Das bin ich...


Jawohl, das bin ich!. Inzwischen wohl etwas Σlter (29 Jahre jung, ein Produkt des glorreichen Jahrganges von 1968, dem Besten wo gibt) und nicht mehr ganz so niedlich wie vor 23 Jahren.

Mein Single-Haushalt ist in Alsfeld/Oberhessen angesiedelt. Jeder, der mit dem Auto über Hessens Autobahnen flitzt, kennt Alsfeld - nämlich aus den Staumeldungen der Verkehrssender. Die A5 ist in unserer Gegend besonders luxuriös: Sie hat drei Standspuren in jeder Richtung.

Dem staugenervten Autofahrer empfehle ich daher, hier die Autobahn zu verlassen und - so er ein wenig Zeit hat - sich unser schönes Städtchen anzuschauen. Alsfeld ist sicher nicht groß, aber durch eine wundervolle, alte Innenstadt absolut sehenswert.


Alsfeld liegt an der Grenze zur Schwalm, einem netten Flecken Erde rund um den Knüll und direkt am Vogelsberg, dem größten Vulkan Europas. Gottseidank ist er nicht mehr aktiv....

Aber genug von meinem Heimatort geschwärmt, ich wollte ja eigentlich mich vorstellen.

Nach dem Abitur 1987 stand ich vor der großen Frage: Wie geht es weiter.

Was macht nun ein Abiturient, der absolut nicht studieren will? Richtig! Er geht an eine Bank. So begann ich denn im gleichen Jahr eine Lehre als Bankkaufmann bei der damaligen Raiffeisenbank, heute VR Bank. Trotz aller Bemühungen wurde ich nach der Lehre übernommen. Wer hätte es geglaubt...

Privat bin ich in unserer freiwilligen Feuerwehr aktiv. Ihr verdanke ich, daß ich weiß wie man Feuer ausmacht, Autodächer abschneidet, Leitern hochkrabbelt und mehrere Liter Bier ohne größere Gesundheitsschäden überlebt.

Meine große Liebe ist - neben dem PC - meine Kawasaki. Als der eher gemütliche Typ suchte ich damals einen Chopper, der neben Unmassen von Chrom auch einen ordentlichen Haufen Hubraum mit sich führt. Ich fand meinen Traum in der VN 1500 SE, Bj. 93. (Sie heißt übrigens "Mama Loo").



Ansonsten bin ich ein geselliger Mensch, der am liebsten abends mit ein paar Freunden im Bistro sitzt und gemütlich bei einem Bierchen Kniffel oder Uno spielt.

Es soll Dinge geben, die mehr Spaß machen, aber nicht sicher nicht viele....



Zurück zur Homepage