![]()
|
Was ist Airbrush?Airbrushing ist eine Technologie, die seit über 100 Jahren genutzt wird. Bereits 1890 lackierte ein Amerikaner Autokarossen auf diese Art und Weise und bis heute hat diese Technologie nichts von ihrer Faszination verloren. Das Interesse an Airbrush steigt fast ebenso schnell wie das am Internet. Eine Vielzahl von Fachpublikationen und Messen beweisen dies. Die Bilder links zeigen den Airbrusher und Bodypainter Kai Hesbacher bei der Arbeit. |
![]() 300x220 Pixel! | Airbrush in's Deutsche übersetzt bedeutet so viel wie "Luftpinsel". Das klingt ungewöhnlich, trifft den Nagel aber genau auf den Kopf! Man malt ohne direkten Kontakt mit dem zu bemalendem Medium und hinterläßt folglich weder Pinselstriche noch Rollenabdrücke. Airbrushing ist das einzige Verfahren, Farbe auf einen Untergrund zu bringen, ohne mit diesem in direkten Kontakt zu kommen. |
![]() 300x220 Pixel! | Mit dem "Luftpinsel" gelangt man in "jede Ecke" und so verwundert es nicht, daß neben den klassischen Medien, wie Leinwand oder Zeichenkarton auch immmer häufiger Skier, Skateboards, Autos, Motorräder, Brillenetuis, Klo-Brillen oder Schlipse solcherart bemalt werden. Das Nonplusultra aller Untergründe ist jedoch unserer Meinung nach die menschliche Haut. Diesem einzigartigen Medium haben wir deshalb eine ganze Seite gewidmet - unsere Bodypainting-Seite! |
![]() 300x220 Pixel! |
Wie funktioniert Airbrush? Mitttels Druckluft wird die Farbe zu einem feinen Nebelstrahl zerstäubt. Die Druckluft kann von Kompressoren erzeugt werden oder von einer Druckluftdose. Das eigentliche Arbeitsgerät des Airbrushers ist aber die Spritzpistole. Diese gibt es als "single action" oder "double action", je nachdem, ob nur die Luft oder Luft und Farbe getrennt voneinander zu regulieren sind. |
![]() 300x220 Pixel! | An Farben mangelt es den meisten Airbrushern nicht, denn die Auswahl ist groß. Alles, was durch die Spritzpistole paßt, ist geeignet: Öl-, Aquarell-, Latex- und Wasserfarben sind ebenso dafür geeignet wie solche auf Acryl- oder Kunstharzbasis. Für einen gleichmäßigen Farbauftrag ist das richtige Mischungsverhältnis zwischen Farbe und Verdünnung ausschlaggebend. |
![]() |
CD-ROM "Airbrush & Bodypainting"Auf eine Seite über Airbrush gehört natürlich ein Verweis auf die CD-ROM Airbrush & Bodypainting! Auf dieser CD-ROM sind mehr als 60 Airbrush-Arbeiten verewigt. Diese wurden zum Teil auf normale Leinwand und zum Teil auf lebende Leinwand gebrusht. Dort finden Sie Beispiel-Bilder, deren Anwendungsmöglichkeiten und Verweise auf die Künstler, die diese Bilder kreierten. |
![]() |
Verweise auf Airbrush-Quellen im InternetIm Folgenden haben wir ein paar interessante Links zu anderen Airbrush-Quellen im Internet-Universum aufgeführt. Vergessen Sie bitte nicht, nach dem Besuch dieser Seiten auf unsere zurückzukommen! Viel Spaß!
|
![]() |
Real existierende Airbrush-Ressourcen
Sollte noch jemand wirklich gutes Material, günstige Angebote oder Super-Service kennen - für diesbezügliche Hinweise sind wir immer dankbar! Senden Sie uns eine E-Mail! |
![]() |
GraffitiGraffiti - Eine Kunstform zwischen gut und böseFür die einen ist Graffiti provokanter Vandalismus. Für andere innovative Kunst. Und während Airbrushing im stillen Kämmerlein realisiert wird, verlangt Graffiti geradezu die Öffentlichkeit. Die Graffiti-Szene lebt von der Illegalität. Wir reden hier nicht von den häßlichen Schmierereien, die - vom Drang nach Beachtung getrieben - von ultrarechten und ultralinken Halbstarken gesprüht werden, sondern von "echter" Graffiti. Diese Art der Verschönerung unserer Umwelt findet durchaus die Zustimmung des Autors. Gute Graffiti erfreut durch das Spiel der Farben und die versteckte Botschaft. Sperrt die "Beschmierer" ein! Es lebe Graffiti!
Graffiti-Links im Internet
|
![]() |
HomePage![]() |
CD-ROM "Airbrush & Bodypainting" ![]() |
zum Internet Shuttle! ![]() |
Post an uns![]() |