mINI ---- (*): Erg„nzungen Was? ---- 'mINI' ist ein kleiner INI-Editor, der die bekannten Funktionen wie Editieren und Anschauen der gewnschten Daten erlaubt und auf Wunsch die auf dem System vorhandenen INIs im Schnellzugriff bereit h„lt. Weiterhin ist eine Export-Funktion in Form von Rexx-Code implementiert. Seit Version 1.00 ist zus„tzlich das Anschauen und Editieren von ASCII-INIs m”glich, die gem„á dem unter Windows blichen Format erstellt wurden. Folgende Dateien sind Bestandteil der Distribution: - \install.cmd Erstellt Programmobjekte und Assoziationen (*) - \mINI.exe Das eigentliche Programm - \mINI.dll Grafik-DLL - \mINI.ico Icon - \mINIdata.ico Icon fr Datenfiles - \mINI.txt Dieser Text - \history.txt Versionsbersicht - \fastini.dll Siehe unten (*) - \english\mINI.txt Englische Anleitung - \english\history.txt Englische Versionsbersicht NOTE: Die sehr empfehlenswerte Freeware-FastINI-DLL fr Rexx von Dennis Bareis (http://www.labyrinth.net.au/~dbareis/index.htm) (*) sollte man sich auf der Homepage des Autors besorgen (derzeit aktuell: fi_98148.zip). Nur die ben”tigte DLL ist in diesem Archiv enthalten. (*) 'mINI' untersttzt FastINI, l„uft aber auch ohne. Warum? ------ Gute Frage :-) Wer INI-Dateien bearbeiten oder anschauen will, wird sicher einen triftigen Grund dafr haben. Da es INI-Editoren wie Sand am Meer gibt, bleibt es einen Geschmacksfrage, welchen man einsetzen m”chte. 'mINI' bietet keine aufwendigen Kopier-Funktionen, kann keine System-INIs automatisch s„ubern und ist 'dank' der lausigen Geschwindigkeit der RexxUtil-SysIni-Funktionen out-of-the-box kein Performance-Wunder. Trotzdessen bietet es fr mich alles, was ich brauche (Treeview, schnellen Zugriff auf alle systemweiten INI-Dateien, Editier-, L”sch-Funktionen sowie Rexx-Code-Export) und verfgt zudem ber eine sch”ne Oberfl„che :-) Wie? ---- Besonderheiten bei der Installation gibt es keine. Die vom Programm ben”tigten Dateien und die INI-Datei verbleiben zusammen mit dem eigentlichen Programm in einem gemeinsamen Verzeichnis und k”nnen bei Nichtgefallen komplett gel”scht werden. Es empfiehlt sich weiterhin /dringend/, sich das FastINI-Archiv zu besorgen, auszupacken und fastini.dll in ein Verzeichnis im LIBPATH zu kopieren, damit 'mINI' Zugriff auf die schnellen INI-Funktionen dieser Freeware-DLL hat. Will man das nicht, kann man auch ohne diese arbeiten, muá dann aber mit Nerven wie Drahtseile ausgestattet sein, da in diesem Fall mit RexxUtil gearbeitet wird. Aktiviert wird der Betrieb mit den FastINI-Funktionen durch den Kommandozeilenparameter "-FASTINI". Weiterhin kann ber die Kommandozeile oder per Drag&Drop auf das Programmobjekt eine INI-Datei bergeben werden, d.h. 'mINI' kann beispielsweise fr alle *.INI Assoziationen als Default eingesetzt werden. Die Bedienung sollte weitgehend selbsterkl„rend sein. Es bietet sich an, mit "add" "all" zun„chst alle INIs suchen zu lassen, was eine kleine Weile dauert. "include ASCII INIs" bietet die M”glichkeit, beim Scannen der Festplatte auch automatisch ASCII basierte INIs mit suchen zu lassen. Anschlieáend sind diese im schnellen Zugriff verfgbar. Will man das nicht, kann man einzelne INIs mittels "add" ausw„hlen oder mit den System-INIs arbeiten. "clear" sollte selbsterkl„rend sein. Die derzeit selektierte INI wird aus der Liste gel”scht (bzw. alle Eintr„ge bei "clear" "all"). Der AutoLocator ("Search") erleichtert die Suche nach bestimmten INIs in sehr groáen Listen und stellt die Fundstellen zur Ansicht und šbernahme durch Anklicken in das Auswahl-Feld bereit. "Esc" oder "clear" l”scht die Eingabe. "View" zeigt die INI-Daten der ausgew„hlten Datei an. Ein Pop-Up dietet Zugriff auf die Editier- und L”sch- und Export-Funktionen. (*) Im Falle eines unbekannten Formats besteht die M”glichkeit, die bergebene Datei mit dem Systemeditor anzuschauen. Zu Betrieb muá Rexx oder ObjectRexx installiert sein. Es empfiehlt sich, Executable und DLL mit 'lxlite' von Andrew Zabolotny zu 'packen', wenn man ein System >=Warp 3 benutzt, um Plattenplatz zu sparen. Anmerkung: Naturgem„á kann man mit 'mINI' und „hnlichen Tools bei unsachgem„áer Bedienung Schaden anrichten, der das System oder Applikationen vom fehlerfreien Betrieb abh„lt. Man sollte also genau wissen, was man tut. Das war's :-) Und sonst? (*) ---------- -Mein Dank fr konstruktive Kritik, Lob und Verbesserungsvorschl„ge: Raphael Tennenbaum Raul E. Barragan Norbert Kohl Barbara Ann Baker Aglaja Przyborski Rossen Assenov Carlos Andre R. Marcier Klaus Staedtler Bill Scarlett Jack Troughton Walter Schmidt Besonderer Dank an Bill Scarlett fr das Verbessern und Korrigieren der englischen Anleitung! (*) Known Bugs? (*) ----------- - Es ist nicht m”glich, die L”sch- und Export-Funktion auf ASCII-INIs anzuwenden. Derzeit habe ich keinerlei Pl„ne, dies zu „ndern. - Beim Sichern von ASCII-INIs werden evtl. vorhandene Kommentare an das Ende der Datei geschrieben. Die ursprngliche Zuordnung geht dadurch verloren. - ASCII-INIs, die Kommentare am Anfang haben (bevor die erste Sektion kommt), werden nicht erkannt. - Nach dem Hinzufgen von Daten wird die gew„hlte INI-Datei neu eingelesen. Manchmal fhrt das zum Absturz von mINI, dessen Ursache ich nicht genau reproduzieren kann. Nach meinen Erfahrungen entsteht kein Datenverlust, allerdings sollte man vorsichtig sein, wenn man viele "Add"-Operationen in groáen INI-Dateien (z.B. USER oder SYSTEM) vornimmt... (*) Wer? ---- mINI ist ein relativ schneller Hack, der aber ausfhrlich unter Warp 4 mit FP1/FP8 getestet ist. Sollten Fehler auftauchen, wrde es mich freuen, wenn mich diesbezglich eine Nachricht erreichen wrde. Obiges gilt natrlich auch fr Verbesserungsvorschl„ge. Viel Spaá mit dem Programm. Kai Evers email: ke@LB.maus.de www: http://www.s.netic.de/kevers/ mINI ist Freeware und (C)opyright by Kai Evers. Rexx-Export-Code basiert auf Bernd Schemmers (100104.613@compuserve.com) ConvINI: -------------------------------------------------- /* Distribution: */ /* This code may be distributed freely and used in other programs. */ /* Please give credit where credit is due. */ -------------------------------------------------- FASTINI.DLL ist Freeware von Dennis Bareis: -------------------------------------------------- ¸I retain (C)opyright and reserve all rights to all my programs.¸ -------------------------------------------------- Disclaimer: Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Autor haftet nicht fr die Richtigkeit und Funktionsf„higkeit der Software und der damit erstellten, ver„nderten und ermittelten Daten oder Dateien und des Programmcodes oder fr durch die Verwendung der Software mittelbar oder unmittelbar entstandene Sch„den.