und zerstören Sie Hunderte von durchgeknallten Robotern. Doc Harry muß sich bis zum Ausgang jedes Levels durchkämpfen. Der Weg dorthin wird durch verschiedenfarbige Schlösser versperrt, für die erst die passenden Schlüssel gefunden werden müssen. Doc Harry kann die Roboter vernichten, indem er ihnen Bomben in den Weg legt, die natürlich auch erst gefunden werden müssen. Pfeile, über die Doc Harry nur in einer Richtung laufen kann, Teleporter, die Doc Harry blitzschnell an andere Orte befördern, und viele andere Spielelemente sorgen für lange anhaltenden Spielspaß. ! Vollversion - MXM Chart Light Win 3.1: MXM Chart Light ermöglicht dem Privatanleger einen optimalen Einstieg in den Bereich der computergestützten Wertpapieranalyse. Die Kursverläufe der Wertpapiere lassen sich in Linien- und Balkendiagrammen darstellen. Die Kurshistorien von rund 5000 Wertpapieren über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren stehen zur Verfügung. ! Vollversion - Office Call 2.0 L. Win 3.1. Office Call verschickt Kurznachrichten an D1, D2 und E-Plus-Mobiltelefone oder Scall-, Quix-, Skyper-, Telmi- und Cityruf-Empfänger. Das Programm verfügt zudem über ein integriertes Terminalprogramm. Ein Faxsystem sowie ein komfortabler Fax-Viewer runden die Palette dieses DFÜ-Allrounders ab. Sämtliche Dienste und Empfängernamen werden über ein einheitliches Telefonbuch verwaltet. ! Vollversion - RS-Office Light Win 3.1. Vollversion des unter der Rubrik "Business" vorgestellten Büroprogrammes: Adressenverwaltung, Schriftverkehr, Telefaxausdruck, Etikettendruck. RS-Office-Light ist für den Privatanwender gedacht, der keine Rechnungsmodule etc. benötigt. ! Vollversion - Tele-Adress-Info Tele-Adress-Info 2.1 Light: Die Datenbank verwaltet Telefonnummern und Adressen und arbeitet sogar mit der Adressensammlung "D-Info 97" zusammen. Tele-Adress-Info enthält diverse Datenfelder für Namen, Adressen, eMail, Notizen, Geburtstage und vieles mehr. Die Darstellung der Datensätze erfolgt in einer übersichtlichen Visitenkarte und gleichzeitig in einer frei konfigurierbaren Datenbank-Tabelle. Freeware - FreeArchiv 1.0 Win 3.1. Verwaltungsprogramm für Adressen, Online-Adressen, Tonträger, Telefonnummern, Bücher, Ausleihe, Video und Bundesligadaten. Freeware - Kalender 1998 Win 3.1. Druckbare Kalender (Monat/Jahr) und Briefpapier Pruess - Adressen 7.07 (Win 3.1) Win 3.1. Das Programm speichert Adressen in einer übersichtlich strukturierten Datenbank. Neben den Namen der Personen und der Anschrift können auch mehrere Telefonnummern und ausführliche Bemerkungen gespeichert werden. Mit Dialer zum Anwählen der Telefonnummern über ein Modem. Pruess - Adressen 8.01 (Win 95) Das Programm speichert Adressen in einer übersichtlich strukturierten Datenbank. Neben den Namen der Personen und der Anschrift können auch mehrere Telefonnummern und ausführliche Bemerkungen gespeichert werden. Mit Dialer zum Anwählen der Telefonnummern über ein Modem. Pruess - Fachwort 8.01 (Win 3.1) Win 3.1. Wer Vokabeln oder Fachbegriffe pauken muß, kann auf die Hilfe dieses Lerntrainers bauen. Pruess - MC-Cover 8.01 (Win 3.1) Win 3.1. Nehmen Sie gerne Musikkassetten fürs Autoradio auf, so können Sie mit diesem Tool die Kassettenhüllen beschriften und anschließend ausdrucken. Pruess - Notizen 7.07 (Win 3.1) Win 3.1. Als digitaler Notizblock bietet sich dieses Programm an. Wer keine Lust mehr darauf hat, einen Schmierzettel zu suchen, der vertraut sich dieser Software an. Pruess - Notizen 8.01 (Win 95) Win 95. Als digitaler Notizblock bietet sich dieses Programm an. Wer keine Lust mehr darauf hat, einen Schmierzettel zu suchen, der vertraut sich dieser Software an. Pruess - Planer 7.07 (Win 3.1) Win 3.1. Der kleine Terminplaner nimmt all Ihre Verabredungen und Termine entgegen und erinnert bei jedem Windows-Start automatisch an alle demnächst bevorstehenden Vorhaben. Pruess - Planer 8.01 (Win 95) Der kleine Terminplaner nimmt all Ihre Verabredungen und Termine entgegen und erinnert bei jedem Windows-Start automatisch an alle demnächst bevorstehenden Vorhaben. Pruess - Tagebuch 7.07 (Win 3.1) Win 3.1. Das Schreiben von Tagebüchern kommt in letzter Zeit wieder groß in Mode. Vertrauen Sie Ihre kleinen und großen Geheimnisse aber besser keiner kleinen Kladde, sondern lieber Ihrem PC an. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen das bestens geeignete Tagebuch-Programm von Heiko Pruess zur Verfügung. Pruess - Tagebuch 8.01 (Win 95) Win 95. Das Schreiben von Tagebüchern kommt in letzter Zeit wieder groß in Mode. Vertrauen Sie Ihre kleinen und großen Geheimnisse aber besser keiner kleinen Kladde, sondern lieber Ihrem PC an. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen das bestens geeignete Tagebuch-Programm von Heiko Pruess zur Verfügung. Ratgeber - WinGesund 2.3 Rev.A Win 3.1. Geheimnisse aus Großmutters Hausapotheke. Jahrhundertealte, bewährte Rezepte und Tips zur Behandlung und Heilung von Erkrankungen und Wehwehchen. Alles, was Sie schon immer einmal über die alternative Medizin wissen wollten. Von der Teemischung gegen Hexenschuß bis zum Haarwasserrezept gegen Schuppen. Ratgeber - WinHomöopathie 1.1 Rev. Win 3.1. Ein Wegweiser zum Gebrauch homöopathischer Mittel. Im PC-Programm sind die wichtigsten homöopathischen Mittel mit ihren Wirkungen aufgelistet. Ratgeber - WinToxin 1.1 Rev.A Win 3.1. WinToxin ist ein Ernährungsratgeber, der über Zusatzstoffe in unseren Lebensmitteln informiert. Was verbirgt sich etwa hinter der E-Nummer 104 oder hinter dem Stoff Erythrosin? Dieses Programm verrät es Ihnen. Alle Stoffe werden ausführlich beschrieben, mögliche Nebenwirkungen und Erkrankungsrisiken sind angeführt, etwa die Gefahr von Allergien etc. Außerdem enthält das Programm Informationen über die Gentechnik und über Lebensmittelbestrahlung. Virenscanner - AntiViral Toolkit P Ein Virenscanner ist besser als jeder Kammerjäger: Die modernen Programme finden nicht nur Trojanische Pferde, sondern auch Makro- und Stealthviren. Zeitlich befristete Testversion. Virenscanner - Anywhere AntiVirus Ein Virenscanner ist besser als jeder Kammerjäger: Die modernen Programme finden nicht nur Trojanische Pferde, sondern auch Makro- und Stealthviren. Zeitlich befristete Testversion. Virenscanner - Eliashim's ViruSafe Ein Virenscanner ist besser als jeder Kammerjäger: Die modernen Programme finden nicht nur Trojanische Pferde, sondern auch Makro- und Stealthviren. Zeitlich befristete Testversion. Virenscanner - eSafe Protect 1.1 Ein Virenscanner ist besser als jeder Kammerjäger: Die modernen Programme finden nicht nur Trojanische Pferde, sondern auch Makro- und Stealthviren. Zeitlich befristete Testversion. Virenscanner - F-Prot 2.28b DOS. Freeware für Privatanwender.Ein Virenscanner ist besser als jeder Kammerjäger: Die modernen Programme finden nicht nur Trojanische Pferde, sondern auch Makro- und Stealthviren. Virenscanner - Inoculan Antivirus Ein Virenscanner ist besser als jeder Kammerjäger: Die modernen Programme finden nicht nur Trojanische Pferde, sondern auch Makro- und Stealthviren. Zeitlich befristete Testversion. Virenscanner - Invircible Antiviru Ein Virenscanner ist besser als jeder Kammerjäger: Die modernen Programme finden nicht nur Trojanische Pferde, sondern auch Makro- und Stealthviren. Zeitlich befristete Testversion. Virenscanner - Panda Antivirus Pro Ein Virenscanner ist besser als jeder Kammerjäger: Die modernen Programme finden nicht nur Trojanische Pferde, sondern auch Makro- und Stealthviren. Zeitlich befristete Testversion. Virenscanner - Perforin für Word Ein Virenscanner ist besser als jeder Kammerjäger: Die modernen Programme finden nicht nur Trojanische Pferde, sondern auch Makro- und Stealthviren. Zeitlich befristete Testversion. Virenscanner - QuickHeal 95 Ein Virenscanner ist besser als jeder Kammerjäger: Die modernen Programme finden nicht nur Trojanische Pferde, sondern auch Makro- und Stealthviren. Zeitlich befristete Testversion. Virenscanner - Thunderbyte AV Ein Virenscanner ist besser als jeder Kammerjäger: Die modernen Programme finden nicht nur Trojanische Pferde, sondern auch Makro- und Stealthviren. Zeitlich befristete Testversion. Kategorie:Business, Termine, Finanzen Adreva 97 3.82 Win 3.1. Adreva ist ein Personal Information Manager, der Termine, Adressen und ToDo-Vorhaben verwaltet. Briefumschlag 2.1 Pro Win 3.1. Briefumschläge bedrucken ist meist mühsam und nervig. Mit dieser Software nicht mehr, da der Drucker nicht immer wieder umgestellt werden muß (besonders bei Laser). Somit ermöglicht das Programm das blitzschnelle Bedrucken von Briefumschlägen. Mit integrierter kleiner Adreßverwaltung für den Empfänger. BS-Backup 97 Das Utility legt verschiedene Backup-Konfigurationen an, die sich per Mausklick aktivieren lassen. Die zu sichernden Dateien können auf beliebige Datenträger kopiert und dabei auch gleich komprimiert werden, um Speicherplatz zu sparen. caleido Address-Book 97 1.001 Die moderne Adreßverwaltung nutzt eine Datenbank im Access-Format und speichert neben den Adressen auch Notizen, Dokumente, Kontakte, Termine und Aufgaben. Serien- und Einzelbriefe lassen sich per Knopfdruck generieren, weiterhin können Listen, Etiketten und Briefumschläge ausgefüllt bzw. bedruckt werden. Achtung: Bei der 30-Tage-Testversion handelt es sich um eine erste Preview, bei der einige Funktionen noch nicht implementiert sind. Contact Lens! 4.01 Der Personal Information Manager speichert Termine und Adressen in einer komplexen und nicht immer übersichtlichen Tabelle. DAXTip 1.1 Freeware: DAXTip ist ein Software-Programm zur computergestützten Berechnung von Aktienempfehlungen aufgrund verschiedener Aktienkennzahlen. Easy Adress 2.5 Übersichtlich gestaltete Adreßverwaltung in deutscher Sprache - für den Einsatz im Privaten sehr gut geeignet. FIBS 97 Win 3.1. Windows-Haushaltsbuch für den privaten Einsatz. 60 Monate im Überblick, Konten, Schecks, Einkaufszettel, Assistenten, Ansatzwerte, Zugangssicherung, Artikeldatenbank, Monatsgrafiken, Zeit- u. Trendgrafiken ForYou Family 1.0 Sehr ungewöhnliche Datenbank, die alle Angaben und Krankendaten zu den Mitgliedern einer Familie versammelt. Außerdem lassen sich mit dem Programm so gut wie alle relevanten Sammelleidenschaften katalogisieren. InfoMan 1.4 InfoMan ist eine hierarchisch geordnete Datenbank, die formatierte Texte verwaltet. InfoRecall 7.0 InfoRecall verwaltet Texte in einer hierarchisch sortierten Datenbank. Per Hyperlinks können die Texte miteinander verknüpft werden. JP-Kurzbrief 2.02 Schnell- und Vielschreiber nutzen das flinke Programm, um Kurztexte aufzusetzen und zu drucken. Wer braucht schon eine teure Textverarbeitung, wenn er JP-Texter hat? LST98WIN 1998.2 Lohnsteuerberechnung für Windows. Microshare Bankleitzahlen 1.20 Win 3.1. Microshare Bankleitzahlen ist ein Verzeichnis der Bankleitzahlen und Banken der Bundesrepublik. Insgesamt umfaßt das Verzeichnis mehr als 20.000 Datensätze. Sie können ganz einfach nach einer Bankleitzahl oder nach einem Ort suchen, dessen Banken angezeigt werden. Die Daten können auch übersichtlich angezeigt werden. MXM Chart & Depot Demo Nettoeinkommen Pro für 1998 5.08 Win 3.1. Das Programm ermittelt aus einem Brutto-Monatseinkommen unter Abzug der Steuern (Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag, pauschalierte Steuern) und der Sozialabgaben (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung) sowie unter Beachtung vermögenswirksamer Leistungen, steuerfreier Einkünfte, einer Direktversicherung, von geldwertem Vorteil oder einem Kammerbeitrag (Bremen und Saarland) das verbleibende Nettoeinkommen, je nach Steuerklasse und Kinderzahl. P38 Lighning 1.5 Der Personal Information Manager speichert Adressen mit vielen Familiendaten. Zusätzlich erinnert das Programm an Geburtstage und zählt die verbleibenden Tage bis Weihnachten hoch. PC-Adreßzz! 2.5a Sehr gelungene Adreßverwaltung für den Privatgebrauch. Porto 97 1.1 Im Programmfenster lassen sich die Portolisten gezielt für die Bereiche Briefe/Postkarte, Infopost, Postwurfsendung, Büchersendung, Warensendung und Blindensendung abfragen. Auch die Tariffelder Telebrief, Pakete/Päckchen, Schwere Sendungen und Internationale Sendungen werden berücksichtigt. Postgebühren 98 1.0 Was kostet eigentlich ein Paket mit acht Kilo Inhalt? Das Programm zeigt Ihnen, wieviel Geld Sie laut der neuen Gebührenordnung für postalische Sendungen aller Art ausgeben müssen. Rechnung Universal Kleinbetriebe und Selbständige nutzen das spezialisierte Programm, um Rechnungen, Angebote und Lieferscheine auszudrucken. RS-Office Light 1.6 Win 3.1. Vollversion des unter der Rubrik "Business" vorgestellten Büroprogrammes: Adressenverwaltung, Schriftverkehr, Telefaxausdruck, Etikettendruck. RS-Office-Light ist für den Privatanwender gedacht, der keine Rechnungsmodule etc. benötigt. RS-Office Pro 3.1 Win 3.1. Sie wollen den leidigen Bürokrempel endgültig vom Tisch haben? Adressenverwaltung, Schriftverkehr, Telefaxausdruck, Etikettendruck und Überweisungen ausfüllen - das alles soll sich (fast) von selbst erledigen? Dann sollten Sie zu "RS Office" greifen. In ein paar Minuten fegt Ihnen die Windows-Anwendung den Schreibtisch leer. SD-Spesen&Auto 3.04 Win 3.1. Mit diesem Programm können Sie auf komfortable Weise Ihre Spesenabrechnungen durchführen. SD-Spesen&Auto erkennt automatisch die jeweils günstigste Abrechnungsmöglichkeit entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Time and Chaos 5.30 Der Personal Information Manager verwaltet Termine, ToDo-Listen und Adressen in einem sehr übersichtlichen Programmfenster. Alle Eingaben lassen sich miteinander verknüpfen. timeMATE 1.5 timeMATE verwaltet Termine, Adressen und ToDo-Vorhaben in einer gemeinsamen Oberfläche. WinLohn 3.4 Win 3.1. Mit WinLohn können Lohn- und Gehaltsabrechnungen auf besonders einfache Art und Weise erstellt werden. Das Abrechnungsformular wird so auf dem Bildschirm angezeigt, wie es später ausgedruckt wird und muß nur ausgefüllt werden. Wie in einem Tabellenkalkulationsprogramm werden die Berechnungen direkt bei der Eingabe durchgeführt. Win-Quittung 2000 Win 3.1. Blitzschnelles Ausstellen von Quittungen ermöglicht diese Software, die gut durchdacht ist. Numerierung, automatisches Umsetzen von Zahlen in Worten (bis zu einem Betrag von 99.999,-- DM oder andere Währungen). Sich wiederholende Quittungen können entweder geladen, oder aus Listen geholt werden. WinTER 3.4.012 Freeware. Der kostenlose Terminplaner erinnert an alle Vorhaben und Verabredungen. Zack Adreßverwaltung 3.02 Win 3.1. Leistungsfähige Adreßverwaltung für Firmen, Vereine, Gruppen und Privatpersonen. Mit Etiketten-, Umschlags- und Listendruck, Serienbriefmodul, Telefondialer, Schnittstelle zur D-Info-Telefon-CD und vielen weiteren Funktionen. Kategorie:Freizeit, Hobby, Lernen Bar Drinks Wizard 2.0 Das ansprechend gestaltete Programm stellt über einhundert Rezepte für Cocktails zusammen, die sich auch nach Kategorien geordnet betrachten lassen. BioPlus Pro 2.10 Wer wissen möchte, wie gut oder schlecht er in den nächsten Tagen drauf sein wird, der installiert diesen Biorhythmus-Generator. Nach der Eingabe des Namens und des Geburtstages einer Person wird ein grafischer Monatsplan generiert, der vier Biokurven anzeigt. Blitz Verein 1.0 Von Robert Mundt (Crack, Datatron) stammt dieses neue Programm, das sich speziell an Vereine aller Art wendet. Mit der Vereinsverwaltung lassen sich nicht nur alle Stammdaten der Mitglieder erfassen, sondern außerdem auch noch die Finanzen kontrollieren. Chance V3 Win 3.1. Lotto-Spieler nutzen das Programm, um die Zahlen der Ziehungen aus den letzten Jahren abzufragen. Auf der Basis verschiedener Auswertungssysteme gibt Video 3 auch Tips für neue Zahlen. ChemLab 1.1d Das virtuelle Chemielabor erlaubt es, komplexe Versuchsaufbauten am Bildschirm zusammenzustellen. Chemische Reaktionen lassen sich dann per Mausklick simulieren. Child's Play III Das animierte Malprogramm für Kinder ist sehr einfach zu bedienen und stellt eine Vielzahl verschiedener Malfunktionen bereit, die zT auch mit Soundeffekten hinterlegt sind. Denk Dran V3 Win 3.1. Das kleine Programm erinnert beim Rechnerstart an anstehende Termine, Jahrestage und Vorhaben. Digitus 1.0 Win 3.1. Digitus ist ein mathematisches Lernspiel für Kinder. Die müssen die in den Platzhaltern eingeblendeten Symbole zählen und das Ergebnis in die vorbereiteten Kästchen eintragen. Dreieck 97 1.20 Dreieck 97 ist ein ausgereiftes System für technische Berechnungen an Dreiecken für Microsoft Windows 95 und Windows NT. Es bietet neben schnellen Berechnungsmöglichkeiten eine besonders benutzerfreundliche, grafische Oberfläche, die allen Standards von Windows entspricht. DS-Filmverwaltung 2.0 Videofans verwalten ihre aufgenommenen Filme mit dieser deutschen Datenbank. Das Programm speichert 26 Feldinformationen pro Datensatz, druckt Aufkleber, merkt sich die Namen verliehener Videos und verfügt über eine Restzeitautomatik sowie umfassende Statistikfunktionen. EasyWORXX Labels 1.0 Das Programm hilft dabei, Etiketten und Aufkleber aller Art am Bildschirm zu entwerfen, mit Daten zu verknüpfen und dann auszudrucken. Email-Cards Set 1 Mit diesem Programm programmieren Sie vollelektronische Weihnachtskarten, die sich dann als E-Mail-Anhängsel verschicken lassen. FaxFun V.3 Win 3.1. FaxFun generiert über 100 Faxdeckblätter (in der Testversion sind es 30), die sich mit einem Absender, einem Empfänger, mehreren Werbezeilen und einem ausführlichen Fließtext erweitern lassen. HGS-KFZ-Manager 2.3 Win 3.1. Das Programm HGS-KFZ-MANAGER erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Kosten (und Einnahmen) für eine beliebige Anzahl von KFZ. Die Erfassung erfolgt bequem nach frei wählbaren Konten (z.B. Tanken, Leasing/Kauf, Garagenmiete, Reparatur, Inspektionen, Versicherung, TÜV, AU, Bußgeld, Parkgebühren, Wagenwäsche, Motorenöl usw.). HGS-WinBahn 2.4 Win 3.1. Das Programm HGS-WINBAHN erlaubt Ihnen die Verwaltung Ihrer kompletten Modellbahn(anlage) mit allen Lokomotiven, Wagen und allem Zubehör. Das Programm erfaßt alle wesentlichen Daten wie z.B.: Katalog-Nr., Hersteller, Baureihe der Lokomotive, Betriebsnummer, Bezeichnung der Lok, Loktyp, Tendertyp, Digitaladresse, Lackierung, Bauart, Epoche, Spurweite, Anzahl, Preis, Wert, Händler, Wagen- bzw. Zubehörart usw. HL-Phrasendrescher Die Freeware fügt einzelne Begriffe zu 13.000 Phrasen zusammen, die wirklich keine Bedeutung mehr aufweisen. Wer in seinen Texten mal so richtig ohne Sinn und Verstand draufloslamentieren möchte, der findet hier die perfekten Phrasen - eines Politikers würdig. Kalua Cocktails 98 Wer seine Freunde zur Party lädt, vertraut auf die Hilfe des virtuellen Barkeepers Kalua Cocktails 98. Das sehr ansprechend gestaltete Programm holt bereits in der Testversion einhundert ausgefallene Cocktail-Rezepte auf den Bildschirm, zeigt Fotos der Drinks und verwaltet die Bestände der Hausbar. Kochen 1.3 Win 3.1. Das deutsche Programm verrät 120 leckere Rezepte für die Zubereitung von leckeren Speisen aller Art. Nervtötend ist allein ein 20 Sekunden-Hinweisfenster beim Start des Programmes. Laborant Chemstation 1.15 Win 3.1. LCS gehört zu den umfangreichsten Chemie-Sharewareprogrammen. Geboten werden neben einem Periodensystem der Elemente auch sehr viele weiterführende Berechnungsfenster. Nikkis Universal-Archiv Alle Datenträger lassen sich mit diesem cleveren Programm archivieren: Ob Disketten, Festplatten, CD-Roms, Zips etc. Durchsuchen Sie die einmal angelegten Archive nach Dateien oder Text. Endlich keine endlose Suche mehr auf den zahlreichen Datenträgern. Gefundene Datei lassen sich bequem kopieren, Archive ausdrucken etc. Now you are cooking 4.55 Win 3.1. Das Rezeptbuch für Hobbyköche verrät viele amerikanische Rezepte, führt eine Einkaufsliste und ist mit einem Ernährungsberater und einem Menüplaner ausgestattet. PC-Fahrschule 2.0 Win 3.1. Das ultimative Fahrschul-Trainigsprogamm für alle Führerscheinklassen mit allen Fragen und Falschantworten des amtlichen Fragenkatalogs sowie mehr als 300 hochwertigen VGA-Grafiken. Separate Test- und Übungsmöglichkeiten nach Klassen, Themen, Energie-Sparen und Verkehrsschildern. PC-Info 1.4 Computerlexikon für den Bildschirm mit sehr ausführlichen Erläuterungen zu PC-spezifischen Fachbegriffen. PC-Ratgeber Wenn irgendetwas mit dem Rechner einmal überhaupt nicht funktioniert, dann weiß der PC-Ratgeber vielleicht weiter. PC-RecipeBox 3.0 Wie wäre es denn damit - mal was anderes kochen? Die Rezeptebox hält viele ausgefallene Kochrezepte aus den Staaten bereit. Periodic Table 3.54 Das Periodensystem hält Informationen zu allen Elementen bereit. Das ultimative Programm für alle Chemiker. PKW-Kosten 97 Win 3.1. Das Programm berechnet alle Kosten rund ums Auto, führt ein Fahrtenbuch und erinnert an anstehende Termine wie TÜV oder ASU. Rutherford Pro 4.0 Win 3.1. Rutherford ist ein leistungsstarkes Periodensystem der Elemente mit vielen Zusatzinformationen zu den einzelnen Elementen. Für Chemiker, Schüler und Studenten sehr zu empfehlen. SF Kalenderdruckerei 4.01 Win 3.1. Die neue Version der Kalenderdruckerei druckt schwarzweiße oder farbige DIN-A-4- und A-5-, Taschen- und Wandkalender, Schreibtischunterlagen und verschiedene Einlageblätter für einen papiernen Organizer. SF-Visitenkarte 4.0 Win 3.1. Stellen Sie sich am Bildschirm eine eigene Visitenkarte zusammen. Sorry 2.2 Win 3.1. Das Spaßprogramm Sorry liefert notorischen Zuspätkommern lustige Fun-Ausreden. Geeignet für Schule, Beruf und Liebespartner. Freeware. Superrechner 1.35 Matheübungsprogramm für Kinder bis zur zweiten Klasse. Die Rechenarten Plus, Minus und Mal können geübt werden. Kettenaufgaben sind möglich. Zwei kleine Spiele für zwischendurch sind ebenfalls enthalten. UE-Wechselstrom 97 Das Programm enthält neben einer umfangreichen Formelsammlung zu den Themen Magnetismus, Induktion, - Spannung, Strom, Leistung, Widerstände und Phasenverschiebungswinkel im Wechselstromkreis eine ganze Reihe von Animationen bzw. Simulationen die den Zusammenhang von Spannung und Strom im Wechselstromkreis grafisch darstellen. Video 3 Win 3.1. Auffallend problemlose Videoverwaltung mit Zähler-Berechnung und Film-Bewertung. Außerordentlich gut durchdachte Such- und Druckfunktion, die kaum noch Wünsche offen läßt. Endlich eine Video-Verwaltung, die clever aufgebaut ist und geradezu mitdenkt. WinBundesliga 2.4 Win 3.1. WinBundesliga ist der informative Begleiter durch die Fußballsai-son. Umfangreiche Auswertungs- und Statistikfunktionen stehen zur Verfügung. Das Programm enthält die vollständigen Daten bis zum 20. Spieltag dieser Bundesliga-Saison. Die weiteren Ergebnisse und Daten muß der Fußballfreund selbst eingeben, um aktuelle Tabellen und Statistiken zu erhalten. WinTeamchef 1.2 Win 3.1. WinTeamchef ist ein Managementspiel, in dem sich alles um den Fußballsport dreht. Sie kaufen sich als Trainer Ihren Wunsch-Spielerkader zusammen und stellen Spieltag für Spieltag die beste Elf auf. Kategorie:Grafik, Sound, Multimedia 95 Lichter gehen aus 1.00 Mehrere coole Bildschirmschoner für Windows mit integriertem Randomizer. Abracadabra 1.05 Der ungewöhnlich gestaltete Bild- und Textbetrachter zeigt den Inhalt von im Programmfenster markierten Dateien an. Gesteuert wird das Programm komplett mit der linken und rechten Maustaste. ACDSee 2.21 Sehr schneller Bildbetrachter, der alle wichtigen Formate unterstützt und in Windeseile Thumbnail-Übersichten von allen Bildern in einem ausgewählten Verzeichnis generiert. Allvue 2.11 Allvue ist ein Bildbetrachter, der Thumbnail-Übersichten von allen Bildern in einem ausgewählten Verzeichnis zusammenstellt. Animagic GIF 1.02c Mit diesem Programm lassen sich ausgewählte GIF-Bilder zu einer Animation zusammenschweißen. Die GIF-Filme werden insbesondere im Internet gerne benutzt, weil sie sehr klein ausfallen. Awave 4.4 Awave erkennt weit über einhundert gängige Soundformate, darunter Wave, VOC, MOD und MIDI. Die einzelnen Soundformate können nicht nur abgespielt, sondern auch untereinander konvertiert werden. Axialis AX-Icons 4.0 Das Programm nimmt Icons in die Mangel und läßt in dieser Hinsicht keinerlei Wünsche mehr offen. Beat 2000 1.0 Mit Beat 2000 bedienen Sie eine Drum-Machine, die bis zu 20 Samples zu einem Song zusammenfügt, der in einem Endlos-Loop abgespielt wird. Capture Pro 3.02 Das Programm legt Screenshots auf fast ein Dutzend verschiedene Weise an. Inklusive Bildbearbeitung. CDCopy 3.708 Anwender, die sich mit ihrem CD-Brenner eine eigene Musik-CD zusammenstellen möchten, lesen mit diesem Tool die einzelnen Tracks einer Audio-CD ein und speichern die Songs in Form einer Wave-Datei auf der Festplatte. CDMagic Freeware-Audio-CD-Player mit einer sehr interessant gestalteten Oberfläche. CompuPic 1.71 CompuPic ist ein Dateimanager für Bilder. Das Programm zeigt eine Thumbnailvorschau aller Bilder in einem Verzeichnis, bearbeitet die Motive nach, stellt eine Slideshow zusammen und konvertiert Dateien von einem Format ins andere. Deformer 1.1 Der Deformer erinnert an das bekannte Fun-Programm Kai's Power Goo. Bilder lassen sich wahlweise in den Deformer einscannen oder in einem beliebigen Bitmapformat importieren. Anschließend lassen sich die Motive mit verschiedenen Werkzeugen geschickt verformen. So entstehen sehr schnell beeindruckende Karrikaturen. Firehand Ember 3.11 Sehr schneller und makellos programmierter Bildbetrachter, der für alle Motive in einem Verzeichnis Thumbnails generiert. Per Mausklick auf eine Vorschau wird das Bild in der Originalgröße geladen. Flarium24 8.2 Flarium berechnet Fraktale und zeichnet sie auf den Bildschirm. Fractalcreator 1.4 Die Freeware stellt verschiedene mathematische Formeln bereit, mit deren Hilfe sich bunte Fraktale berechnen lassen. Die Auflösung der Fraktale kann in der Programmoberfläche vorgegeben werden. Hey Macaroni Screensaver 2.0 Freeware. Der Bildschirmschoner läßt Hartweizenmakaroni in 3D auf den Desktop purzeln, die zu plötzlichem unheimlichen Leben erwachen und den Macarena-Tanz aufführen. Home Photo Album 1.0 Einfache Bildbearbeitung mit vielen Extrafunktionen. HyperSnap 3.07 Das Screenshot-Programm ist derzeit das einzige Programm seiner Art, das DirectX-Spiele-Bildschirme abfotografieren kann. IceView 95 3.2 IceView zeigt die Motive von Bilddateien vieler Formate an, spielt eine Diashow ab und bindet gelungene Bilder als Hintergrundtapete in Windows ein. IconForge 2.0b Sehr gelungener Editor zum Malen von Icons und Mauszeigern. Außerdem lassen sich auch Animationen mit dem Programm umsetzen. IrfanView 2.60 Die Freeware-Bildbearbeitung liest und schreibt die Bildformate JPEG, GIF, BMP, DIB, RLE, PCX, PNG, TIFF, TGA, RAS/SUN, ICO, AVI, WAV, MID, RMI, WMF, EMF, PBM, PGM, PPM, IFF/LBM und Photo-CD - gerne auch im Batchmodus. Von Interesse ist auch die integrierte Slideshow. Jasc Image Robot 1.1 Mit dem Jasc Image Robot lassen sich mehrere Bilder auf einmal in ein neues Format konvertieren und dabei auch gleich mit mehreren Bildbearbeitungsfiltern manipulieren. Jet-Audio 2.7 Der Multimedia-Player erinnert von der optischen Gestaltung her an einen HiFi-Turm. Abgespielt werden können auf der digitalen Anlage Audio-CDs, WAVE- und MIDI-Dateien sowie Videos. Makaha 1.2 Die Bildbearbeitung Makaha unterstützt über 40 Bild- und Multimedia-Formate, die sie schreiben und lesen kann. Die einzelnen Formate lassen sich auch untereinander konvertieren, gerne auch im Batchverfahren. Um auch größere Bildbestände schnell sichten zu können, bietet Makaha nicht nur eine großformatige Vorschau beim Laden der Dateien, sondern auch eine Thumbnail-Ansicht aller Bilder in einem Verzeichnis. Neue Bilder können mit der Screenshot-Funktion eingefangen, über eine TWAIN-Quelle gescannt oder aus der Zwischenablage übernommen werden. Die im Programmfenster angezeigten Motive können beschnitten, gedreht, in der Farbzusammensetzung manipuliert, mit Texten versehen oder mit vielen Spezialeffekten nachbearbeitet werden. Im genialen Visual Editor lassen sich alle verfügbaren Funktionen und Effekte per Mausklick auf das Bild beziehen - das Ergebnis ist in einem Preview-Fenster zu begutachten. MediaBlaze 98 1.42 Hervorragender Multimedia-Viewer, der die ganze Festplatte scannt und alle Bilder, Videos oder Sounds anzeigt und abspielt. MediaSauce 1.4 "MediaSauce" ist ein etwas anderer Multimedia-Player, zumindest was die optische Aufbereitung angeht. Bunt und poppig zeigt sich die Bedieneroberfläche des Abspielprogramms, welches jede Anwenderaktion zusätzlich mit einem entsprechenden Geräusch begleitet. Microangelo GIFted 1.0 Mit diesem fantastisch gestalteten Programm lassen sich animierte GIF-Filme fürs Internet programmieren. PaintShop Pro 4.14 Die neue Version des PaintShop Pro wurde bereits von vielen Anwendern heiß erwartet. das Allround-Bildprogramm kann scannen, Screenshots anfertigen, Dateien konvertieren, Bilder nachbearbeiten, Malen mit dem Pinsel und vieles mehr. PhotoLine 32 2.23 Photo Line 32 ist ein neues deutsches Bildverarbeitungsprogramm für Windows 95 und NT. PicturePower 3 Win 3.1. PicturePower ist ein Bilder-Archiv der Extra-Klasse. Schluß mit dem lästigen Suchen auf der Festplatte oder CD-Roms (etc.). PicturePower 3 durchsucht sämtliche Datenträger nach vorhandenen Bildern und legt Archive an. Nun können Sie bequem die Bilder anschauen, löschen, kopieren... PolySaver Programmierbarer Bildschirmschoner, der Bilder in einer Slideshow auf den Monitor holt. Mit vielen interessanten Überblendeffekten. Poster 5.1 DTP-Programm, das Banner und Plakate in Übergröße anlegt und auf mehreren DIN-A-4-Seiten ausdruckt. ProMotion 3.0 Pro Motion ist ein sehr vielseitiges Zeichen- und Konstruktionsprogramm für alle, die Paintbrush für unter ihrer Würde halten. Sort & Show Bilder lassen sich mit diesem Programm neu anordnen und dann in einer Diashow auf den Bildschirm holen. SoundWave 97 1.02 Mit dem Musikprogramm SoundWave97 möchte VAROsoft an den großen Erfolg ihres Sample-Editors VOC386 anknüpfen. Die Programmautoren setzen auf besseren Bedienungskomfort, höheres Arbeitstempo und ein erweitertes Funktionsangebot. Der würdige VOC386-Nachfolger hat das Zeug zum Shareware-Bestseller. Street Graphics 1.06 Sehr gelungenes Zeichenprogramm, das Vektor- und Bitmapfunktionen unter einer Oberfläche vereint. SureView 2.02 SureView holt Bilder aller gängigen Formate binnen Sekundenbruchteilen auf den Schirm. Mit den auf dem Programmfenster lokalisierten Schiebereglern lassen sich verschiedene Eigenschaften des gerade geladenen Bildes (Helligkeit, Kontrast etc.) leicht manipulieren. SyTools 3.01 Ablaufdiagramme aller Art lassen sich mit diesem Programm am Bildschirm entwerfen. Thumbnail Express 1.1 Das Utility liest ein Bilderverzeichnis aus und generiert eine Thumbnail-Übersicht im HTML-Format. ThumbsPlus/32 3.10 Perfekte Bildbearbeitung mit Batch-Konvertierung, Slideshow-Modul und Thumbnail-Vorschau. Virtual Eyes Schneller Bildbetrachter mit Thumbnail-Übersicht. Visua 2.3 Freeware. Visua zeigt Bilder in verschiedenen Formaten an, aktiviert ein besonders schönes Bild als Hintergrundtapete und fertigt wunderschöne Texturen an. WinChimes 2.3 Mal ganz was Neues: Das virtuelle Windspiel für den Computer rasselt im simulierten Windzug und gibt wunderliche Töne von sich. WinCorder 1.19G deutsch Das deutsche Tool ist dazu in der Lage, einzelne Windows-Fenster abzufilmen und das Ergebnis in einer AVI-Videodatei zu speichern. WinDAC32 1.33 WinDAC konvertiert CD-Audiospuren ins Wave-Format. Kategorie:Online, Internet AddWeb 2.01 Stell' dir vor, ich hab' eine Homepage und keiner geht hin. Damit der Besucherstrom doch noch stattfindet, muß Werbung betrieben werden. Ein Eintrag in den einschlägigen Suchmaschinen ist ein erster Schritt zum Erfolg - AddWeb macht's möglich. Arachnophilia 3.2 (3616) Sehr anwenderfreundlicher HTML-Editor, der kostenlos verbreitet wird. Browse and View 1.10.16 Win 3.1. Mit dem HTML-Viewer lassen sich HTML-Konstrukte mit allen eingebundenen Bildern und Videos auch offline auf einer Diskette weitergeben. Byelines 4.10 Das Internet-Programm verwaltet eine Liste mit mehreren Taglines, die zur Signatur von E-Mail-Briefen eingesetzt werden. ByteCatcher 1.03 FTP-Client zum schnellen und bequemen Download/Upload von Dateien im Internet. Clikette 1.44 Mit Clikette ist es ein Leichtes, ImageMaps zu gestalten. Dabei handelt es sich um Internet-Grafiken, deren einzelne Bildbereiche direkt mit Links verknüpft sind. CSE 3310 HTML Validator 2.50 Analyse-Programm für die eigene Homepage - Fehler sind im Nu gefunden. CuteFTP 2.0 FTP-Client zum schnellen Versenden von Dateien im Internet. Download Butler 1.1 Das Internet-Tool behält die Speicherpfade von allen Dateien im Auge, die aus dem Netz bezogen und auf der Festplatte gespeichert wurden. EmailAssist for CIS 3.0 2.13 Das Addon für die CompuServe-Software 3.0 richtet sich an alle E-Mail-Schreiber. Ab sofort lassen sich Mails noch komfortabler quoten. Außerdem stehen eine Rechtschreibkontrolle und eine Tagline-Verwaltung zur Verfügung. FlexEd 32 Pro 2.6 FlexEd hilft zukünftigen Besitzern einer Homepage im Internet dabei, die ersten HTML-Seiten zu generieren. FTP Control 1.95 Mit diesem Programm ist es möglich, Dateien von einem FTP-Server im Internet auf die eigene Festplatte zu ziehen - oder einen Upload durchzuführen. Die Oberfläche des FTP-Clients erinnert an die Gestaltung eines Dateimanagers. Hot Buttons Beta Mit diesem genialen Programm lassen sich Buttons und Icons für die eigene Web Site zimmern. Die Beta läßt sich leider erst nach einer langen Wartezeit starten. Aber das Warten lohnt sich. HotDogPro 4.03 Sehr hochwertiger HTML-Editor, der im zweigeteilten Fenster zugleich den HTML-Code einer Homepage und die grafische Übersetzung anzeigt. HTM2ASC 2.1 HTM2ASC lädt eine aus dem Internet bezogene HTML-Datei und entfernt per Buttondruck alle HTML-Tags aus dem Dokument - so lassen sich aus dem Netz kopierte Texte problemlos weiterverwenden. Überflüssige Leerzeilen werden bei der Konvertierung automatisch gelöscht. Außerdem lassen sich Bilder in das Zieldokument übernehmen. Die HTML-Codes für Sonderzeichen werden durch die entsprechenden Umlaute ersetzt. HTML-Designer 3.0 Deutscher HTML-Editor mit WYSIWYG-Vorschau und vielen Extras. Leider sehr langsam. HTML-Executable 1.0 Das Freeware-Programm schnürt alle Dateien einer Homepage zu einem EXE-Archiv zusammen. Wird dieses Archiv gestartet, lädt es automatisch die Indexseite des Archivs in den Netscape Navigator oder den Internet Explorer. Perfekt zur kontrollierten Weitergabe der eigenen Homepage. Internet Book 5.0 Win 3.1. Sehr umfangreiches Adreßbuch für alle nur erdenklichen Internet-Adressen. Es stehen viele Eingabefelder zur Verfügung, in denen Sie mehr Daten speichern können als im Adreßbuch des Web-Browsers. ISDN-Anrufmonitor 1.8 Das Programm überwacht die Telefonleitung einer ISDN-Anlage und zeigt auf der Basis eines internen Adreßbuches auf dem Bildschirm den Namen der Person an, die gerade anruft. Linkbot 3.5 (166) Das Programm gehört auf die Festplatte von allen Web-Freunden, die an einer eigenen Homepage basteln. Das Programm überprüft, ob alle Links korrekt gesetzt sind und ob es die gelinkten Seiten im Netz überhaupt noch gibt. Live Image 1.27 Mit dem Programm lassen sich Bilder und Links zu im Internet sehr begehrten ImageMaps kombinieren. NearSite Build 1.0 552 Das Utility verwaltet Internet-Adressen in einem Adreßbuch, liest den Cache des Browsers aus und ist dazu in der Lage, Daten von Push-Kanälen anzufordern. Net-it Now! 1.6 Das Programm richtet einen neuen Druckertreiber unter Windows aus. Wird es verwendet, so werden die entsprechenden Texte, Datenbanken, Tabellen oder Bilder gleich ins HTML-Format konvertiert - fertig zum Hochladen ins Internet. NetList 1.2 Mit NetList haben Sie endlich die Möglichkeit, Ihren gesamten Adreßbestand von Internet-, E-Mail-, Telefon-, Telefax- und Online- (AOL, CompuServe, T-Online usw.) Adressen zentral in ein Adreßbuch einzutragen und eine Adresse oder einen beliebigen Text in fast jede Windows Anwendung mit Texteingabemöglichkeit zu senden. Nomad News 1.23 Hilfsprogramm zum unkomplizierten Auslesen der Newsgruppen im Usenet. Offsite Explorer 1.03 Win 3.1. Der Offsite Explorer zeigt HTML-Dokumente mit (fast) allen Formatierungen und eingebundenen Objekten auch offline an. Online Meter 3.0 Online Meter ist ein Tool zur Überwachung von Verbindungen per DFÜ-Netzwerk oder Modem. Es berechnet, basierend auf individuellen Tarifdefinitionen, die durch diese Verbindungen entstehenden Telefonkosten und bietet mehrere Zähler an. Online Meter erstellt ein detailliertes Protokoll all Ihrer Verbindungen, das Startzeit, Dauer, Kosten und beschreibende Informationen über die Verbindung beinhaltet. PhoneWatch 97 4.1 Telefon- und Online-Gebührenzähler. PhoneWatch erkennt automatisch Modem- und ISDN-Verbindungen sowie den angewählten Online-Dienst und protokolliert anfallende Gebühren für Deutschland, Österreich und Schweiz. PixLoad 1.0 Win 3.1. Das Programm saugt Bilder aus dem Internet. PS Internet Organizer 2.3 Sehr umfangreiches Adreßprogramm für alle Internet-URLs. QuikLink Explorer Gold 3.0312 Der ständige Wechsel von einem kostenfreien Web-Browser zum nächsten birgt ein Problem in sich: Die alten Adreßlisten lassen sich oft genug nur mit großen Schwierigkeiten übernehmen. Mit dem QuikLink Explorer steht ein vom Browser unabhängiges Adreßbuch zur Verfügung. Roko's LanMail 1.0 Mit diesem Programm lassen sich E-Mails im Local Area Network (LAN) austauschen. SB News Robot 5.3 Das DFÜ-Programm scannt neue Nachrichten in den einschlägigen Newsgruppen des Usenet. Die in den Nachrichten kodierten Bilder werden ausgeschnitten, dekodiert und in Form von GIF- oder JPEG-Dateien auf der Festplatte abgelegt. Achtung: 15 Sekunden Warteschleife beim Start der Software. SoftSpider 3.80.50 Das Programm hilft Betreibern einer eigenen Homepage dabei, Promotion für diese Seite im Internet zu betreiben. SpeedSurfer 3.2 Das Programm klinkt sich in alle gängigen Web-Browser ein und soll den Aufruf von Web-Seiten stark beschleunigen. SuperHTML 3.0 Win 3.1/W95. Deutscher HTML-Editor, der im Textmodus arbeitet. Thumb Print Pro 2.12 Viele Besitzer einer Homepage bieten im Internet Bilder zum Down-load an. Bei der Begutachtung der GIF- und JPEG-Bilder hilft in der Regel ein Thumbnail-Katalog. Doch wie wird der am besten angelegt? "Thumb Print Pro" weiß Rat. UnMozify 6.1 Internet Explorer Unmozify durchsucht den Cache des Web-Browsers. Alle Dateien werden in ein neues Verzeichnis kopiert und dabei wieder mit den Originalnamen versehen. Es entsteht ein kleines Intranet inklusive Indexdatei, durch das Sie offline surfen können. UnMozify 6.1 Netscape Navigator Unmozify durchsucht den Cache des Web-Browsers. Alle Dateien werden in ein neues Verzeichnis kopiert und dabei wieder mit den Originalnamen versehen. Es entsteht ein kleines Intranet inklusive Indexdatei, durch das Sie offline surfen können. Web Page Creator 5.80 Der textbasierte HTML-Editor paßt auf jede Diskette, bietet aber sehr viel Komfort beim Zusammenhacken der eigenen Internet-Homepage. Web*lite Sehr komplexe HTML-Suite mit vielen Extrafunktionen. WebExperte 98 Der Web Experte ist ein sehr umfangreicher Text- und HTML-Editor, der vor allem für Anfänger geeignet ist, sich aber auch an Profis wendet. Mit den Eigenschaften: Konvertierung von Text-Dokumenten ins HTML Format, Homepage Wizard, Syntaxprüfung. WebExpress 2.03 Mit dem WebExpress stellen Sie im Nu eigene Homepages fürs Internet zusammen. WebGraphics Optimizer 1.0 Um die Übertragungsdauer von Online-Bilddateien ebenso gering zu halten wie die Transferraten der eigenen Web-Site, lohnt es sich für alle Web-Master, die eingesetzten Bilder schlank zu halten. Der WebGraphics Optimizer hilft dabei. WebMan 2.02 Der WebMan hilft dabei, eine eigene Homepage fürs Internet zu kreieren. WebSeeker 3.2 Das Programm schickt eine Suchanfrage an mehrere Dutzend Suchmaschinen im Internet ab. Die Anworten werden in einer übersichtlichen Linkliste zusammengefaßt. Die deutsche Version des Programmes wird seit kurzem von Softline auch kommerziell vertrieben. WebTrimmer Mit dem WebTrimmer optimieren Sie Ihre HTML-Dateien fürs Internet. Bis zu 20 Prozent läßt das Programm die Daten schrumpfen, indem Redundanzen entfernt werden. WinBiff/32 3.9 Das Programm schlägt Alarm, sobald eine neue E-Mail für Sie eingetroffen ist. Dabei müssen Sie natürlich online bleiben. W-Online Pro 97 Sehr komplexer Online-Gebührenzähler, der nicht nur mit allen wichtigen Online-Diensten zusammenarbeitet, sondern auch ISDN unterstützt. Kategorie:Spiele Awale 2.20 Awale nennt sich ein afrikanisches Brettspiel, das hierzulande auch als das Bohnenspiel bekannt ist. Gespielt wird gegen den Computer - befreien Sie als erster Ihre Bretthälfte von allen Bohnen. Beauparc 1.0 Win 3.1. Spiel in englischer oder französischer Benutzerführung. SimCity-Klon. Planen Sie eine Stadt, indem Sie Häuser bauen, Straßen ziehen und Berge plattmachen. Mit Animationen. Bomby 6.7 Bis zu vier Spieler können in "Bomby" ihr pyromanisches Talent ausleben. Mit kleinen Bomben lassen sich nicht nur Monster und Mauern aus dem Weg räumen, sondern auch die Figuren der Mitspieler. Das knallt aber heftig! Boogaloopers Arcade Game 1.00 DirectX. Kreisen Sie bei diesem ungewöhnlichen Asteroids-Spiel alle Meteoriten mit der Maus ein, damit sie sich auflösen. Crate Man 1.0b William Soleau does it again: Sein Knobelspiel Crate Man besteht aus mehreren Rätseln, in denen Sie ein Leitermännchen steuern. Crazy Convert 1.0 Win 3.1/95. Das Programm enthält mehrere knifflige Grübelspiele, die perfekt animiert auf den Bildschirm geholt werden. Crazy Flood 2.0 Win 3.1/95. Verknüpfen Sie die Rohrstücke auf dem Bildschirm so, daß die grüne Flüssigkeit durch alle Rohre fließen kann. Starten = 16 Bit Version Installieren = 32 Bit Version Crazy King 1.0 Win 3.1/95. Der König hat sein Schachbrett verloren. Finden Sie die fehlenden Einzelteile im Schloß und lösen dabei viele knifflige Rätsel. Starten = 16 Bit Version Installieren = 32 Bit Version Crazy Nine 2.0 Win 3.1/95. Versuchen Sie, so viele Tetris-Steine wie möglich auf dem Spielbrett abzulegen. Crazy Rotary 1.1 Win 3.1/95. Bei diesem Schiebespiel gilt es, farbige Steine zur Deckung zu bringen. Crazy Slid 1.0 Win 3.1/95. Schieben Sie die Kugeln so lange hin und her, bis Sie ein vorgegebenes Muster erreichen. Doppelkopf Professionell 2.0 Win 3.1. Das in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Doppelkopf-Verband e. V. entwickelte DOPPELKOPF PROFESSIONELL 2.0 beherrscht alle Farbspiele, Grandspiele(Damen-, Buben- und optional Damen-Buben-Soli sowie den Knochenmann) einschließlich Varianten wie Spiel ohne Neunen, Schweinereien, Joker, erste od. zweite Dolle tief, Limits, Kontra, Re, Fuchs, Karlchen Müller, Herzstich u.a. In der jederzeit zur Verfügung stehenden Online-Hilfe können die Doppelkopfregeln nachgelesen werden. Drain Storm 1.0 Überleben Sie in den unterirdischen Höhlen. Nehmen Sie sich vor Riesenspinnen und anderem Viechkram in acht. Eleven Up 1.0 Bei dieser Kartenpatience bleibt kein Auge trocken. Versuchen Sie, alle Karten vom Spielfeld zu entfernen, indem Sie alle Karten anklicken, die zusammen den Wert 11 ergeben. Frog Hop 1.1 Win 3.1. Lassen Sie Ihren Frosch so lange hüpfen, wie es nur geht. Ein neues Soleau-Spiel. Hardwood Solitaire II 1.63 Wunderschön gestaltete Kartenpatience mit handgemalten Kartenmotiven und toller Hintergrundmusik. Julietta 5.0 Der Flipper "Julietta" ist Shareware-Freunden kein unbekanntes Spiel: Schon viele Anwender haben die abwechslungsreichen Tische geladen, um die silberne Kugel über den Parcours zu dreschen. Jetzt ist die neue Version erschienen. Juxto 1.0b Juxto ist ein neues Knobelspiel von William Soleau. In der Testversion lassen sich bereits mehrere Knobelaufgaben lösen. Kling 1.01 Freeware. Kling ist ein Grübelspiel für Taktiker. Sie müssen fünf gleichfarbige Kugeln in eine Reihe bewegen, damit sie sich auflösen. Bei jedem Spielzug werden allerdings neue Kugeln auf dem Brett abgelegt - bald kann man sich keinen Schritt mehr bewegen. Knuddel's Quest 1.01 Bei diesem DirectX-Spiel führen Sie eine kleine Figur durch enge Gänge. Ziel ist es, alle Gegenstände aufzuheben und den Ausgang zu erreichen. Knuffel 1.1 Das Freeware-Kniffel stellt eine exzellente Grafik zur Schau und bietet eine Punkteskala mit drei Wertespalten sowie eine Highscoreliste an. Kyodai Mahjongg 3.01 Kyodai ist eine wunderschöne Mahjongg-Variante, die in der neuen Version nun noch vielseitiger erscheint und außerdem mit der sehr schwierigen Rivers-Variante aufgewertet wurde. Mansion Murders 1.0 In einem verlassenen Haus ist ein Mord passiert. Befragen Sie die Tatverdächtigen und melden den Täter der Polizei. Montana 1.6 Freeware. Montana ist eine sehr knifflige Kartenpatience. Hier gilt es, die vier Reihen mit Karten in einer Farbe zu bestücken, die vom As bis zum König fortlaufend angelegt werden. NSHCards 4.0 Win 3.1. Wunderschön gestaltete Kartenpatience mit Hintergrundmusik und handgemalten Comickarten. Passage Xmas Die Freeware-Version von Passage Plus passend zu Weihnachten wartet mit Spielsteinen auf, die alle passende Motive zum Weihnachtsfest tragen. Ziel ist es, alle grauen Felder auf dem Spielbrett mit Steinen zu füllen. Piranha Panic 1.03 Ein starker Sturm hat alle Fische im tropischen Fluß schwer durcheinandergewürfelt. Mister Piranha wagt sich nach dem Abflauen des Gewittera an die gefährliche Aufgabe heran, seine verloren gegangenen Kinder wieder einzusammeln. Pretty Good Solitaire 97 Die Kartenpatience-Sammelpackung besteht aus über 160 einzelnen Spielen, die ähnlich wie "Klondike" von einem Spieler allein zu lösen sind. Rollem 2.0 Win 3.1. Lassen Sie Murmeln durch ein Labyrinth rollen und sammeln Sie auf dem Weg so viele Punkte wie nur möglich ein. Salone 2 2.3 Das klassische Solitair-Steckspiel gibt es nun auch in einer Edelfassung für den PC. Entfernen Sie alle roten Kugeln (bis auf eine) vom Brett, indem Sie mit einer Kugel über eine andere hinüberhüpfen. Space Estate: Fracture Wars Spielbar im Internet: Ein Science-Fiction-Game für mehrere Mitspieler. Space Junkie 1.0 DirectX. Wunderschön gestaltetes Ballerspiel mit einer exzellenten Grafik und mehreren Waves, die alle mit unterschiedlichen Raumschiffen und Angriffsformationen aufwarten. Treasure Island 2.0 Zwei Mannschaften landen in diesem 3D-Echtzeit-Strategiespiel auf einer Schatzinsel. Suchen Sie den Schatz, buddeln ihn aus und bringen ihn dann vor den Piraten in Sicherheit. Genial. Tris-Me 1.0 Äußerst edel gestaltete Tetris-Variante mit vielen neuen Ideen. Ultragammon 2.0 Ultragammon ist eine vollkommen neue Art, Backgammon zu spielen. Übrigens: Das hervorragend gestaltete Spielbrett ist nicht länger rechteckig, sondern rund. Wall-Up 1.0 Win 3.1. Ein weiteres Soleau-Spiel. Führen Sie die automatisch animierten Kugeln durch ein Labyrinth in die vier Ziellöcher. Die Wände des Labyrinths können Sie dabei im begrenzten Maße verstellen. War 3 In diesem Echtzeit-Strategiespiel erkunden Sie mit Ihren Panzern ein aus der Vogelperspektive präsentiertes 3D-Terrain. Dabei müssen Sie sich gegen gepanzerte Feinde zur Wehr setzen. WinCraps 3.9 Win 3.1. WinCraps ist ein bekanntes Casinospiel, bei dem der Zocker mit zwei Würfeln würfelt und hofft, dabei bestimmte Zahlenkombinationen zu erzielen. WinTerroid 1.0 Endlich gibt es das exzellente Weltraum-Ballerspiel Terroid auch in einer DirectX-Version für Windows 95. Kategorie:Tools, Utilities AFS-PowerPacker 98 1.0 Der AFS-Powerpacker 98 ist ein sehr leicht zu bedienendes Windows Packer-Programm. Durch die Drag&Drop-Verknüpfung mit dem Explorer und die Integration in die Windows-Systemumgebung wird der AFS-Powerpacker zu einem unersetzlichen Helfer in der täglichen Arbeit mit Windows. Der AFS-Powerpacker kann fast jedes bekannte Packerformat lesen und die gespeicherten Dateien extrahieren. Die zur Zeit unterstützen Formate sind ARJ, ARC, BlakHole, Microsoft Cabinet Format CAB, Gzip, HA, LHA, LZH, PAK, RAR, TAR, ZIP und ZOO. Autostart Tools 1.0 Mit diesem Programm können Besitzer eines CD-Brenners interaktive Menüsysteme für Ihre Rohlinge zusammenstellen. Die Einbindung einzelner Programme in die Windows-Oberfläche ist eine Angelegenheit von nur wenigen Sekunden. BCM Diagnostics Dieses Freeware-Paket analysiert den Rechner bis ins letzte Detail. Zusätzlich werden viele Benchmark-Tests für fast alle Systemkomponenten offeriert. Beyond Compare 1.5c Das Programm vergleicht den Inhalt von zwei Verzeichnissen miteinander und stellt Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich sichtbar heraus. Optimal dafür geeignet, um zwei Verzeichnisse inhaltlich aneinander anzugleichen. Boot95 3.0 Mit der Freeware lassen sich die Boot-Optionen des Rechners per Mausklick ändern. BootProtect 1.2 Das Programm erinnert beim Herunterfahren von Windows an im Laufwerk verbliebene Disketten und verhindert die Weitergabe von Bootviren. Cabinet Maker 1.0 Freeware. Das Programm faßt Dateien zu einem CAB-Archiv zusammen. CalcPad 1.0 Win 3.1. CalcPad ist ein Taschenrechner, der im Gegensatz zu dem bei Windows 3.11 und Windows 95 enthaltenem Taschenrechner (calc.exe) einige wichtige Vorteile besitzt. Alle Berechnungen werden Zeilenweise in den integrierten Editor eingegeben. Durch die Eingabe in den Editor entsteht der Vorteil, daß die Berechnungen u.a. korrigiert, gedruckt, wiederholt, kopiert und gespeichert werden können. Desweiteren können vom Benutzer eigene Variablen angelegt und zur Berechnung genutzt werden. CalendEzy 1.0 Ein Monatskalender als Hintergrundtapete für Windows. CD Alarm 2.20 Das Utility macht zu vorgegebenen Zeiten lautstark auf anstehende Termine aufmerksam. CDROM 2.1 Ein Programm zur Steuerung von CD-ROM-Laufwerken. ClipMate/32 4.51 Texte und Bilder aus der Zwischenablage sammelt dieses Utility ein. Clippi V.2 Win 3.1. Clippi holt Bilder und Texte aus der Zwischenablage (Ablagemappe) und speichert diese. Normalerweise wird die Zwischenablage von Windows regelmäßig gelöscht. Nun können Sie Texte, Adressen, Bilder etc. wahllos kopieren und festhalten. Erspart nicht nur Arbeit, sondern auch das Umwandeln der Bilder in BMP/WMF-Format. CloneMaster 2.19 Der CloneMaster scannt Datenträger aller Art, um überflüssige Dateien zu löschen. Dabei achtet das Utility auf Dateien mit 0 Byte Umfang, auf inhaltlich identische Files und auf Dateien mit dem gleichen Namen. Vor dem Löschen werden die Treffer der Recherche in drei separaten Fenstern gelistet. CSDiff 1.2 DataArmour 1.01.28 DataArmour sichert wichtige Dateien im Hintergrund auf einen anderen Datenträger. Dabei lassen sich die Dateien sogar beim Kopieren ins ZIP-Format komprimieren. Datei-Splitter 97 2.0 Dateien im XXL-Format, die nicht mehr auf eine einzelne Diskette passen, werden von diesem Tool in mehrere Einzelteile zerlegt. DB Search 1.1 DB Search hilft dabei, verschollene Texte und Dateien auf der Fetsplatte wiederzufinden. Desktop Plus 5.01 Das Buttonmenü verknüpft einzelne Windows-Programme mit Schaltflächen. Fortan lassen sich Anwendungen per Mausklick auf einen Button starten. Desktop Twister 1.50 Mit dem deutschen Programm lassen sich mehrere virtuelle Bildschirme generieren und nutzen. Disk Haunting 1.0 Neuer Dateimanager für Windows 95. DiskBox 1.0 Das Programm scannt einen beliebigen Datenträger und speichert Verzeichnisbaum und Dateienliste in einer integrierten Datenbank. Diskcats 1.2 DiskCats katalogisiert Verzeichnisstrukturen von Disketten und anderen Datenträgern in Datenbankarchiven und erlaubt somit eine schnelle Lokalisierung von gespeicherten Dateien. Ein Programm zur Dateisuche ist auch noch dabei - mit der Möglichkeit, die Dateizeit zu setzen. DOS Command Center Win 1.0 DCC gehört zu den bekanntesten deutschen Dateimanagern. Das beliebte DOS-Programm wurde nun endlich auf Windows portiert. Zu den vielen Funktionen des Dateimanagers gehört ein Modul, das selbstextrahierende EXE-Archive mit komfortabler Dialogbox generiert. Dr. Hardware für Windows 1.0 Das bekannte DOS-Programm Dr. Hardware gibt es nun endlich auch in einer Windows-Fassung. Mit diesem Tool analysieren Sie Ihren Rechner bis ins Detail und starten mehrere Benchmark-Tests. Dr. Win95 Pro 1.0 Mit dem deutschen Utility lassen sich viele Windows-Einstellungen ändern. Zusätzlich hilft das Programm dabei, die Festplatte aufzuräumen. Drag and File Gold 4.11 Sehr komfortabler Dateimanager mit integriertem ZIP-Modul, das den doch eher behäbigen Explorer locker in die Tasche steckt. Easy Archives 1.10 Easy Archives greift tief in die Struktur von Windows 95 ein und erlaubt ein effektiveres Archivmanagement, als dies von den gängigen Packershells ermöglicht wird. Ist das deutsche Programm erst einmal installiert, so können die Anwender nicht nur im Explorer, sondern in allen Speichern- und Öffnen-Dialogen der Windows-Programme auf Archivfunktionen zurückgreifen. Selbst auf der DOS-Ebene ist es möglich, Archive zu öffnen oder zu erzeugen, ohne dafür einen Packer aufrufen zu müssen. Die Erweiterung des Dateisystems integriert die Packerformate ZIP, RAR, LHA, ARJ, TAR und TGZ fest in das Betriebssystem. Externe DOS- oder Windows-Tools werden für die Nutzung dieser Packerfunktionen übrigens nicht benötigt, so daß bei der Anschaffung von Easy Archives keine Sekundärkosten auftreten. Edi 97 3.0 Leistungsstarker Texteditor; ein Ersatz für den Notizblock von Windows. EinsatzPlaner 1.0 Dieser Einsatz-Planer ist in erster Linie zur Verwaltung verschiedener Kategorien von Terminen gedacht, die in separaten Spalten übersichtlich nebeneinander angeordnet werden. So kann man z.B. die Termine verschiedener Angestellte oder seine privaten und geschäftlichen Termine gut miteinander koordinieren. Encrypt-it 4.0 Encrypt-it verschlüsselt Dateien aller Art so, daß sie nur noch Datenschrott enthalten. Nur Anwender mit einer eigenen Encrypt-it-Version und dem richtigen Paßwort zur Hand können die Dateien wieder in ihre lesbare Form zurückverwandeln. File Split 1.01 Das Utility zerlegt Dateien im Überformat in mehrere kleinere Fragmente, die sich bequem auf mehrere Disketten verteilen lassen. Font-ABC 2.1c Win 3.1. Die Schriftenvorschau zeigt einen Mustertext, der bei Bedarf in allen verfügbaren Schriftarten des Systems formatiert werden kann. FreeSpace 1.0 FreeSpace ist dazu in der Lage, einzelne Dateien mit einem neuen Verfahren namens "Dynamic File System Enhancement" um bis zu 65 Prozent zu komprimieren, ohne daß durch diesen Vorgang das System selbst beeinträchtigt wird. Die komprimierten Dateien lassen sich ohne Probleme weiter bearbeiten. GSfx Wizard 1.0 Das kostenlose Programm legt selbstentpackende EXE-Archive an. IconCorral 2.0 Das Utility verschiebt Programmicons von der Taskleiste in den Systetray - um Platz zu sparen. InfoPro 1.50 InfoPro analysiert das komplette System in umfangreicher Weise und hält in mehreren Ebenen ausführliche Informationen zu allen Komponenten des Computers bereit. Inside 95 Mit Inside 95 können die Start- bzw. Abschiedsbildschirme von Windows 95 verändert werden. Während der Laufzeit werden die aktuellen Start- bzw. Beenden-Logos angezeigt. JB-Backup 98 Wichtige Dateien lassen sich mit diesem professionellen Backup-Programm auf einen anderen Datenträger sichern. JB-Tray 2.8 Das Utility verankert die Starticons von anderen Anwendungen im Systemtray der Taskleiste. Joe 1.1 Freeware - Joe ist dazu in der Lage, mehrere Dateien auf einmal umzubenennen. Just Another Commander 1.0 Da es noch immer viele Windows-95-Anwender gibt, die mit dem doch eher schlicht gestrickten Explorer unzufrieden sind, versucht der "Just Another Commander", die Schwachstellen zu beheben. In den beiden nebenstehenden Fenstern des Dateimanagers lassen sich Dateien und Verzeichnisse von zwei unterschiedlichen Datenträgern begutachten, so daß das Verschieben und Kopieren von Dateien per Drag and Drop ermöglicht wird. Ein großer Unterschied zum Explorer ist die integrierte Archiv-Unterstützung des Shareware-Dateimanagers. Die Routinen der Packer ZIP, ARJ, RAR, LHA und ZOO lassen sich direkt aus dem Commander heraus ansprechen, eine spezielle ZIP-Funktion ist bereits fest in das Programm integriert. LCD 1.0 Das geniale Tool schreibt animierte Texte in grüner LCD-Schrift auf den Bildschirm. Das ist ideal, um Mitarbeitern im Büro rasch eine Nachricht zu hinterlassen. Link Check 5.7 Das Tool analysiert die DLL-Bibliotheken auf der Festplatte. LinkMate 1.0 Analyse-Programm, das die Linkdateien auf der Festplatte kontrolliert. M&I CD-Register 2.1 Das Programm scannt Datenträger aller Art und verwaltet die Liste der Dateinamen in einer Datenbank. Dank der integrierten Suchroutine lassen sich schnell Dateien wiederfinden. Macro Mania 4.0 Komplexe Makros lassen sich programmieren und dann zum Abruf bereit auf Icons legen. MasterSplitter 1.9 Das Utility zerlegt Dateien im Überformat in mehrere kleinere Fragmente, die sich bequem auf mehrere Disketten verteilen lassen. MoreSpace 98 2.8 Das Utility findet doppelte Dateien, überflüssige Files und viel zu große Verzeichnisse. Die perfekte Komplettanalyse für die gesamte Festplatte. Mover 98 3.0 Final Der Mover ist dazu in der Lage, ganze Programme und Verzeichnisse zu verschieben. Dabei achtet das Programm darauf, daß alle Verweise auf die verschobenen Dateien in den Systemdateien aktualisiert werden. Auf diese Weise kann gar das komplette Windows-Verzeichnis verschoben werden. MultiBoot 1.1 Freeware. Das Schedule-Programm erlaubt es, zu vorgegebenen Wochentagen und zu bestimmten Uhrzeiten ausgewählte Programme automatisch zu starten. NameWiz 2.4 Das Utility benennt mehrere Dateien auf einmal um. Dabei ist es möglich, die Dateien automatisch hochnumerieren zu lassen. Notify 97 1.3 Notify erinnert Sie rechtzeitig an anstehende Jahrestage und Verabredungen. Packager MK1 1.2 deutsch Das deutsche Programm zerschneidet eine übergroße Datei in mehrere Fragmente, um diese dann gleich auf mehrere Disketten zu verteilen. Natürlich lassen sich die Fragmente mit dem "Packager" auch wieder zum Original zusammensetzen. Pinnwand 98 2.02 Werfen Sie Ihre Schmierzettel in den Papierkorb. Ab sofort können Sie Ihre Notizen auch im Rechner verwalten. Heften Sie zu diesem Zweck beliebig viele Notizzettel an die virtuelle Kork-Pinnwand - Mausklick genügt. PkZip Windows 2.6 Der bekannte Packer PkZip liegt auch in einer Windows-Version vor. Mit diesem Programm können Sie ganz einfach Dateien komprimieren oder auch wieder auspacken. Puffer 3.0 Das Programm dient dazu, sensible Dateien zu chiffrieren, so daß Unbefugte sie nicht mehr lesen können. RamschEx 1.41 Win 3.1. RamschEx räumt die Festplatte auf und entfernt alte Dateileichen oder temporäre Dateien. RoKo-CDDoor 3.0 Das Utility verankert ein Icon im Systemtray der Taskleiste. Per Mausklick lassen sich die Caddys von bis zu zwei CD-ROM-Laufwerken automatisch herausfahren, damit der Anwender eine neue CD einlegen kann. Das lohnt sich für alle Anwender, die nur schlecht an den Auswurfknopf des Laufwerkes heranreichen können. Safety Net Pro 6.4 Das Backup-Tool sichert wichtige Dateien per Buttondruck auf einen anderen Datenträger. Dabei lassen sich die Dateien auch gleich im ZIP-Format komprimieren. Bis zu sechs Backup-Konfigurationen werden von dem Tool dauerhaft gesichert. Searchopia 32 Suchprogramm für die eigene Festplatte. Second Copy 97 5.20 Das Utility sichert wichtige Dateien notfalls im Minutentakt auf einen anderen Datenträger. Shorthand 5.31b Shorthand ist eine Autokorrektur, die zusammen mit allen Windows-Anwendungen funktioniert. Shredding System 1.0 Standard Das deutsche Tool löscht beim Hochfahren von Windows alle Dateien im Papierkorb. Space Hound 32 Das Programm macht sich auf die Suche nach überflüssigen Dateien auf der Festplatte und löscht sie. SRTools 1.1 SRTools richtet mehrere neue Tools für Windows ein, darunter ein Countdown für das Jahr 2000, eine runde Wanduhr und diverse andere kleine Helferlein. StartMenu Cleaner 1.1 Genial: Das Utility scannt die Einträge im Startmenü von Windows 95 und löscht alle Einträge, die ins Leere führen, weil die Programme inzwischen wieder gelöscht wurden. Taskleiste und Dateihandler 1.5 Win 3.1. Die Taskleiste ist ein Programm, das wie Win 95 die aktiven Programme in einer Leiste am unteren Rand des Bildschirms zeigt. Ein Schalter "Menue" in der Taskleiste bietet die entsprechenden Befehle wie das "Start"-Menue von Windows 95 an (mit Icon-Grafiken in dem Haupt- und den Programm-Menues). Der Dateihandler ist eine Mischung zwischen dem Dateimanager aus Win 3.1 und dem Win95-Explorer ("Senden an"-Menü, Papierkorbfunktion etc). TaskMenü 1.5 Mit der Freeware programmieren Sie ein ganz persönliches Startmenü, das Sie per Mausklick aus dem Systemtray heraus aufrufen können. TextANYWHERE 1.0 Nach dem Motto "Where do you want your text today?" hilft TextANYWHERE Vielschreibern beim Tippen. Das Programm nimmt Buchstabenkürzel wie etwa "MFG" entgegen, um sie automatisch und in jedem beliebigen Windows-Programm gegen die ausgeschriebene Schreibweise "Mit freundlichen Grüßen" zu ersetzen. Dabei lassen sich nicht nur einzelne Floskeln, sondern sogar komplette Briefformulare als Textbausteine speichern. Das Utility arbeitet außerdem mit Platzhaltern, um etwa automatisch ein Datum oder einen Namen in einen der Textbausteine einzufügen. Das Programm wird mit der rechten STRG-Taste aktiviert und überwacht fortan alle Tastatureingaben. The Next Tool 1.91 Ein deutscher Dateimanager mit allem Drum und Dran. Besonders interessant ist das integrierte Archiv-Management, das die Formate ZIP, RAR, LHA, ARJ, TAR, GZIP und TGZ unterstützt. Tips 32 1.0 Die Freeware stellt ausführlich und in deutscher Sprache Tips und Tricks rund um Win 95 zusammen. Wer sich mit dem Betriebssystem noch nicht so richtig auskennt, der kann hier vielleicht dazulernen. TypoGraf 4.0 Da zu viele Schriftdateien auf der Festplatte den Windows-Start erheblich ausbremsen können, lohnt sich der Einsatz des TypoGraf 4.0. Die Schriftenverwaltung zeigt alle in Windows eingebundenen Fonts an und kann mißliebige Dateien schnell von der Festplatte werfen. UltraEdit 32 5.00 Sehr vielseitiger Texteditor nicht nur für Programmierer. Windows 95 Sample Collection 1.0 Freeware. Viele Startbilder für Windows, Hintergrundtapeten sowie Farbeinstellungen und andere Gimmicks sind in diesem Archiv gespeichert. WinEasy 1.0 Das Freeware-Programm fahndet nach Textpassagen in verschollenen Dateien auf einem Datenträger. WinRescue 95 6.02 Alle wichtigen Dateien von Win 95 lassen sich mit diesem Tool heraus sichern und ggf. von der DOS-Ebene aus wiederherstellen. WinSettings 97 2.1 Mit diesem Tool manipulieren Sie verschiedene Einstellungen aus der Registry, um das Erscheinungsbild von Windows selbst zu ändern. WinTools 97 1.34 Das Utilitypaket erweitert Win 95 um viele neue Funktionen, auf die viele Anwender bereits lange gewartet haben. WinZip 6.3 Die neue Version von WinZip erlaubt es, ZIP-Archive zu packen und auch wieder zu entpacken. Die neue Version wartet mit vielen verbesserten Funktionen auf. WinZip Self-Extractor 2.1 Mit dem Self Extractor lassen sich Dateien in ein selbstextrahierendes EXE-Archiv schreiben. Z-Desk 1.00 Z-Desk ist ein Tool für alle Anwender, die den gewohnten Windows-Desktop nicht mehr sehen können. Ist Z-Desk aktiv, so verwandelt sich der komplette Bildschirm in eine ziemlich futuristische Kommandozentrale. ZIPPlus 1.0 Beta Neue Packershell für Windows mit Support für das ZIP-Format.