═══ 1. Hauptfenster ═══ Im Hauptfenster kФnnen die wichtigsten Einstellungen direkt Бber die entsprechenden Auswahlfelder durchgefБhrt werden. Eine detaillierte Anpassung des Druckers erfolgt Бber MenБs. Mit der OK-Taste verlassen Sie den Treiber; dabei werden die wichtigsten Einstellungen Бbernommen. Mit der Taste Abbrechen verlassen Sie den Treiber. Die Einstellungen werden nicht Бbernommen. Mit der Taste Hilfe bekommen Sie Hilfe fБr das Fenster. Mit F1 erhalten Sie Hilfe fБr das aktive Element des Fensters. --> Druckmedium, Papierzufuhr, Papierformat, DruckqualitДt, Kopien, Hochformat/Querformat, Warp 4, True Color, Einstellungen, Info ═══ 2. Hauptfenster: Papierformat/Formate ═══ Der Seitenumbruch funktioniert nur, wenn die Formate im Treiber und im Drucker Бbereinstimmen. Deshalb mБssen Sie hier das von Ihnen verwendete Papierformat eingeben. Im Auswahlfeld "Papierformat" rufen Sie ein vordefiniertes Format auf. Mit der zugehФrigen Taste "п" erreichen Sie das MenБ PapiergrФсen, wo sie neue Formate definieren kФnnen. --> Hauptfenster ═══ 3. Hauptfenster: Einstellungen ═══ Mit der Taste "Einstellungen" kommen Sie in den zugehФrigen Dialog Einstellungen. Dort kФnnen Sie die augenblicklichen Einstellungen unter neuem Namen abspeichern. --> Hauptfenster ═══ 4. Hauptfenster: Hochformat/Querformat ═══ Mit diesen Tasten beeinflussen Sie die Orientierung Ihres Ausdrucks: Hochformat: Der Ausdruck wird im Hochformat ausgegeben. Querformat: Der Ausdruck wird um 90 Grad gedreht. Diese Funktion ist besonders wichtig bei Druckern, die das Papier nicht quer einziehen kФnnen. Durch AnwДhlen von z. B. A4 quer in Ihrer Anwendung und A4 quer im Treiber, kФnnen querformatige Ausdrucke erstellt werden. --> Hauptfenster ═══ 5. Hauptfenster: Kopien ═══ Geben Sie hier die Anzahl der zu erstellenden Kopien an. Die Kopien werden dann durch den Druckertreiber erstellt. Die Applikationen mБssen also nicht fБr jede Kopie den gesamten Text noch einmal senden. --> Hauptfenster ═══ 6. Hauptfenster: Optionen ═══ Sie gelangen in das MenБ Optionen. --> Hauptfenster ═══ 7. Hauptfenster: Info ═══ Hier finden Sie Informationen Бber die Versionsnummer und das aktuelle Datum des Treibers. Der Copyrightvermerk befindet sich ebenfalls in diesem Fenster. --> Hauptfenster ═══ 8. Hauptfenster: Warp 4 ═══ Unter Warp Version 4.0 vertauschen einige Applikationen Blau und GrБn. Dieser Fehler kann auftreten, wenn Ihre Anwendung mit Palettenfarben arbeitet und der Treiber sich im Echtfarbenmodus befindet. Der Fehler kann in Ihrer Version bereits behoben sein. Ein: Fehlverhalten auffangen. Aus: Fehlverhalten nicht auffangen. --> Hauptfenster ═══ 9. Hauptfenster: True Color ═══ Hier bestimmen Sie, welche FarbauflФsung der Treiber dem System und Ihren Anwendungen anbietet. Ein: Echtfarbenmodus mit 24 Bit pro Pixel. Dieser Modus mit 16.777.216 Farben sorgt fБr die bestmФgliche Farb- und Graustufenwiedergabe. Aus: Palettenmodus mit 8 Bit pro Pixel. Dieser Modus mit 256 Farben spart Speicher und Rechenzeit. --> Hauptfenster ═══ 10. Hauptfenster: Einstellungen ═══ Mit der Taste "Einstellungen" kommen Sie in den zugehФrigen Dialog Einstellungen. Dort kФnnen Sie die augenblicklichen Einstellungen unter neuem Namen abspeichern. --> Hauptfenster ═══ 11. Hauptfenster: Papierzufuhr ═══ WДhlen Sie die Papierzufuhr, die Sie verwenden mФchten. Je nach Druckermodell haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Arten der Papierzufuhr: Manuelle Zufuhr: Sie legen das Papier einzeln in den Drucker ein. Der Druckmanager gibt vor dem Ausdrucken einer neuen Seite eine Meldung aus, damit Sie ein neues Blatt einlegen kФnnen. Schacht 1: Das Papier wird Бber den Schacht 1 des Einzelblatteinzuges in den Drucker eingezogen. Schacht 2: Das Papier wird Бber den Schacht 2 des Einzelblatteinzuges in den Drucker eingezogen. Schacht 1/2: Das erste Blatt wird aus dem ersten Schacht eingezogen, alle weiteren Seiten werden aus dem Schacht 2 eingezogen. Traktor: Das Papier wird Бber den Traktor als Endlospapier dem Drucker zugefБhrt. --> Hauptfenster ═══ 12. Hauptfenster: Druckmedium ═══ WДhlen Sie hier das Druckmedium. So erzielen Sie fБr das jeweilige Medium die optimale Farbwiedergabe. --> Hauptfenster ═══ 13. Hauptfenster: DruckqualitДt ═══ WДhlen Sie hier die DruckqualitДt. Der Treiber ist auf hФchste QualitДt voreingestellt. Durch geringere AuflФsung und Benutzung von Druckerschriften kФnnen Sie Zeit- und Speicherbedarf verringern. Weitere MФglichkeiten zur Beschleunigung finden Sie unter "п". --> Hauptfenster ═══ 14. Einstellungen ═══ Der Dialog Einstellungen erlaubt Ihnen, alle Einstellungen des Druckertreibers zu laden und abzuspeichern. Geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf Laden oder Sichern. Name: Geben Sie hier einen Namen fБr die Druckertreiber-Konfiguration ein. LФschen: Es wird die angezeigte Treibervoreinstellung gelФscht. Diese kann nicht wieder aktiviert werden. Laden: Nachdem Sie den Namen angewДhlt haben, betДtigen Sie diese Taste, um die Einstellungen zu laden und das MenБ zu verlassen. Sichern: Nachdem Sie den Namen eingegeben haben, betДtigen Sie diese Taste, um die Einstellungen zu sichern und das MenБ zu verlassen. Abbrechen: Mit der Taste Abbrechen verlassen Sie das MenБ. ═══ 15. PapiergrФсen ═══ Dieses MenБ gibt Ihnen zusДtzliche BearbeitungsmФglichkeiten fБr Papierformate. Format: Hier kФnnen Sie ein vorhandenes Format auswДhlen oder mit dem letzten Eintrag Selbstdefiniert ein eigenes Format definieren. Maсeinheit: Hier stellen Sie die die Maсeinheit aller Ein- und Ausgaben ein. GrФсe: Hier sehen Sie die exakte GrФсe. RДnder: Hier sehen Sie die vom Drucker vorgegebenen RДnder. Den druckbaren Bereich erhalten Sie, wenn Sie die RДnder von den Abmessungen subtrahieren. OK: Mit der OK-Taste verlassen Sie das MenБ. Alle Einstellungen werden Бbernommen. Abbrechen: Mit der Taste Abbrechen verlassen Sie das MenБ. Die Einstellungen werden nicht Бbernommen. ═══ 16. Papierformat definieren ═══ In diesem MenБ definieren und verwalten Sie Ihre eigenen Papierformate. Papierformat: WДhlen Sie den Namen eines bestehenden Formates oder geben Sie einen neuen Namen ein. LФschen: Sie lФschen das gerade angezeigte Papierformat. GrФсe: Geben Sie hier die GrФсe ihres Formates ein. Maсeinheit: Hier stellen Sie die die Maсeinheit aller Ein- und Ausgaben ein. OK: Sie verlassen das MenБ. Alle Einstellungen werden Бbernommen. Abbrechen: Sie verlassen das MenБ. Die Einstellungen werden NICHT Бbernommen. --> Endlospapier ═══ 17. Papierformat definieren: Endlospapier ═══ Geben Sie die nutzbare Papierbreite an (den Bereich innerhalb der Perforation) und nicht die Gesamtbreite. Fehler in der SeitenlДnge werden durch die Anzahl der Seiten vervielfacht. BetrДgt zum Beispiel der Fehler nur 0,1 mm, so sind das nach 100 Seiten bereits 10 mm Versatz. Der Abstand zweier PerforationslФcher ist 1/2 Inch. Die SeitenlДngen bei Endlospapieren sind normalerweise Vielfache von 1/2 Inch oder 1/6 Inch. Die Maсeinheiten Inch oder 1/72 Inch sind in der Regel am besten geeignet. ═══ 18. Druckeroptionen ═══ Hier wДhlen Sie Optionen fБr den Druckmodus aus. MicroWeaving: MicroWeaving ist die Methode, mit der die STYLUS-Drucker von EPSON ein streifenfreies Bild drucken. Ohne MicroWeaving geht es etwas schneller (aber mit Streifen). Schnell (Bidirektional): Der Druckkopf macht keine Leerbewegungen, sondern druckt mit abwechselnder Druckrichtung. Das ist schneller aber nicht so prДzise. Farbmodus: WДhlen Sie hier Farbe oder Monochrom. Halbtonverfahren: Ein Drucker kann einen Rasterpunkt je Tintenfarbe nur setzen oder nicht setzen. Zur Darstellung der gesamten Farbpalette benФtigt man daher ein Halbtonverfahren. WДhlen Sie hier zwischen einem Verfahren fБr maximale DruckqualitДt und einem schnellen Verfahren. Standard: WДhlen Sie die Standardeinstellung fБr maximale QualitДt. OK: Sie verlassen das MenБ. Alle Einstellungen werden Бbernommen. Abbrechen: Sie verlassen das MenБ. Die Einstellungen werden NICHT Бbernommen.