Schleswig-Holstein Forum

Fakten

Internationaler Vergleich

Im europäischen Vergleich bei der Nutzung der Windenergie ist die Bundesrepublik Deutschland Spitzenreiter – vor Dänemark oder den Niederlanden.

Anteil an Stromerzeugung

Aus Windenergie-Anlagen werden in Deutschland derzeit rund 0,5% der gesamten Stromerzeugung gewonnen. Das sind etwa 1.800 Megawatt.
(In Schleswig-Holstein können davon 600 Megawatt erzeugt werden).

>> Chart: Windenergienutzung in Deutschland

Nach den Vorstellungen von Greenpeace (Positionspapier zur Windenergie) soll sich der Anteil der Windenergie auf 23% belaufen)

Anzahl der Anlagen

Derzeit gibt es in Deutschland rund 4.500 Windenergie-Anlagen.
(In Schleswig-Holstein stehen davon rund 1.400)

Schleswig-Holstein:
Anzahl Anlagen
Leistung

In Schleswig-Holstein gibt es um die 1.400 Windenergie-Anlagen.
Die Gesamtleistungsfähigkeit liegt bei 600 Megawatt.

Industrie

An die 1.000 Arbeitsplätze schafft die Nutzung der Windenergie.

Zukunft:
Positionspapier von Greenpeace

Im Jahr 2010 soll der Anteil der Windenergie bei 23% liegen und rund 5% des gesamten Strombedarfes abdecken. Dazu wird es notwendig sein, die Windenergie von derzeit 1.600 Megawatt auf 12.000 Megawatt zu erhöhen.