![]() |
|
ArbeitsΣmter werben fⁿr Lehrstellen |
Bundesministerium fⁿr Wirtschaft |
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt (http://www.bmwi.de/news/10539.html) ist besorgniserregend. Bundesweit stehen zirka 600.000 Bewerbern lediglich gut 440.000 AusbildungsplΣtze gegenⁿber. Im Rahmen einer gro▀angelegten Aktion haben sich jetzt die ArbeitsΣmter in Schleswig-Holstein fⁿr mehr Lehrstellen eingesetzt. Mit Erfolg: Am äTag des Ausbildungsplatzes" sind insgesamt 432 Stellen zusΣtzlich geschaffen worden. 150 der AusbildungsplΣtze stehen den Jugendlichen schon in diesem Jahr zur Verfⁿgung, 282 sind es im kommenden Jahr. Landesweit haben sich 239 Mitarbeiter der ArbeitsΣmter auf den Weg gemacht, um in 1389 Betrieben die GeschΣftsleitung von der katastrophalen Situation auf dem Lehrstellenmarkt zu ⁿberzeugen. äDie aktuelle Bilanz zeigt aber, da▀ die Anstrengungen in den nΣchsten Wochen weitergefⁿhrt werden mⁿssen", erklΣrte Georg Fiedler, PrΣsident des Landesarbeitsamtes Nord (www.arbeitsamt.de). Und weiter: äDie Zahl der Lehrstellenbewerber ist im Vergleich zum Vorjahr um 9,6 Prozent gestiegen. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Anstieg der SchulabgΣngerzahlen zu rechnen." Betriebe, Kanzleien, Praxen und Verwaltungen k÷nnen ihre freien AusbildungsplΣtze ⁿber die Telefon-Hotline (0180/32255) oder per Fax (0180/32256) melden.
|