zurück

Name :
Zork: Nemesis
Hersteller:
Activision
Genre:
Adventure
Demo:
nicht verfügbar

zurück

PREVIEW 05/96

Zork: Nemesis

Akte Z: Der Fall Nemesis

In den Forbidden Lands geht Geheimnisvolles vor sich: Vier Wissenschaftler, Alchimisten allesamt, sind spurlos verschwunden. Ausserdem treten urplötzlich Erdbeben auf, und es weht ein immerwährender eisiger Windhauch. Als es schliesslich auch noch eine unvorhergesehene Sonnenfinsternis gibt, sprechen viele Bewohner bereits von einem Fluch.

Grund genug für Syovar, den Vize-Regenten, den Geheimagenten Bivotar zur Aufklärung der unerklärlichen Phänomene in die Forbidden Lands zu schicken. Doch als auch dieser nicht mehr auftaucht, ist Ihre Zeit gekommen. Ihr Auftrag ist der gleiche wie der Ihres Vorgängers: das Verschwinden der vier hochrangigen Wissenschaftler auzuklären, dem Fluch der Forbidden Lands auf den Grund zu gehen und schliesslich noch die Gerüchte zu überprüfen, in denen von unerlaubter Anwendung von Magie in dieser Region die Rede ist. Fox Moulder aus Akte X hätte seine helle (oder besser: dunkle) Freude an diesem Fall. Zork: Nemesis schliesst zwar nicht direkt an die Handlung von Return to Zork an, doch die Geschichte, die hier erzählt wird, ist ebenso spannend, wenn nicht gar spannender. Auch Fans des Spieles Myst werden sich für Zork: Nemesis begeistern können. Allerdings ist letzteres um einiges umfangreicher - nicht nur wegen der drei CDs. Ihr Abenteuer beginnt in einem von Nemesis verlassenen Schloss in der Einöde der Forbidden Lands. Hier finden Sie auch die vier Wissenschaftler, die der wahnsinnige Nemesis zu Experimenten in Sarkophage eingeschlossen hat. Obwohl angeblich Kompromisse in Bezug auf die Komplexität und den Umfang der in Zork: Nemesis enthaltenen Puzzles gemacht wurden, braucht man sich keine unnötigen Sorgen machen. Die 65 Puzzles löst man sicher nicht einfach so im Vorbeigehen. Kopfarbeit ist gefragt, bei den musikalischen Rätseln ist zusätzlich ein feines Gehör von Vorteil. Verzweifeln muss man auch nicht, wenn man an einem Puzzle einmal nicht weiterkommt. Im Schloss stehen dem Spieler Hilfestellungen auf Knopfdruck zur Verfügung. Wer sich dadurch nicht in Versuchung führen lassen will, kann diese OnScreen-Hinweise natürlich ausschalten.

Für die Video-Sequenzen hat man in den endlosen Pool der Hollywood-Schauspieler greifen können, für die Regie zeichnet Joe Napolitano verantwortlich, der sich mit Akte X und Murder One bereits einen Namen machen konnte. Wie zu Beginn bereits erwähnt: ein Fall wie geschaffen für Fox "Spooky╥ Mulder und Dana Scully. Die eigentliche Neuerung in Zork: Nemesis sind aber nicht die Video-Sequenzen - mit denen können andere Adventures auch dienen - sondern es ist die Möglichkeit, dass sich der Spieler um 360í um die eigene Achse drehen kann und die Umgebung dabei mitgescrollt mit. Dies funktioniert aber nur bei vorgegebenen Knotenpunkten. Normale Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen werden Bild für Bild umgeschaltet. Die Hintergrundgrafiken selbst sind allesamt kleine Kunstwerke, die mit viel Liebe zum Detail gerendert wurden. Um die Grafiken auch richtig zur Geltung zu bringen, wurde der Hi-Color- Modus verwendet, bei dem bis zu 65.000 Farben zur Verfügung stehen.

Christian Müller/av

Grafik 90%
Sound 88%
Spielspass 88%

Screenshots
Screenshot1 Screenshot2 Screenshot3
10k 27k 17k