Internet-Schulungen




Weiterbildung
für die
Lehrerschaft

Lehrerweiterbildung

Ein Hauptbetätigungsfeld unserer Multimedia-Firma liegt bei der Weiterbildung der Lehrerschaft sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich.


zurück zum
Anfang

Die Lehrerschaft ist gefordert!

Unsere Gesellschaft steht momentan vor solch einem Wandel, gegen den frühere "technische Revolutionen" so blaß wirken, wie eingefrorener Aldi-Brötchenteig. Auch die Einführung des Computers hat vergleichsweise noch eine Ewigkeit gedauert bezogen auf das, was jetzt mit dem Internet passiert. Man riecht förmlich, daß sich im Moment Entscheidendes tut. Die Zukunft wird davon abhängen, wie effektiv vorhandene Informationen genutzt werden. Und die sich entwickelnde Informationsgesellschaft erfordert von den Menschen neue Qualifikationen. Wer sich heute nicht professionell auf der "Datenautobahn" bewegen kann, der verpaßt den Anschluß. Sowohl im schulischen als auch im beruflichen Bereich der Aus- und Fortbildung muß die Bevölkerung auf den Umgang mit den neuen Kommunikations- und Informationsmedien vorbereitet werden.

Eine wichtige Aufgabe der Lehrerschaft wird es sein, diese Aufgabe zu übernehmen. Leider ist es heute noch oft so, daß die Schüler den Lehrern in Sachen Informationstechnologie eine ganze Ecke voraus haben. Wir denken, daß sich das schnellstens ändern muß.

Das Projekt "Schulen an's Netz" ist ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung. In diesem Projekt sollen Schüler und Lehrer

  • Post versenden und empfangen, d.h. weltweit mit anderen kommunizieren können
  • gezielt nach Informationen suchen und komplexe Recherchen durchführen können
  • telekooperatives Arbeiten erlernen, z.B. mit anderen Schülern an einem gemeinsamen Thema arbeiten und telekommunikativ komplexe Projekte realisieren
  • im Internet (insbesondere WWW bzw. E-Mail) eigene Informationen publizieren können.
Der physische Anschluß der Schulen an das Internet, der mit dieser Initiative realisiert werden soll, ist natürlich die Grundvoraussetzung, um das Internet nutzen zu können. Doch wenn die Telekom dann die ISDN-Zugänge über T-Online bereitgestellt hat, dann ist die Lehrerschaft gefragt. Genauso wenig, wie ein Copmuter eine feine Sache ist, aber wenig nutzt, wenn er nur rumsteht, gibt das Internet erst seine mannigfaltigen Möglichkeiten preis, wenn man weiß, wie man es "bedient". Wir sind der Meinung, daß nur sehr wenige Firmen besser dazu in der Lage sind, Informationen über grundsätzliche Zusammenhänge bis hin zu ganz speziellen Bildungs-relevanten Sachfragen der Lehrerschaft zu vermitteln, als eine Firma, die schon seit langem im Internet publiziert. Wir haben den multimedialen Background, um auch über den Tellerrand der "Datenautobahn" hinaus Zusammnehänge darzustellen und ein hohes Maß an Fachwissen vermitteln zu können. Bereits durchgeführte Schulungen an Bildungseinrichtungen hatten alle eine überaus positive Resonanz.

Information und Kommunikation sind die Instrumente, mit denen die nächste Generation ihren Lebensunterhalt verdienen muß. Während in Europa (nach einer statistischen Auswertung vom Mai 1995) in den skandinavischen Ländern 142 von 1000 Einwohnern das Internet nutzen, sind es in Deutschland ganze 16! Deutschland ist also nicht nur im Vergleich zu Nordmerika ein absolutes Entwicklungsland, sondern auch innerhalb Europas. Wenn sich hier nicht innerhalb einer ganz kurzen Zeit etwas tut, wird Deutschland bald auf der Fährte Rußlands wandeln und in die Bedeutungslosigkeit abgleiten (wir sind ja schon dabei...).

Auch Industrie und Wirtschaft sind sich einig, daß gerade deutsche Schulen in dem Zukunftsmarkt "Information und Kommunikation" eine denkbar schlechte Ausgangsposition haben. Die Lehrerschaft muß sich verstärkt auf diese neuen Herausforderungen einstellen - vom Religionslehrer bis zum Oberstudienrat sollte zumindest ein Grundverständnis dieser Technologien ausgeprägt werden. In allen Fächern mⁿssen die neuen Medien in den Unterricht einbezogen werden. Während sogar in Thüringen Schüler ganz selbstverständlich in das Zeitalter der Laptops, Handies, Computer und Modems hineinwachsen, hat die Lehrerschaft oft noch Schwierigkeiten, sich dieser Situation anzupassen. Es sind unserer Meinung nach 4 Dinge, die die Schulen unbedingt brauchen:

  1. Computer und Kommunikationstechnik
  2. (möglichst kostenlosen) Zugang zum Internet
  3. Fachleute, die der Lehrerschaft die Zusammenhänge erklären
  4. engagierte Lehrer und Ausbilder ("Aufklärer" und "Evangelisten")
Mit den Punkten 1 und 2 haben wir überhaupt nichts am Hut, aber zu den Punkten 3 und 4 können wir schon einen gewichtigen Brocken beisteuern.

Wir können zum einen aufgrund unserer Erfahrung (nicht nur im theoretisch-universitären Bereich, sondern in der Praxis!) konkrete Inhalte vermitteln und andererseits unser Auditorium begeistern. Wir machen garantiert die Lehrerschaft neugierig, eigene Multimedia- und Internet-Erfahrungen zu sammeln. Denn wir denken spätestens seit 1994 multimedial.

Wir sind uns bewußt, daß man die Lehrerschaft nicht zwingen kann, sich dieser Herausforderung zu stellen. Zwang "von oben" nutzt hier gar nichts. Jemand, der hingegen von einer Idee oder einer Sache fasziniert ist (wie wir z.B. vom Internet), der wird diese Faszination auch an Kollegen und Bekannte weitergeben. Wie Veranstaltungen an anderen Bildungseinrichtungen gezeigt haben, sind wir durchaus in der Lage, solch eine Faszination zu erzeugen. Egal, ob man

  • Life-Diskussionen zum Thema "Ozonloch" mit Kanadiern, Letten und Italienern fürt,
  • Informationen zum "Untergang der Titanic" oder "Karl May" recherchiert,
  • kostenlos in alle Welt telefonieren oder faxen will,
  • jedes beliebige Buch bestellen möchte, das es auf der Welt gibt (ohne zusätzliche Kosten!)
  • kostenlos benachrichtigt werden will, wenn auf einem von 120 Fernsehkanälen eine Sendung zum Thema "Vulkane" läuft
  • Post für 5 Pfennig anstelle von 1,-DM verschicken will,
  • eine (gedruckte) Reliefkarte von Australien sucht oder
  • Kontakte zu ehemaligen Kommilitonen pflegen möchte,
es gibt kaum etwas, was man im Internet nicht erfährt oder machen kann. Neben solchen Informationen von mehr oder weniger allgemeiner Natur werden wir in besonderem Maße auf


Vortrag im
Congresszentrum
Suhl


Vortrag an
der VHS

zurück zum
Anfang

Womit Sie bei jeder Schulung rechnen können

Die Firma MultiScan Multimedia betätigt sind seit 1994 auf multimedialem Gebiet und ist seit langem im Internet präsent. Unsere Schulungsinhalte bauen folglich auch auf praktischen Erkenntnissen auf. Wir vermitteln keine bloße Theorie, sondern geben unseren Erfahrungsschatz, der auch 6 Jahre Tätigkeit auf den Gebieten Grafikdesign, Typografie und Medienproduktion mit einschließt, an unsere Schulungsteilnehmer weiter. Die Fehler, die wir dabei gemacht haben, sollten anderen erspart werden.

Und wie es sich für eine Multimedia-Firma gehört, erfolgt die Wissensvermittlung an die Schulungsteilnehmer folgerichtig nicht mittels trockener Overheadfolien oder Dias, sondern ganz und gar multimedial. Wenn Sie auf unsere Bilder am linken Rand klicken, erhalten Sie ensprechende Eindrücke von unserem verwendeten Schulungsequipment. Bei allen Schulungen, die wir durchführen, stellen wir dieses Equipment (Präsentationsrechner, Videobeamer, Leinwand, Cyclops-Präsentationssystem) zur Verfügung. Nähere Informationen zu diesem Präsentationssystem finden Sie auf unserer Seite "Geräteverleih", da wir solch ein Komplettsystem (für Mac oder PC) auch verleihen.

Die Sprache des World Wide Web ist HTML, Datenformate für Video sind QuickTime und MPEG, bei Audio kommen .au-Dateien oder Real Audio zum Einsatz und Bilder werden im JPEG oder GIF-Format durchs Netz gejagt. Für all diese Formate ist die Plattform, auf der diese Informationen wiedergegeben werden, völlig sekundär. Egal ob Macintosh-OS, Windows 3.1, Windows95 oder UNIX, die Daten sehen überall gleich aus. (Ist das nicht wunderbar?!)

Als Präsentations- und Schulungs-Hardwarebasis kommen bei uns Macintosh-Rechner zum Einsatz, wobei die vermittelten Inhalte aber mit geringen Abstrichen auch auf alle anderen Betriebssysteme übertragbar sind.



zurück zum
Anfang

Unser Schulungsangebot

Dieses Angebot ist natürlich nur eine kleine Auswahl aus dem riesigen Spektrum, welches Multimedia und Internet überstreichen. Es sind selbstverständlich auch andere Themen und Seminarinhalte möglich.


zurück zum
Anfang

Schulungen auf Stundenbasis an einem Ort Ihrer Wahl

Zu allen Fragen, die sich in irgendeiner Form um DTP, Multimedia und Internet drehen, sind wir Ihr Partner.

Unsere Stundenpreise sind unabhängig von der Größe des Auditoriums. Uns ist es gleich, ob wir unsere Schulungen mit Hunderten von Leuten oder einer einzigen Person durchführen.
Wir arbeiten zu den nachfolgend aufgeführten sehr preiswerten Stundensätzen:

  • Schulungen bis zu 5 Stunden: DM 200,- pro Stunde
  • Schulungen bis zu 10 Stunden: DM 170,- pro Stunde
  • Schulungen über mehrere Tage: DM 1.200,- pro Tag
Bei allen o.g. Preisen sind gedruckte Schulungsunterlagen und die Bereitstellung der eigenen Präsentationstechnik enthalten! Ein Fahrtkilometer wird mit DM 0,60 berechnet.
Die Preise verstehen sich zzgl. MWSt.

Anfragen bezüglich einer regelmäßigen Lehr- oder Dozententätigkeit stehen wir ebenso aufgeschlossen gegenüber wie solchen nach "Spezialschulungen" jeglicher Coleur.



zurück zum
Anfang

Teilnahme an unseren Schulungsveranstaltungen

Neben der Möglichkeit der Wissensvermittlung in Ihrem Hause bieten wir Schulungen zum Thema Internet auch in unseren eigenen Räumlichkeiten (d.h. im CongressCentrum Suhl) an. Zunächst stehen 2 Themen zur Auswahl:
  • Internet für Privatleute
  • Internet für Firmen
Die Veranstaltungen beginnen jeweils 9.00 Uhr und enden um 17.00 Uhr inkl. Pausen von insgesamt einer Stunde. Bedingung für die Durchführung dieser Veranstaltungen ist eine Mindestbeteiligung von 6 Personen. Bitte melden Sie Ihr Interesse mit nachfolgender Anmeldung bei uns an.

Diese ist völlig unverbindlich. Erst, wenn die erforderliche Anzahl an Interessenten zusammengekommen ist, setzen wir uns wieder zwecks Terminabstimmung mit Ihnen in Verbindung. Und erst dann müssen Sie sich definitiv festlegen!


Mich interessiert:

Internet für Privatleute
Internet für Firmen
<-- NAME (VOR- UND ZUNAME)
<-- ADRESSE (STRA&SZLIG;E, PLZ, ORT)
<-- TELEFON- UND FAXNUMMER
<-- E-MAIL-ADRESSE

Die Absendung dieser E-Mail ist völlig unverbindlich!


Alle Veranstaltungen beinhalten schriftliche Unterlagen, Getränke und ein paar Appetitshäppchen.

Wir bieten auch kostenlose Halbtagesschulungen im Rahmen unseres Internet-Shuttle an, aber das ist sowieso ein Kapitel für sich!



zurück zum
Anfang

Multimedia für Einsteiger (VHS-Kurs)

  • Definition von Multimedia
  • Grundlagen der Digitaltechnik
  • Wie Texte, Sounds, Bilder, Animationen und Filme digitalisiert werden
  • Wie man aus digitalen Daten ein Multimedia-Produkt macht
  • Hard- und softwaremäßige Voraussetzungen für Multimedia
  • Anwendungen von Multimedia: CD-ROMs, Informationssysteme, Produktkataloge, Interaktive Prospekte
  • Wohin entwickelt sich Multimedia (Internet, Cyberspace, Virtual Reality)?
  • Auswirkungen von Multimedia auf den Einzelnen und die Gesellschaft.
Dauer: 15 Stunden, verteilt auf maximal 4 Tage
Preis: DM 900,- zzgl. Fahrtkosten
(gilt nur für Thüringen, andere VHS auf Anfrage)


zurück zum
Anfang

Surfen im Internet (VHS-Kurs)

Das Internet wird entschieden schneller zum Alltag gehören als heute z.B. der Computer. Dieser Lehrgang bereitet in erster Linie Privatanwender darauf vor. Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt:
  • Was ist das Internet?
  • Dienste im Internet (E-Mail, ftp, WWW, Newsgroups,...)
  • Erklärung von Fachtermini wie HTML, Provider, Browser, Link, URL, Site, Smiley, u.v.m)
  • Wie komme ich in's Internet?
  • E-Mail als preiswertere und schnellere Variante der "guten alten Post"
  • Das WorldWideWeb als grenzenloses Universum
  • Newsgroups als Problemlöser und Forum für Gleichgesinnte
  • Beim Internet-Chat life mit der ganzen Welt quatschen
  • Warum es in 10 Jahren weder Telefon noch Fax geben wird
  • Warum CompuServe, AOL, T-Online & Co. gegen das Internet keine Chancen haben
Der Vortrag erfolgt mit Live-Einschaltungen ins Internet, Informationsrecherchen und Life-Diskussionen mit "Machos, Amis, Eskimos".

Dauer: 20 Stunden, verteilt auf maximal 5 Tage
Preis: DM 1.300,- zzgl. Fahrtkosten
(gilt nur für Thüringen, andere VHS auf Anfrage)



zurück zum
Anfang

Multimedia und Internet für Firmen und Fortgeschrittene (VHS-Kurs)

Der Computer als Stereoanlage, Telefon, Videoschneidegerät, Fernseher, Faxgerät und als Internet-Surfbrett - alles wächst zusammen, alles hat immer mehr mit dem anderen zu tun. In diesem Lehrgang werden Kenntnisse über diese Zusammenhänge vermittelt. Weitere Themen sind:
  • Wie kann ich selbst Informationen in's Internet stellen?
  • Was kostet ein eigener Server?
  • Geld und Sicherheit im Internet
  • Das Internet als Sparschwein (kostenlos faxen, in's Ausland telefonieren zum Ortstarif, Preisvergleiche beim virtuellen Einkauf, u.v.a.)
  • automatische Bestellsysteme
  • bewegte Bilder im Internet
  • wirtschaftliche Aspekte von Multimedia & Internet (Aufwand-Nutzen-Relation)
  • Was hat eine Firma von den neuen Technologien
  • Beantwortung spezieller Fachfragen
Der Vortrag erfolgt mit einer Reihe von Videoeinspielungen (und natürlich multimedialer Präsentationstechnik!).

Dauer: 15 Stunden, verteilt auf maximal 4 Tage
Preis: DM 900,- zzgl. Fahrtkosten
(gilt nur für Thüringer Volkshochschulen, andere VHS auf Anfrage)


HomePage

zum
Internet Shuttle!

CD-ROM
"Airbrush & Bodypainting"

Stichwortliste

Post an uns


©1996 MultiScan Multimedia / All rights reserved / modified 16-May-1996 by André Gressler
MultiScan Multimedia, Fuhrmannstraße 18, D-98528 Goldlauter, Tel. (+49)(3681)42515
The name of this document: http://www.multiscan.com/dl/schulung.html