sleeping
- Schlafsack
kommt drauf an wo ihr hin wollt...ich war mal in Nord-Schweden, da hatte es -7 C.
Also ich finde Ajungilak-Schlafsäcke
am besten (Preis/Leistung)...Ajungilak Igloo für ca. 220 DM.
Und für Jugendherbergen kann man sich ein Inlett mitzunehmen. Spart Geld und wenn's im Schlafsack
dann doch mal zu kalt sein sollte, kann man's noch mit reinstopfen. Wiegt natⁿrlich aber auch was...also
abwΣgen...unbedingt notwendig ist so ein Inlett nicht. Manchmal kann man ja auch im Schlafsack in der Jugendherberge
schlafen.
Kaufen wⁿrde ich mir einen Schlafsack mit Kunstfaserfⁿllung. Der wiegt zwar etwas mehr als ein mit Daunen
gefⁿllter, nimmt dafⁿr aber nicht so stark Feuchtigkeit auf. Er bleibt also wΣrmer, wenn er mal feucht
geworden ist. Das Packvolumen ist bei einem kunstfaserschlafsack auch etwas gr÷▀er. Der Preis ist aber niedriger.
Und auf der Haut spⁿrt man keinen Unterschied, was man jetzt fⁿr ne Fⁿllung drin hat. Ich bin jedenfalls mit
meienem sehr zufrieden
- Zelt
Ich hab die Erfahrung gemacht das ein 80 DM Zelt auch ein schöner Swimming-Pool bzw. Wassersammelbecken
sein kann. Man hat nach einem Regengu▀ mehr Wasser drin als drau▀en vor der Tür.
Also entweder ihr übernachtet in einer JuHe oder Hotel wenn es regnet. Und wenn gutes Wetter ist,
schlaft ihr im Freien. Oder ihr kauft euch gleich ein gutes Zelt. Allerdings kosten die ab 300 DM aufwärts.
Billige Zelte wiegen auch leicht mal 5 kg, teurere um die 3 kg, also man merkts schon !
- Isomatte
klasse sind natürlich die selbstaufblasenden von 'Metzler' oder 'Therm-a-rest'...kosten allerdings in ner
normal brauchbaren Version 120 - 140 DM. So ne normale Isomatte für 20 DM tut's aber auch...vorallem wenn
man nur ab und zu im Freien übernachtet und öfter in JuHes. Die Isomatte dient natürlich auch gleichzeitig
als Strandmatte.
zurⁿck zur
Ausrⁿstung