═══ 1. Hilfe zum Setup-Programm ═══ Das Setup-Programm ermФglicht folgendes: o Anzeigen des momentanen Status der Netzwerkdrucker in Ihrem Netzwerk. o EinfБgen eines neuen Netzwerkdruckers in Ihr Netzwerk. o Оndern der Kartenadresse eines angeschlossenen Netzwerkdruckers in Ihrem Netzwerk. o Verwenden von lokal verwalteter Adressierung fБr einen Netzwerkdrucker in Ihrem Netzwerk. o LФschen eines Netzwerkdruckers aus Ihrem Netzwerk. o Anzeigen des Fehlerprotokolls Бber Ihre Netzwerkdrucker. Die Befehle im Setup-MenБ sind nur verfБgbar, wenn ein Netzwerkdrucker aus dem Hauptfenster gewДhlt wurde. Anfangs ist der Drucker "Neu" ausgewДhlt. Andere Drucker kФnnen mit der Maus, mit der Tabulatortaste oder mit der Tastenkombination Umschalttaste und Tabulatortaste ausgewДhlt werden. Das Hauptfenster des Setup-Programms zeigt alle verfБgbaren und fБr diesen Server konfigurierten Netzwerkdrucker an. Neue Netzwerkdrucker sind mit "Neu" beschriftet. Das zeigt an, daс der Drucker mit Hilfe des Setup-Programms konfiguriert werden muс. Bei konfigurierten Druckern werden auсer dem Namen auch Statusinformationen angezeigt. Werden keine Netzwerkdrucker angezeigt, so bedeutet das, daс der Netzwerkdrucker nicht mit diesem Server kommunizieren kann. Vergewissern Sie sich, daс das Network Printer Interface richtig in Ihrem Drucker installiert ist, daс der Drucker an das Netzwerk angeschlossen ist, und daс der Drucker eingeschaltet ist. Neue Drucker kФnnen mit dem Befehl 'HinzufБgen' in das Netzwerk eingefБgt werden. Nach dem Einrichten eines Netzwerkdruckers kФnnen Sie die anderen Setup-Befehle einsetzen, um den Netzwerkdrucker zu Дndern oder zu lФschen. Mit den Protokollbefehlen kФnnen Sie die vom Setup-Programm aufgezeichneten Fehlerprotokollinformationen ansehen. Mit den Aktualisierungsbefehlen kФnnen der Druckerstatus aktualisiert oder das Intervall fБr die Aktualisierung des Druckerstatus verДndert werden. In den HilfemenБs finden Sie Informationen Бber die Verwendung der Hilfe. Auсerdem erhalten Sie Hinweise Бber die erweiterte Hilfe, Бber den Hilfeindex oder zu Tasten, die in diesem Programm verwendet werden. Wenn es Ihnen nicht gelingt, Ihren Netzwerkdrucker zum Drucken zu bringen, so schlagen Sie im Verwalterhandbuch nach. ═══ 2. Hilfe zum MenБ 'Konfigurieren' ═══ Das MenБ 'Konfigurieren' wird verwendet, um o einen Netzwerkdrucker hinzuzufБgen o einen Netzwerkdrucker zu lФschen o die Kartenadresse eines bestehenden Netzwerkdruckers im Netzwerk zu Дndern o lokal verwaltete Adressen fБr einen bestehenden Netzwerkdrucker in Ihrem Netzwerk zu verwenden o das Setup-Programm zu verlassen Vergewissern Sie sich, daс die Hardware des Network Printer Interface im Drucker installiert ist, daс der Drucker an das Netzwerk angeschlossen ist und daс der Drucker eingeschaltet ist, bevor Sie das MenБ verwenden. ═══ 3. Hilfe zum Befehl 'HinzufБgen' ═══ Das Fenster 'Drucker hinzufБgen' ermФglicht Ihnen das Zuordnen eines Namens, einer Beschreibung, der Kartenadresse und der Warteschlange zu einem Netzwerkdrucker. Auсerdem kФnnen Sie in diesem Fenster den oder die Druckertreiber auswДhlen, die Sie dem neuen Netzwerkdrucker zuordnen mФchten. Hilfe zum Feld 'Name' Geben Sie den Namen ein, den der Netzwerkdrucker erhalten soll. Es muс ein Name eingegeben werden. Der Name kann aus einer beliebigen Kombination von Buchstaben (A-Z) und Zahlen (0-9) bestehen. Der Name kann bis zu 6 Zeichen lang sein. Jeder Druckername darf nur einmal vergeben werden. Beispiele: MKTGLJ ENGLJ Hilfe zum Feld 'Beschreibung' Geben Sie hier eine Beschreibung zum Netzwerkdrucker ein. Das Feld muс nicht ausgefБllt werden. Das Feld kann bis zu 48 Zeichen lang sein und aus Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und Satzzeichen (auсer Semikolon [;]) bestehen. Beispiele: Drucker befindet sich in der Marketing-Abteilung. LaserJet-Drucker im 3. Stock bei SДule O16. Hilfe zum Feld 'Kartenadresse' WДhlen Sie die 12stellige Adresse aus der Liste, die mit der Kartenadresse auf der Selbsttestoder Statusseite des Druckers Бbereinstimmt. Hilfe zum Feld 'Warteschlange' WДhlen Sie den Namen der Warteschlange, die Sie dem Drucker zuordnen mФchten, aus der Liste. Gibt es keine Warteschlangen, so geben Sie den Namen der Warteschlange ein, die Setup fБr diesen Drucker erstellen soll. Der Name kann aus einer beliebigen Kombination von Buchstaben (A-Z) und Zahlen (0-9) bestehen und bis zu 8 Zeichen lang sein. Beispiele: PSSCHL PCLSCHL Hilfe zum Druckertreiber WДhlen Sie den Druckertreiber, den Sie dem Netzwerkdrucker zuordnen mФchten. FБr jeden Netzwerkdrucker kann mehr als ein Druckertreiber gewДhlt werden. Der letzte von Ihnen gewДhlte Druckertreiber wird zum Standardtreiber des Netzwerkdruckers. Wenn der HP-PCL5-Treiber (unterstБtzt die Drucker HP LaserJet III, IIID und IIISi) oder der Treiber LaserJet.HP (unterstБtzt die Drucker HP Laserjet Serie II und IID), nicht im Fenster erscheint, so finden Sie Bestellinformationen im Verwalterhandbuch des Network Printer Interface und Installationsinformationen in Ihrer Netzwerk-Dokumentation. ═══ 4. Hilfe zum Befehl 'LФschen' ═══ Das Fenster 'Drucker lФschen' ermФglicht Ihnen das LФschen einer bestehenden Netzwerkdrucker- Konfiguration. Das LФschen der Konfiguration wird notwendig, wenn Sie einen Drucker fБr einen Server konfiguriert haben, und nun diesen Drucker fБr einen anderen Server konfigurieren mФchten. Die Drucker-Konfiguration muс von diesem Server gelФscht werden, bevor sie auf dem neuen Server hinzugefБgt werden kann. Klicken Sie auf OK, um den Netzwerkdrucker zu lФschen. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, wird der Netzwerkdrucker nicht gelФscht und Sie kehren zum vorigen Fenster zurБck. ═══ 5. Hilfe zum Befehl 'Оndern' ═══ Im Fenster 'Kartenadresse Дndern' kФnnen Sie die Kartenadresse eines bestehenden Netzwerkdruckers Дndern. Dies wird erforderlich, wenn die Netzwerkkarte im Drucker ersetzt wird. WДhlen Sie die 12stellige Adresse, die mit der Kartenadresse auf der Selbsttest- oder Statusseite des Druckers Бbereinstimmt, aus der Liste, nachdem die neue Karte installiert ist. Verwenden Sie den Druck-Manager, wenn Sie die Warteschlange oder Druckertreiber verДndern mФchten. ═══ 6. Hilfe zum Befehl 'Lokal verwaltete Adressierung' ═══ Das Fenster zur lokal verwalteten Adressierung ermФglicht Ihnen die Оnderung der Kartenadresse eines Netzwerkdruckers von einer allgemein verwalteten Adresse (Kartenadresse beim HinzufБgen des Druckers) zu einer lokal verwalteten Adresse Ihrer Wahl. Der empfohlene Bereich fБr lokal verwaltete Adressen reicht von 400000000000 bis 400079999999 (hexadezimal). MФglich ist eine Bereichsangabe von 400000000000 bis 4FFFFFFFFFFF (hexadezimal). ═══ 7. Hilfe zum Befehl 'Beenden' ═══ Mit dieser Auswahl kФnnen Sie das Setup-Programm verlassen. ═══ 8. Hilfe zum MenБ 'Protokoll' ═══ Das MenБ 'Protokoll' erlaubt Ihnen den Zugriff auf ein internes Protokoll mit Druckerfehlern. Sie kФnnen o das Protokoll ansehen. o das Protokoll in einer Datei speichern. o die Protokollebene einstellen. o das Protokoll lФschen. Die Protokollinformationen befinden sich in binДrer Form in der Datei HPREDIR.LOG in dem Verzeichnis, in dem diese Software installiert wurde. Das Programm HPREDIR.EXE schreibt in diese Protokolldatei wenn ein Netzwerkdruckerfehler auftritt. Das Setup-Programm macht Ihnen die Protokollinformationen zugДnglich. ═══ 9. Hilfe zum MenБ 'Anzeige' ═══ Mit dieser Auswahl wird Ihnen das Protokoll mit Druckerfehlermeldungen angezeigt. Jede Zeile in dem Fenster 'Anzeige' zeigt einen anderen Fehler an. In jeder Zeile steht der Name des Druckers, bei dem der Fehler auftrat, das Datum und die Uhrzeit des Fehlers, eine Fehlernummer und eine Beschreibung des Fehlers. Eine komplette Liste aller Fehlermeldungen finden Sie im Verwalterhandbuch fБr Ihr Netzwerk. ═══ 10. Hilfe zum Befehl 'Speichern als' ═══ Mit diesem Befehl ist es mФglich, eine Kopie der Fehlerprotokolldatei in einer Datei Ihrer Wahl zu speichern. Jede Zeile in dem Fenster 'Anzeige' zeigt einen anderen Fehler an. In jeder Zeile steht der Name des Druckers, bei dem der Fehler auftrat, das Datum und die Uhrzeit des Fehlers, eine Fehlernummer und eine Beschreibung des Fehlers. Eine komplette Liste aller Fehlermeldungen finden Sie im Verwalterhandbuch fБr Ihr Netzwerk. ═══ 11. Hilfe zum Befehl 'Ebene' ═══ Mit dieser Auswahl kФnnen Sie die Ebene an Informationen zu einem Druckerfehler angeben, die vom Setup-Programm angezeigt werden soll. WДhlen Sie 'All', wenn das Setup-Programm alle verfБgbaren Informationen zu Druckerfehlern anzeigen soll. WДhlen Sie 'Fehler', wenn das Setup-Programm nur Informationen zu Druckerfehlern anzeigen soll. WДhlen Sie 'Warnungen', wenn Sie Informationen Бber Fehler und Warnungen wБnschen. WДhlen Sie 'Keine', wenn vom Setup-Programm keine Informationen zu Druckerfehlern angezeigt werden sollen. ═══ 12. Hilfe zum Befehl 'LФschen' ═══ Mit diesem Befehl wird die Protokolldatei gelФscht. Alle Informationen zu frБheren Fehlern gehen verloren. ═══ 13. Hilfe zum MenБ 'Aktualisieren' ═══ Mit Hilfe des MenБs 'Aktualisieren' kФnnen Sie kontrollieren, wie oft der Druckerstatus aktualisiert wird. Sie kФnnen o eine einmalige Aktualisierung des Druckerstatus wДhlen. o das Aktualisierungsintervall (in Sekunden) einstellen. Hiermit legen Sie fest, wie oft das Setup-Programm im Netzwerk den Druckerstatus abfragt. ═══ 14. Hilfe zum Befehl 'Jetzt' ═══ 'Jetzt' aktualisieren bewirkt eine sofortige, einmalige Aktualisierung des Druckerstatus. ═══ 15. Hilfe zum Befehl 'Intervall...' ═══ Mit Hilfe dieses Befehls wird festgelegt, wie oft (in Sekunden) das Setup-Programm im Netzwerk den Druckerstatus abfragt. WДhlen Sie eine niedrige Zahl, wenn das Setup-Programm das Netzwerk hДufig abfragen soll. Eine niedrige Zahl hat jedoch eine grФсere Anzahl an Netzwerktransaktionen und damit eine mФgliche Verlangsamung des Netzwerks zur Folge. WДhlen Sie eine hohe Zahl, wenn das Setup-Programm das Netzwerk nicht sehr hДufig abfragen soll. Wenn Sie eine hohe Zahl wДhlen, werden vor kurzer Zeit gemachte Оnderungen nicht erscheinen, bis das Setup-Programm das Netzwerk abfragt. ═══ 16. Hilfe zum Befehl 'Informationen...' ═══ Nach Auswahl dieses Befehls werden Ihnen Informationen zu Copyright und Versionsnummer des Setup-Programms angezeigt. ═══ 17. Hilfe zu Tasten ═══ Die Tasten sind folgendermaсen eingeteilt: Fenster-Tasten Auswahl von Druckern im Fenster. Dialog-Tasten Treffen einer Auswahl in Dialogfenstern. Оnderungstasten DurchfБhren von Оnderungen in Dialogfenstern. Hilfetasten Hilfeinformationen. Fenster-Tasten F3 Programmfenster schlieсen. F10 Zwischen MenБleiste und Fenster umschalten. Tab NДchsten Drucker wДhlen. Umsch+Tab Vorigen Drucker wДhlen. Ende Letzten Drucker in einem Fenster wДhlen. Esc Momentanes Fenster abbrechen und zum vorigen Fenster zurБckkehren, ohne Оnderungen zu speichern. Pos1 Ersten Drucker in einem Fenster wДhlen. Alt Zwischen MenБleiste und Fenster umschalten. Alt+F4 Fenster schlieсen. Alt+F5 Fenster wiederherstellen. Alt+F7 Fenster bewegen. Alt+F8 FenstergrФсe Дndern. Alt+F9 Fenster auf SinnbildgrФсe verkleinern. Alt+F10 Fenster auf VollbildgrФсe vergrФсern. Umsch+Esc SystemmenБ wДhlen. Dialog-Tasten Eingabe Beenden des Fensters und Оnderungen speichern. Esc Dialogfenster abbrechen und Оnderungen nicht speichern. Leertaste Markierung in einem Feld ein- oder ausschalten, WДhlen eines Elements aus einem Listenfeld oder AusfБhren der Aufgabe eines ausgewДhlten Befehlsfelds. Tab Zum nДchsten Feld bewegen. Оnderungstasten RБcktaste Zeichen links vom Cursor lФschen. Entf Zeichen lФschen, auf dem sich der Cursor gerade befindet. Ende An das Ende eines Felds bewegen. Strg+Pfeil nach rechts An das Ende eines Felds bewegen. Pos1 An den Anfang eines Felds bewegen. Strg+Pfeil nach links An den Anfang eines Felds bewegen. Hilfetasten F1 Hilfe anfordern. F2 Erweiterte Hilfe aus beliebigem Hilfefenster anzeigen. F9 Tastenliste aus einem beliebigen Hilfefenster anzeigen. F11 Hilfeindex aufrufen. Esc Hilfe beenden und Hilfefenster schlieсen. Alt+F4 Hilfefenster schlieсen. Alt+F6 Zwischen Hilfefenster und Programm umschalten. Umsch+F10 Hilfe zu Hilfe anzeigen.