![]() |
||
![]() Gisela Böhrk, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur |
|
Zentrale Aufgaben Schulangelegenheiten; Schulaufsicht; Prüfungsamt für Lehrerinnen und Lehrer; Lehrpläne; Schulentwicklungsplanung; Hochschulpolitik und Hochschulbau; Studienreform; Wissenschaft und Forschung; Hochschulmedizin; Ausbildungsförderung; Kulturpolitik und Kulturförderung. Behörden, Einrichtungen Landeszentrale für politische Bildung, Kiel; Landesinstitut für Praxis und Theorie der Schule (IPTS), Kronshagen; 15 Schulämter; circa 1.100 Schulen; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU); Medizinische Universität zu Lübeck (MUL); Universitätskliniken Kiel und Lübeck; Bildungswissenschaftliche Hochschule Flensburg, Universität; Musikhochschule Lübeck; Fachhochschule Flensburg; Fachhochschule Kiel; Muthesius-Hochschule, Fachhochschule für Kunst und Gestaltung, Kiel; Fachhochschule Lübeck; Fachhochschule Westküste, Heide; Studentenwerk Schleswig-Holstein; Forschungszentrum für marine Geowissenschaften (GEOMAR), Kiel; Forschungszentrum Borstel; Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schleswig; Archäologisches Landesmuseum, Schleswig; Museumsamt Schleswig-Holstein, Busdorf; Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein, Kiel; Landesarchiv Schleswig-Holstein, Schleswig; Archäologisches Landesamt, Schleswig; Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Kiel; Verwaltung Kieler Schloß; Landeskulturzentrum Salzau; Verwaltung Schloß Plön. |
Übersicht Landesregierung Inhaltsverzeichnis Geschäftsbericht |
||
|
||
|