Zeitungen
- Dithmarscher
Landeszeitung / Brunsbütteler Zeitung
Die Dithmarscher
Landeszeitung und die Brunsbütteler Zeitung, die im Verlag Boyens &
Co., Heide, herausgegeben und gedruckt werden, sind eigenständige
Tageszeitungen. Inhaltlich widmen sich die eng miteinander verbundenen Blätter
der regionalen Berichterstattung ebenso wie nationalen und internationalen
Themen. Mit ihren täglichen Kommentaren tragen die Zeitungen zur
politischen Willensbildung in der Region bei.
- Gegenwind
Magazin für Politik und Kultur aus Kiel.
- Indikator
Die Monatsschrift des AStA der FH Flensburg wird auf der HomePage von
Martin Borus angeboten. Neben der aktuellen Ausgabe können auch zurückliegende
Ausgaben eingesehen werden.
- Der Landtag
Die
10mal pro Jahr erscheinende Zeitschrift informiert über die Landespolitik.
Der Bezug ist kostenlos.
- Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Im
Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (sh:z) erscheinen insgesamt 13
Zeitungen. Die Gesamtauflage der Titel beträgt 168.000 Exemplare (Stand Frühjahr
1997).
Neben dem "Flensburger Tageblatt" (Auflage: 42.000
Ex.) erscheinen im sh:z u.a. die Rendsburger "Landeszeitung"
(Auflage: 28.000 Ex.), der "Schlei-Bote" aus Kappeln, die "Husumer
Nachrichten", das "Nordfriesland Tageblatt", die "Sylter
Rundschau", der "Insel-Bote" aus Föhr, die "Norddeutsche
Rundschau" (Itzehoe), die "Dithmarscher Rundschau",
die "Marner Zeitung" sowie das "Stormarner Tageblatt".
Die
Mantelseiten werden in der Flensburger Zentrale produziert. Das Druckzentrum
befindet sich in Rendsburg. Beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag sind
fast 800 Menschen (Stand Frühjahr 1997) angestellt. Damit liegt der sh:z in
der Rangfolge aller Unternehmen in Schleswig-Holstein auf Platz 45.
- Der Siebdruck
Zeitschrift
rund um die Technik des Siebdrucks aus Lübeck.
- Strandgut
Zeitung der Jungen Union für Sylt und Amrum.
- Tango
Stadtmagazin
aus Kiel.
- Ultimo
Stadtmagazin aus Lübeck.