Wasserkraftwerke in Schleswig-Holstein
von Dipl.-Ing. Peter Schafft

Schwentine WasserkraftwerkNeben dem Wind war das fließende Wasser seit Menschengedenken Antriebsmittel zahlloser Maschinen und Manufakturen. Langsam laufende Wasserräder nutzten die Bewegungs- bzw. Lageenergie des Wassers, um sie in mechanische Arbeit umzusetzen. Beim Wasserkraftwerk tritt an die Stelle des Wasserrades die schnellaufende Turbine, die ein geschlossenes System bildet und Wirkungsgrade von 90% erreicht.

Es mag überraschen, aber auch in Schleswig-Holstein gibt es Wasserkraftwerke. Die Wasserkraftwerke an der Schwentine, das Schaalseekraftwerk Frachau und das Pumpspeicherwerk in Geesthachst werden vorgestellt und ihre Funktuionsweise erklärt.

d_tec_01.doc Vollständiger Text als Word für Windows 2.0 Dokument (5 Seiten / 21.504 Bytes)


 

Allgemeines | Finanzen | Recht | Anschriften
Stadt & Land | Schlösser, Herrenhäuser & Gärten | Kirchen | Restaurierungen | Technik | Grundsätzliches & Forschung

Anbieter:  Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
Wall 74
D-24 103 Kiel
Tel: 0 431 - 90 67 120
Fax: 0 431 - 90 67 246
Seitengestaltung:  
 copyright 1997 
webdesign - Joachim Liedtke