zurück zur Übersicht 1997
zurück
die sonnenseite querdenker
Diese Sendung gibt es auch auf VHS-Kassette Querdenker
In die Zukunft gedacht

Die 3Sat-Reihe
mit Franz Alt
neues denken für das 21.Jahrhundert

Beide "QUER-DENKER" erhielten soeben den "Preis für planetarisches Bewußtsein" vom "Club of Budapest". Michail Gorbatschow entwirft eine "Politik für das 21. Jahrhundert aus dem Geist des Neuen Denkens".<(FONT>

Professor Muhamad Yunus erläutert sein Modell der weltweit ersten "Bank für Arme", bei der bereits acht Millionen arme Menschen aus der Dritten Welt einen Kredit erhalten haben. Die Weltbank in New York schätzt den Erfolg dieser Bank so hoch ein, daß in etwa einer Generation niemand mehr verhungern muß, wenn ihre Entwicklung so weitergeht wie in den vergangenen 14 Jahren.

zurück zum letzten Querdenker Download aller Querdenker zum nächsten Querdenker
Diese Sendung gibt es auch als VHS-Kassette

Der 'Querdenker' Michail Gorbatschow Der 'Querdenker' Prof. Muhammad Yunus

Michail Gorbatschow

"Perestroika ist der Versuch, Politik und Wahrheit zu verbinden"

"Die Gefahr eines Atomkriegs ist abgwendet, doch wir müssen wachsam bleiben, da es noch immer genug Massenvernichtungswaffen gibt, um alles mehrfach zerstören zu können. Daher muß das Thema eines globalen Sicherheitssystems und die Umsetzung der Projekte für die Vernichtungen von Atomwaffen, weiter Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit bleiben."


Prof. Muhamad Yunus
Gründer der weltweit ersten Bank für Arme

"Die etablierten Banken arbeiten hauptsächlich nach dem Prinzip: Je mehr du hast, desto mehr bekommst du.

"Wir haben also ein System aufgebaut nach dem Prinzip: Je weniger du hast, eine umso höhere Priorität wird dir eingeräumt. Das ist natürlich gegen die bisherige Bankpolitik"


copyright 1997 franz alt