NetUse
 


   

Aktuell: Nahost
   

Der Friedensproze▀ stockt, auch im Internet. Die Rubrik zum Thema "Frieden" auf der Web-Site der israelischen Regierung wurde seit Januar nicht mehr aktualisiert.

• Israelische Stimmen online

Neben den offiziellen Darstellungen der Regierung lassen sich aktuelle Informationen zur Lage im Land auch bei den Zeitungen finden:

Die "Jerusalem Post" steht der Regierung nahe; der frⁿhere Chefredakteur ist heute ein wichtiger Berater des MinisterprΣsidenten Netanjahu. Dagegen hat "HaÆaretz" den Ruf einer relativ unabhΣngigen Zeitung. ▄brigens bieten beide Zeitungen zusΣtzliche Links zu anderen wichtigen israelischen Stimmen.

Die Opposition hat auch ihre Online-Stimme; besonders wichtig ist die israelische Friedensbewegung Peace Now! (Frieden jetzt!). Sie wurde 1978 von 348 Reserve-Offizieren gegrⁿndet. Ihre Kern-These: "Mit Gewalt ist der jahrzehntealte Konflikt im Nahen Osten nicht zu l÷sen." Die Bⁿrgerinitiative setzt sich fⁿr einen bestΣndigen und sicheren Frieden ein.

Eine ▄bersicht mit (israelischen und internationalen) "Peace Links" bietet "Ariga".

• PalΣstinenser online

Geschichten zwischen Krieg und Frieden schreibt Nigel Parry in seinem Tagebuch. Der Autor, Webmaster und Fotograf, lebt seit 1989 in PalΣstina. Sein Tagebuch protokolliert das Leben in und um Ramallah in Wort und Bild seit dem Osloer Friedensabkommen.

Parry kam zu Intifada-Zeiten ins Land: "Es war wie im Krieg, allerdings hatte hier nur eine Seite Schu▀waffen, die anderen, MΣnner, Frauen und Kinder, hatten Steine." Was sich seitdem gewandelt hat? Parry lΣ▀t nicht viel Hoffnung: "Es gibt keinen wirklichen Respekt vor den PalΣstinensern." Israel definiere das Wort "Frieden" neu und betreibe eine Politik, "die, so unausweichlich, wie die Nacht auf den Tag folgt, uns alle dahin fⁿhrt, wo wir nicht hinwollen". ▄brigens: Das schrieb Parry vor einem Jahr - im Herbst 1996.

Parry arbeitet seit 1994 an der UniversitΣt Birzeit, 26 Kilometer n÷rdlich von Jersualem in der West Bank. 1924 wurde hier eine Schule gegrⁿndet, die 1972 zur UniversitΣt wurde. Auf der Homepage gibt es nicht nur die ⁿblichen Informationen ⁿber die UniversitΣt, sondern alles ⁿber Land und Leute, was online aufzutreiben ist. Neben Umwelt- und Gesundheitsthemen, sind die Menschenrechte ein wichtiger Bereich.

"PalNet" hei▀t der Internet-Provider in Ramallah. Auf dieser Homepage findet man auch die Adresse von PrΣsident Yassir Arafat: Telefon-Nummer 07 - 866 111/2 und Fax 07 - 822 365. Ansonsten gibt es hier kompakte Infos zu Land und Leuten - und ein Internet-Cafe!

[ulg]