Inhalt

Verwenden von Proxy Servern


Zahlreiche Organisationen setzen Firewalls (gewöhnlich ein Router oder ein Computer) ein, um ihr internes Netzwerk vor externem Zugriff zu schützen. Ein Proxy Server ist ein Programm, das normalerweise auf einem Firewall-Computer installiert wird. Es kann so konfiguriert werden, daß externer Zugriff nur begrenzt möglich ist, während die Teilnehmer des internen Netzwerks hinter dem Firewall unbeschränkt auf das Internet zugreifen können.

Für die Protokolle HTTP, Gopher und FTP kann jeweils ein gesonderter Proxy Server festgelegt werden.

So installieren Sie einen Proxy Server

  1. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Optionen
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Verbindung.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Geben Sie für jedes Feld den Domänennamen (oder eine IP-Adresse) und die Anschluß-Nummer des verwendeten Proxy Servers ein. Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Internet-Dienstanbieter oder Ihre Systemadministration.
  5. Klicken Sie auf OK.


So umgehen Sie den Proxy Server

  1. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Optionen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Verbindung.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Im Feld Für Adressen, die wie folgt beginnen, keinen Proxy Server verwenden geben Sie IP-Adressen, Domänennamen und Anschlüsse ein, auf die ohne Verwendung eines Proxy Servers zugegriffen werden soll. Trennen Sie die Einträge durch Kommata. Zum Beispiel:

    Für direkten Zugriff Eingabe
    www.Name.com www.Name.com
    nur Anschluß 80 von www.Name.com www.Name.com:80
    Jeder Computer in der Domäne Name.com Name.com
    Anschluß 80 jedes Computers :80
    Computer in der Domäne Name.com sowie Anschluß 80 jedes Computers Name.com, :80
    Computer innerhalb des lokalen Firewalls <local>


  5. Klicken Sie auf OK.

Hinweis: