![]() |
Tanz und Gymnastik für SeniorenHannelore P. läßt sich ihre Nervosität nicht anmerken. Die junge Frau drückt auf den Startknopf eines Kassettenrecorders und gibt laut Anweisungen. ôDie linke Hand zur Seite, das rechte Bein nach vorn.ö Schon folgen sechzehn ältere Damen und Herren der Aufforderung. Hannelore P. lächelt und fühlt sich bald ruhiger. Es ist ihre erste Stunde als Übungsleiterin eines Seniorentanzes. Beim Roten Kreuz hat sie gelernt, wie sie die ihr anvertraute Gruppe 60 - 80jähriger Frauen und Männer betreuen muß, damit sich alle wohlfühlen. |
In Saarbrücken bildet das Deutsche Rote Kreuz Übungsleiter für Tanz- und Gymnastikkurse im Seniorensport aus. Einmal ausgebildet, leiten die Trainer Menschen ab 60 Jahren bei altersgemäßen Sportübungen an. Damit fördern sie die körperliche und geistige Gesundheit der Teilnehmer und wirken einer Vereinsamung der älter werdenden Senioren entgegen.
An den Leiterschulungen nehmen Frauen
und Männer teil, die in den Kreisverbänden und Ortsverbänden
des Roten Kreuzes im Saarland eine Seniorensportgruppe aufbauen wollen.
In dreistufigen Lehrgängen werden sie auf ihre Aufgaben als Leiter
von Gruppen der Wassergymnastik, der Seniorengymnastik und des Seniorentanzes
vorbereitet.
Pro Jahr lassen sich 20 bis 25 Personen ausbilden, davon zu mehr als 95 Prozent Frauen. Im ganzen Bundesland gibt es derzeit etwa 90 Kursleiter, die vom Roten Kreuz regelmäßig geschult werden. Vor Ort bieten sie einmal in der Woche das Training für die Senioren ihrer Gruppen an. |
![]() |
Ansprechpartnerin:Ursula Pelz, |
Die Personal- und Sachkosten für
die Ausbildung der Bewegungstrainer belaufen sich pro Jahr auf rund 30.000
Mark. Zwei Drittel zahlt derzeit die Rotkreuz-Stiftung ôFamilie Josef Kretenö.
Ein Drittel finanziert der Rotkreuz-Landesverband aus Spendenmittel und
Beiträgen seiner Mitglieder.