![]() |
Hier ist mein Arbeitsplatz - die Bar auf der TCS (=Terran Confed Starship oder so) "Keine Ahnung" (komplett mit entmystifizierender Sperrholzarbeit oben im Bild). Eine von fⁿnf Kulissen in denen die Dreharbeiten stattfanden. Das Briefingroom war wΣhrend meines Aufenthaltes zur Abstellkammer degradiert worden und die anderen Orte waren im Aufbau bzw. schon wieder auseinandergesΣgt. Erstaunlich klein war die ProduktionsstΣtte. Zweieinhalb Handballfelder gro▀. Diese Bar ist sozusagen ein Menⁿscreen, auf dem der Zocker spΣter im Spiel die eine oder andere Person anklicken kann um ein Stⁿckchen handlungserklΣrenden Film zu sehen. Damits nicht allzu steril wird, werden noch eine Handvoll weiterer WC-Piloten in die Kulisse gestellt die man allerdings nicht anwΣhlen kann. Alle Personen spielen eine Handlungschleife, also von mir aus Flasche hoch, angucken, wieder hinstellen. Das wird im Programm dann stΣndig wiederholt und so kommt Bewegung in die Bar. In drei bis vier solcher Bar-Menⁿs werde ich also Flaschen hochheben, Karten verteilen oder von links nach rechts sehen. |
So wie hier zum Beispiel. Hier stehe ich mit zwei anderen Statisten an der Bar und handlungsschleife vor mich hin. Natⁿrlich steht man viel rum und da beginnt man schon mal das eine oder andere Smalltalk-GesprΣch mit seinem NΣchsten. Diese beiden hier - musste ich zu meinem Entsetzen feststellen - sind weder Schauspieler (muss man fⁿr eine Handlungsschleife nun auch wirklich nicht sein), noch haben sie eine blasse Ahnung was Wing Commander ⁿberhaupt ist ! Er wu▀te im Gegensatz zu ihr wenigstens, da▀ es sich um ein Computerspiel handelt. |
![]() |
![]() |
Hier sitze ich an einem Punkt der Kulisse, an dem gleich die Kamera fⁿr eine Spielfilmszene vorbeischwenken wird. Von rechts wird ein Schauspieler durch die Tⁿr in die Bar wandeln, hinter uns vorbeilaufen um dann links mit einem zweiten Schauspieler einen Dialog zu haben. D.h. ich werde sogar in einem Stⁿck Film vorkommen. Hoffentlich sieht man auch was davon im fertigen Spiel. Mit diesen beiden Statisten hatte ich ein interessantes TischgesprΣch ⁿber die Feinheiten verschiedener amerikanischer Dialekte. Die Karten die wir in der Hand halten sind schwarze Plastikkarten auf denen in verschiedenen Farben wirre mathematische Symbole ohne Sinn und Verstand aneinandergereiht sind. Da man die Karten im Film ohnehin nie so genau sieht, nehme ich an, da▀ die Symbole den Statisten so richtig in Science-Fiction-Stimmung bringen sollen. Was ich sagen kann ist, da▀ dies bei meinen beiden Beisitzern nicht ganz funktioniert hat. |
Das ist im ⁿbrigen Panther aus WC4 - es ist immer wieder erstaunlich, da▀ die Leute im Film in normaler Groesse rⁿberkommen, aber in echt ziemlich klein sind. Das ist bei Katja Riemann, wie auch bei Panther der Fall. |
![]() |
Copyright this page - Sony Music
E-Mail
Mich
Zurück zu Smudo´s Bester Seite