So lesen Sie den Computer-Club digital

Stellen Sie sich den Computer-Club digital wie eine normale Zeitschrift vor, in der Sie eine Seite lesen und dann zur nächsten oder vorhergehenden blättern. Allerdings kann jede Seite Text, Bilder, Videos oder Programmaufrufe enthalten. Außerdem gibt es Querverweise, die es erlauben, zu themenverwandten Seiten direkt zu springen.

Die Bedienung ist sehr einfach. Sie erfolgt nach HTML-Standard. Die Menüzeile des Navigators oben enthält Befehle, wie Sie sie von anderen Windows-Programmen gewohnt sind. Am einfachsten ist die Bedienung jedoch über die Button des linken Fensters. Damit starten Sie immer die zu den Kapitel gehörige Seite.

Auf den Seiten finden Sie hinterlegte Verweise, mit denen Sie direkt zu den zugehörigen Beiträgen gehen. Mit Inhalt kehren Sie immer zu dem Startbild des Kapitels zurück. Seiten (Kapitel), die nicht auf allen drei CDs zu finden sind, sind grau hinterlegt aufgeführt. Dabei handelt es sich um Buttons, die zur Zeit nicht aktiv sind. Sie können also nicht aufgerufen werden.

Tips und Tricks zur CD

Hier sind einige Tips zum effizienten Umgang mit der Computer-Club CD zusammengestellt. Wenn Sie das Gefühl haben, in diese Aufzählung müsse noch etwas hineinkommen, dann schreiben Sie uns doch einfach.

Zweite CD starten
Wenn Sie die zweite (oder eine andere) CD „Computer-Club digital“ starten wollen, müssen Sie den Browser nicht neu starten. Legen Sie einfach die neue CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk und starten Sie Datei öffnen unter Datei. Wählen Sie nun start.htm aus dem Hauptmenü. Die Startseite der neuen CD wird gestartet.

Lesezeichen
Wenn Sie eine bestimmte Seite der CD öfters anschauen wollen, empfiehlt es sich diese als Lesezeichen abzulegen. Wählen Sie dazu im Netscape Viewer im Menüpunkt Optionen den Befehl Allgemeine Einstellungen und fügen Sie im Fenster Gesamtbild unter Start einen entsprechenden Verweis auf die Adresse des Anfangsdokuments ein. Dann können Sie im Internet Browser in der Befehlszeile Adresse immer den auf diese Seite verweisenden Pfad anwählen. Entsprechend speichern Sie mit Lesezeichen und Lesezeichen hinzufügen die Seite, auf der Sie sich gerade befinden. Sie können so jederzeit auf Ihr Lesezeichen zurückgreifen.

Wenn Sie eine bestimmte Seite der CD öfters anschauen wollen, so rufen Sie diese direkt auf, wenn Sie im Netscape Viewer im Menüpunkt Optionen den Befehl Allgemeine Einstellungen wählen und im Fenster Gesamtbild unter Start einen entsprechenden Verweis auf die Adresse des Anfangsdokuments einfügen. Später wählen Sie im Internet Browser in der Befehlszeile Adresse den auf diese Seite verweisenden Pfad an. Entsprechend speichern Sie mit Lesezeichen und Lesezeichen hinzufügen die Seite, auf der Sie sich gerade befinden und können so jederzeit auf Ihr Lesezeichen zurückgreifen.

Hardcopy
Sie können jederzeit eine Hardcopy der angezeigten Seite oder eines ausgeschnittenen Bildes bekommen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Aktivieren Sie die gewünschte Seite/das gewünschte Bild. Stellen Sie den Mauszeiger auf den gewüschten Bereich und klicken Sie einmal die linke Taste. Drücken Sie dann die Tastenkombination Alt und Druck, um das entsprechende Fenster in die Zwischenablage zu stellen. Rufen Sie dann das Malprogramm Paint (bei Windows 3.1x heißt es Paintbrush) auf. Es gehört zum Lieferumfang von Windows. Wählen Sie in Paint aus dem Ansicht-Menü den Punkt Verkleinern auf, um die Arbeitsfläche komplett anzuzeigen. Wählen Sie dann aus dem Bearbeiten-Menü den Punkt Einfügen. Der Inhalt der Zwischenablage wird eingefügt. Infolge eines Fehlers von Paintbrush wird unter Windows 3.1x das Bild nicht richtig angezeigt. Klicken Sie deshalb einmal auf irgendeines der Arbeits-Hilfsmittel am linken Bildrand von Paintbrush. Das Bild wird jetzt nun korrekt angezeigt.

Wählen Sie aus dem Ansicht-Menü den Menüpunkt Vergrößern, um das Bild in Originalgröße anzeigen zu lassen. Sie können das Bild ganz normal mit Paint bearbeiten, speichern und natürlich auch ausdrucken.

Hilfe
Für Hilfe wählen Sie einen Punkt aus dem Hilfe-Menü.

Videos abspielen
Wenn Sie eine Seite öffnen, die ein Video enthält, dauert es einige Zeit, bis das Video geladen wird.

Um diese Zeit zu verkürzen, können Sie das Programm ClearFusion 1.2 mit Hilfe des entsprechenden Icons in der Programm-Manager-Gruppe vom Computer-Club digital installieren. Mit diesem Plugin für den Netscape Navigator beginnt schon während des Ladens der Videodatei das Abspielen des Videos. Leider ist dies nur unter Windows 95 möglich.

Zur Steuerung der Videos stellen Sie den Mauszeiger auf das Video und drücken dann die rechte Maustaste. Daraufhin wird Ihnen ein Menü angezeigt mit dem Sie verschiedene Funktionen aufrufen können.

Ebenfalls auf CD 1 finden Sie ein Demo-Clip von ClearVideo, welches mit der fraktalen Videokompressionstechnologie von Iterated Systems erstellt wurde. Diese Technologie (ebenfalls leider nur für Windows 95 zur Verfügung stehend) bietet vor allem bei niedrigen Übertragungsraten im Internet hervorragenden und ruckelfreien Videogenuß. Auch diesen Clip starten Sie aus der Computer-Club-Gruppe. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite http://www.interated.co.uk.