|
|
Mehr Eigenverantwortung für die Schulen
|
|
|
Ein Schwerpunkt des Ministeriums ist es, das gegliederte Schulwesen
gezielt weiterzuentwickeln, damit die Schulen die veränderten und
gestiegenen Anforderungen erfüllen können. Diesem Ziel dient
das Projekt "Die Schule sind wir", mit dem die Eigenverantwortung der Schulen
gestärkt wird, weil es mehr pädagogische und
organisatorische Freiräume ermöglicht. Eine moderne Schule
braucht auch moderne, zeitgemäße Lehrpläne, die unter
anderem fächerübergreifendes Arbeiten fördern. Sie wurden
gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und Schülern
überarbeitet und treten nach den Sommerferien 1997 in Kraft.
Die Entwicklung und der Ausbau von Hochschulen und wissenschaftlichen
Einrichtungen in Schleswig-Holstein bilden einen weiteren
Aufgabenschwerpunkt des Ministeriums. Grundlagen der Hochschulpolitik
des Landes sind der Landeshochschulplan und das Hochschulgesetz, das
1995 novelliert wurde. In den vergangenen Jahren hat sich die
Hochschullandschaft Schleswig-Holsteins verbreitert. So wurden
ingenieurwissenschaftliche Lehr- und Forschungskapazitäten
erweitert, unter anderen durch die Einrichtung der Technischen Fakultät an der
Kieler Universität und der Informatik mit medizinischen
Schwerpunkten an der Medizinischen Universität zu Lübeck.
nächste Seite
Seite 1 · 2
|