![]() |
|
Achtung, Achtung: Aus Anlaß des 75. Geburtstags der Gummibärchen bilden diese eine Kette rund um unseren Globus. Da bekanntlich Gummibärchen keine blaue Farbe haben, diese aber zur Meerüberquerung nötig ist, werden alle Bürger Schleswig-Holsteins gebeten, ihre Farbkästen herauszuholen und die Weißen, bitte nur die weißen Bärchen, blau anzumalen. Wir danken für Ihre Unterstützung. |
Bärenallerlei
|
Online Gumibärchen-ShopGummibärchen- StudienBlaues Wunder |
Nichts ist, wie es mal war: aus Raider wurde Twix, der Braune Bär und das Capri sind seit letzem Jahr zwar wieder da - doch mal ehrlich, kennt sich noch jemand im hiesigen Süßwarenangebot aus? Da freut es umso mehr, daß es dieses Jahr einen wirklich großen Geburtstag zu feiern gibt: er ist 75 geworden! Und was noch viel besser ist: Seinen Namen und sein Outfit hat er in all den Jahren behalten. Die Rede ist vom Gummibären. Angefangen hat alles mit der Ausbildung Hans Riegels zum Bonbonkoch. Danach ging alles ratz-fatz: der "Tanzbär", der Großvater des Goldbären wurde erfunden und die kleine Firma kaufte sich den ersten PKW. Dann tönte es "Haribo macht Kinder froh" und weil das diskriminierend erschien, erweiterte man den Slogan um die Zeile "Und Erwachsene ebenso". Heute verlassen täglich Millionen Goldbären die Haribo-Fabrik, die nicht wie vielleicht vermutet in "Bärlin" sondern in Bonn-Kessenich steht. Pro Jahr werden soviele Goldbären verschmaust, daß sie, würden alle diese Bärchen noch leben, eine prima Kette bilden könnten, die dreimal die Erde umrundete. Der Online-Gummibärchen-Shop (http://www.de/cgi-bin/gumshop/katalog.pl/gummibaerchen.html) liefert Nachschub, im Drei-Kilo-Pack. Dabei ist der Bär nicht mal ein richtiger Bär: ein überdimensionaler Kopf sitzt auf einem kleinen Körper mit viel zu kurzen Extremitäten. Sind sie nicht selbst schuld, daß jüngst auf der Spielwarenmesse in Nürnberg eine Gummibärchenguillotine angeboten wurde? Es geht das Gerücht, es gäbe eine Frau, die den Bärchen lediglich die Köpfe abbeiße, da diese am schmackhaftesten seien. Den Torso soll sie dann in irgendeiner Manteltasche entsorgen. Die Bärentöter lauern überall. Doch auch Gummibärchen wissen sich zu helfen. Sie warten nicht länger geduldig in ihrer Tüte darauf gegessen zu werden, sondern kleben auf Haarspangen und baumeln an Ohrringen. Ihr Bild wird auf Krawatten und Socken gedruckt und in hohle Anverwandte steckt man Glühbirnen oder schüttet Parfum (riechen möchte man den Geruch dann doch lieber nicht). Es gibt Gummibärchenorakel, Comics und ernstzunehmende Gummibärchenstudien (http://www.psychologie.uni-bonn.de/sonstige/gummibaer/gummibr.htm) an der Uni Bonn. Der grienende Thomas Gottschalk war nicht der erste, der die kleinen Klebetierchen mochte. Erich Kästner hatte immer ein paar Tüten in Vorrat, Adenauer kaute auf ihnen herum und Keith Haring rühmte sie als reinste Inkarnation der Pop Art. Die genaue Rezeptur bleibt zwar ein GGG (ganz großes Geheimnis), doch ist bekannt, daß die Bären aus einer Mixtur von Glukosesirup, Zucker, Dextrose, Gelantine, Zucker, natürlichen Aromen und natürlichen Farbstoffen bestehen. In Kästen mit Maisstärke drücken Gipsstempel die Negativform hinein, die dann per Düse mit dem flüssigen Bärenbrei gefüllt werden. Nun müssen sich die jungen Bären einige Tage erholen und trocknen, bevor sie dann ein Bienenwachsbad nehmen, was sie am Aneinanderkleben hindern soll. Voil.... Schade nur, daß die wunderschönen blauen Bärchen sich nicht durchsetzen konnten (zumindest in Schleswig-Holstein könnten sie ja angeboten werden). Lediglich ein Einzelexemplar existiert noch: anklicken, ein Hand voll Gummibärchen in den Mund und ein blaues Wunder erleben (http://deep-thought.biologie.uni-freiburg.de/pics/bear.gif). Gummibärchenorakel: Aus einer Tüte Gummibärchen werden mit geschlossenen Augen fünf Bärchen genommen, wobei die Reihenfolge nicht wichtig ist. Wesentlich sind die Farbkominationen. Gedeutet werden die Bärchen nach der altbekannten Farbpsychologie (Rot heißt Energie, Gelb steht für Geld usw.). Folgende Kombinationen und entsprechende Bedeutungen können sich ergeben: 1 rotes Bärchen: Engergie-Schub 1 gelbes Bärchen: Arbeitslust 2 rote Bärchen: Ungeduld, Eifersucht 2 gelbe Bärchen: Neid, Mißtrauen 3 rote Bärchen: Liebe, Action, Energie 3 gelbe Bärchen: Karriere, Aufstieg 4 rote Bärchen: Explosive Spannung 4 gelbe Bärchen: Verkniffenheit, Blockade 5 rote Bärchen: Charisma, Lust, volle Kraft 5 gelbe Bärchen: Reichtum Insgesamt sind über 100 Kombinationen möglich, die ausführlich gedeutet werden in: Dietmar Bittrich: Das Gummibärchen Orakel. Pendragon Verlag. 29,80 Mark. [AS] |