Druckertreiber Version 1.020 BETA fr OS/2 3.0 (Warp) und Warp 4.0 ****************************************************************** ******************************************************************* Die Entwicklung des OS/2 Treibers ist von der EPSON Deutschland GMBH v”llig beraschend mit sofortiger Wirkung eingestellt worden. Diese vorliegende Version ist die derzeit letzte Version unseres Entwicklungsteams und ist in der gesamten Druckeruntersttzung eine komplette Neuentwicklung. Diese Version hat folgende uns bekannte Einschr„nkungen: - es funktionieren keine druckerinternen Schriften -> ein leeres Blatt wird ausgeworfen - Probleme bei den Defaults lesen von PM View und Lotus Wordpro 96(wie vorher) - die bekannten Randprobleme sind trotz treiberinterner Verbesserungen nicht gelöst (Blatt manuell einziehen ergibt einen anderen oberen Rand als wenn der Drucker das Blatt selber einzieht). Wichtig !!!! Dieser Treiber "vertr„gt" sich nicht mit den vorherigen Versionen. Der "alte" Treiber muá komplett deinstalliert und gel”scht werden !!!! ******************************************************************* Dieser Druckertreiber ist eine Entwicklung der EPSON Deutschland GmbH und untersttzt in dieser aktuellen Version 1.020 folgende Druckermodelle: EPSON Stylus COLOR EPSON Stylus COLOR II EPSON Stylus COLOR 500 EPSON Stylus Pro / Pro XL EPSON Stylus Pro XL+ EPSON Stylus COLOR 400, COLOR 600, COLOR 800, COLOR 1520 EPSON Stylus COLOR 3000 EPSON Stylus Photo EPSON Stylus 1500 EPSON Stylus 300, 400, 800, 800+, 1000 EPSON DLQ-3000 EPSON LQ-100, 300, 570, 570+, 870 EPSON LQ-1070, 1070+, 1170, 2070, 2170 EPSON SQ-870, 1170 ! neu ! EPSON LQ-670 ! neu ! Seitendrucker PCL5/5e --------------------- EPSON EPL-3000, 4300, 5200, 5200+, 5500, 5600, 8100, 9000, N1200, N2000 Seitendrucker EPSON GQ-Modus ---------------------------- GQ-3500, 5000 EPL-4100, 4300, 5000, 5200, 7100, 8100 EPJ-200 Druckermodelle mit der Endung (NLSP) sind Modelle mit einem speziellen Character EPROM. Diese Modelle und Treiber sind speziell fr den Osteurop„ischen Raum gedacht. Die Funktion wird aber erst bei der Anwahl von einer Druckeraufl”sung mit druckerinternen Schriften relevant. Wenn Sie einen solchen Treiber installieren und verfgen aber nicht ber ein solches Druckermodell, erhalten Sie bei der Anwahl von druckerinternen Schriften unter Umst„nden fehlerhafte Ausdrucke. Hardwarevoraussetzung: ********************** - Prozessor: min. 486/33 MHz; empfohlen Pentium - Hauptspeicher: min. 8 MB Ram; empfohlen min. 32 MB Ram (je mehr je besser) - Festplattenplatz : - Installationsplatz: 6,8 MB - Arbeitsplatz: Farbdruck in 720 dpi, DIN A4: ca. 80-100 MB freier Festplattenplatz bei 32 MB RAM Hauptspeicher Der ben”tigte Festplattenspeicher variiert in Abh„ngigkeit mit dem installierten Hauptspeicher (je mehr Hauptspeicher desto kleiner wird die Speicherauslagerungsdatei) Besonderheiten des Treibers: **************************** - TrueColor RGB Eingang umschaltbar auf 256 Farbpaletten Modus (Achtung: Im 256 Farbpaletten Modus stimmen einige Farben nicht mehr mit dem Original berein, da in diesem Fall die Systempalette von OS/2 verwendet wird. Der Ausdruck erscheint allerdings schneller, da weniger Daten anfallen.) - Untersttzung druckerinterner Schriften und Codepages (nicht bei COLOR 400, 600, 800, 1520, 3000, Photo) - Halbtonverfahren mit Error Diffusion (zuf„llige Punkteverteilung) - das EPSON Color Management erm”glicht Ihnen einen bestm”glichen Ausdruck sowohl in S/W als auch in Farbe. Die Farbwiedergabe im TrueColor Modus ist nahezu unverf„lscht gegenber der Vorlage - EPSON Gammakurven fr jeden Drucker - MircoWeave Technologie fr Stylus Drucker - Einstellungen k”nnen unter eigenen Namen abgespeichert werden - der Treiber untersttzt derzeit 2 Sprachen (Deutsch/Englisch) - Metafile spooling (Applikationsabh„ngig ist das System erheblich schneller wieder frei, auáerdem erscheint der Ausdruck auch schneller) Installationshinweise: ********************** Bitte benutzen Sie unbedingt nachfolgende Installationshinweise: Warp 3.0, Warp 4.0 ****************** - Starten Sie OS/2 - w„hlen Sie ber das Icon Laufwerke Ihr CD-ROM Laufwerk an - doppelklicken Sie auf den Ordner OS2DRV - doppelklicken Sie auf die Datei EPSONPRT.DR_ - w„hlen Sie mit der rechten Maustaste Ihr Druckermodell und ziehen Sie mit gedrckter rechter Maustaste Ihr Druckericon auf z.B. den Desktop - w„hlen Sie Ihre Sprache aus - Achtung !!!!!: W„hrend der Installation schlieáen Sie bitte keine Fenster und installieren Sie nicht mehr als einen Treiber gleichzeitig !!!!! Das Beste ist, Sie warten bis die Installation abgeschlossen ist. Warten Sie bitte so lange, bis das Druckericon angelegt wurde. Sollten Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann es passieren, daá der Treiber nicht richtig installiert wird. Erhalten Sie w„hrend der Installation eine Fehlermeldung, l”schen Sie den Treiber und installieren erneut. - Wenn Sie den Treiber als Standarddruckertreiber einstellen wollen, so klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckericon, w„hlen Sie STANDARD und klicken Sie auf den passenden Druckertreiber. - Stellen Sie Ihre Schnittstelle ein indem Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Druckermodell klicken, Einstellungen anw„hlen und auf Ausgabe klicken - Die Installation ist nun abgeschlossen Wenn Sie die Standardeinstellungen des Treibers „ndern wollen, so klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckericon, w„hlen Sie EINSTELLUNGEN und klicken Sie auf DRUCKERTREIBER. Prinzipiell wird unter OS/2 zwischen Druckereinstellungen und Druckjobeinstellungen unterschieden. Die Druckerjobeinstellungen werden allerdings in der Regel von jedem Programm verwendet. Wenn Sie die Druckereinstellungen ver„ndern wollen, so doppelklicken Sie nun im unteren Fenster auf das Icon mit Ihrem Standarddruckertreiber. Sie k”nnen nun die Druckereigenschaften ver„ndern. Die Einstellungen werden gltig sobald Sie den Treiber mit OK verlassen. Wenn Sie die Druckerjobeinstellungen ver„ndern wollen so klicken Sie auf das Feld "Jobmerkmale". Nun k”nnen Sie die Jobeinstellungen ver„ndern und wenn Sie wollen unter einem eigenen Namen abspeichern. Solange Sie kein Programm gestartet haben werden diese Einstellungen in der Regel fr alle Programme verwendet. Wenn Sie die Einstellungen aus einem Programm heraus „ndern, so werden diese Einstellungen nur fr dieses Programm gltig und auch nur solange, wie dieses Programm ge”ffnet bleibt. TIP: Wenn Sie mit einem Pentiumrechner arbeiten, sollten Sie bevor Sie Ihren ersten Ausdruck starten, im Ordner SYSTEM, SYSTEMKONFIGURATION, SPOOLER die Priorit„t der Druckjobs auf 40-60 einstellen. Diese Geschwindigkeit reicht v”llig aus um mit Hardwaregeschwindigkeit zu drucken. TIP: Der erste Ausdruck: Wenn Sie mit TrueColor RGB Eingang arbeiten, gilt natrlich: je mehr Hauptspeicher desto schneller wird der Ausdruck gestartet. Ein Rechnenbeispiel: Sie wollen eine DIN A4 Seite gefllt mit Grafik drucken; der verfgbare Hauptspeicher wird nun aufgeteilt fr OS/2, fr das Programm, fr die Grafikdatei die Sie drucken wollen und fr den Druckertreiber. Eine Grafikseite in TrueColor kann auf einer DIN A4 Seite mit 720 dpi schnell bis zu 134 MB unkomprimiert groá werden (Bildbreite * Bildh”he * horizontale Druckaufl”sung * vertikale Druckaufl”sung * TrueColor). Wenn Sie nun zu wenig Hauptspeicher haben (weniger als 48 MB Ram), dann wird eine riesige Speicherauslagerungsdatei angelegt und Ihr System ist sehr lange besch„ftigt. Wenn Sie also viel mit Grafiken arbeiten, sollten Sie Ihren Rechner auf 48 oder besser 64 MB Ram aufrsten. Bekannte Probleme ***************** - Stylus COLOR: Sie sollten die Kombination 360/720 dpi(keine Druckerschriften), MicroWeave und BiDirektional meiden. Sie erhalten unter Umst„nden einen fehlerhaften Ausdruck - IBM Works und DeScribe: Bei diesen Programmen bieten wir wegen fehlerhafter Untersttzung der druckerinternen Schriften diese Schriften nicht an. - Warp 4.0 Bug: Grn und Blau wird vertauscht. L”sung: Klicken Sie im Treiber auf den Schalter WARP 4 (Standardeinstellung wenn der Treiber unter Warp 4 installiert wird). Inzwischen gibt es aber auch Warp 4 Versionen, die diesen Fehler nicht haben. Der Schalter muá dann ausgeschaltet werden. - Schriftart DRAFT: diese druckerinterne Schrift wird zur Zeit nicht fehlerfrei untersttzt. - Lotus Freelance Graphics 2.1: Derzeit ist eine Druckausgabe nicht m”glich. Version Freelance Graphics 96 funktioniert aber. - Generell: Vermeiden Sie es auf zwei Druckern gleichzeitig (ber zwei Schnittstellen) mit dem EPSON Treiber entweder gleichzeitig einen Farbausdruck oder gleichzeitig einen Monochrome Ausdruck zu erzeugen. - Generell: Wenn Sie den Treiber NEU oder als UPDATE installiert haben, w„hlen Sie bitte fr jedes installierte Druckermodell aus diesem Treiber einmal die Druckereigenschaften und einmal die Druckjobeigenschaften an nehmen Ihre Einstellungen vor und verlassen den Treiber mit "OK". - Generell: Wir haben inzwischen festgestellt, daá es zu einem Fehler kommt wenn Sie eine andere Codepage als 850 oder 437 in OS/2 einstellen. Ein Ausdruck ist unter Umst„nden nicht mehr m”glich. Hinweis in eigener Sache ************************ - langsame Druckausgabe unter StarOffice: Die Programme von StarOffice unter- sttzen derzeit kein Metafile Spooling. Das k”nnen Sie daran erkennen, daá das Druckersymbol so lange Grau ist bis die Datei vollst„ndig an den Treiber bergeben wurde. Erst wenn das Druckersymbol wieder Schwarz ist sind die Daten an den Treiber bergeben und der Druckertreiber kann mit dem Ausdruck beginnen. In der aktuellen Version 4.0 k”nnen Sie (falls nicht schon durch Interim Update behoben) das Metafile drucken von Hand einstellen: Datei SOFFICE.INI ”ffnen, Abschnitt [common] suchen und unter diesem Eintrag MetafilePrint=1 eintragen. In dieser Version behobene Probleme *********************************** - Fehler bei Anwahl der manuellen Papierzufuhr behoben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da die Entwicklung eingestellt ist und wir den Sourcecode aus rechtlichen Grnden niemanden zur Verfgung stellen drfen, k”nnen Sie uns zwar Probleme melden aber ob diese Probleme jemals gel”st werden steht zur Zeit v”llig offen. - Testdatei - genaue Programmangabe mit Version und Einstellungen im Programm - Druckertreiberversionsnummer - Druckertreibereinstellungen (alle) - wenn eine Schutzverletzung aufgetreten ist, eine Hardcopy der Registereinstellungen (Achtung: auch eine Hardcopy wird als Grafik behandelt, es werden die derzeit gltigen Druckerjobmerkmale verwendet) - EMail Adresse wenn vorhanden - Telefonnummer unter der Sie tagsber zu erreichen sind Senden Sie diese Angaben bitte an : EPSON Deutschland GmbH z.Hd. Wolfgang Wilms Zlpicher Str. 6 D-40549 Dsseldorf Germany !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! EPSON Deutschland GmbH, Dsseldorf den 28.11.1997