Die Landesregierung

Die Landesregierung

Minister Peer Steinbrück
Zur Person
Das Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr
 

Zur Person

Peer Steinbrück wurde am 10. Januar 1947 in Hamburg geboren. Der Diplomvolkswirt ist verheiratet und hat drei Kinder. Steinbrück begann seine berufliche Laufbahn in Bonn. Dort arbeitete er zunächst im Bundesbauministerium (1974-1976), dann im Bundesforschungsministerium. 1977 bis 1978 war er Persönlicher Referent der Bundesminister Matthöfer und Hauff. Es folgte ein Wechsel in das Bundeskanzleramt und in die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin. Nach seiner Tätigkeit als Persönlicher Referent von Bundesforschungsminister von Bülow war Steinbrück von 1983 bis 1985 Umweltschutzreferent der SPD-Bundestagsfraktion. Er wechselte zur Landesregierung nach Nordrhein-Westfalen, zunächst als Grundsatzreferent im Umweltministerium und 1986 bis 1990 als Leiter des Büros des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen. In Schleswig-Holstein begann er 1990 zunächst als Staatssekretär im Ministerium für Natur, Umwelt und Landesentwicklung und wechselte dann in das Wirtschaftsministerium. 1993 wurde er zum Minister für Wirtschaft, Technik und Verkehr (heute: Wirtschaft, Technologie und Verkehr) ernannt.
 
Fusslinie