food supply
- Flüssiges
Zwei 1,5 Liter Mehrzweck Cola-Flaschen habe ich immer an meinem Rucksack, wenn sie zu versifft sind kann man sie
einfach zurückgeben und sich neue kaufen.
- Yamyam
Kommt darauf an, wieviel ihr schleppen könnt. Als Notfallration waren bei mir ganz unten im Rucksack immer so drei
Tüten Fertigfutter (in kochendes oder notfalls auch kaltes Wasser rein, und 10 Minuten ziehen lassen. 6 DM/Stück)
drin. Die hab ich aber meisten so gegessen, weil ich als mein Essen aus war meistens dann zu faul war, irgendwo
einen Supermarkt zu suchen.
Ansonsten ist Nudeln mit Sauce die einfachste und billigste Methode.
Konserven, wie überhaupt das ganze Essen ist, wie ich finde, in Nordeuropa relativ arg teuer.
- Kocher
eigentlich sollte es ja ein Camping-Gaz kocher tun (man spart auf jeden Fall ne Menge Geld, wenn man selbst kocht).
Bloß gibt es meistens da wo meine Kartusche leer ist keinen Ersatz. Aber das ist normal bei mir...also entweder
mich im Urlaub meiden, oder sich nen Benzin-Kocher leisten.
- Geschirr
ich hatte immer zwei kleine Töpfe und einen Deckel der gleichzeitig als Teller diente dabei. Außerdem ne Tasse
aus Edelstahl, da ich unterwegs auf meine Mischgetränke nicht verzichten kann, und ausserdem schmeckts besser
daraus ! Ein Campingbesteck (Messer, Gabel, Löfel) und ein Taschenmesser zum Dosen-/Flaschenöffnen, etc...
zurⁿck zur
Ausrⁿstung