Der Joghurt - LANDLIEBE


Vorherige Seite  |  Nächste Seite  |  Zum Inhalt: J  |  Zur Firma  |  Englische Version  |  Beenden

Landliebe LandjoghurtOb in Deutschland, Österreich oder den Benelux-Ländern: Wer das Land liebt, liebt auch Landliebe. Die bekannte Produktserie mit diesem wohlklingenden Namen hat ihre Wurzeln tief im Schwäbischen. Als im Stuttgart des Jahres 1917 die Milchversorgung Stuttgart GmbH durch die Stadt Stuttgart und den örtlichen Milchhandel gegründet wird, ahnt allerdings noch niemand, welch großer europaweiter Einfluß auf die Vermarktung von Milcherzeugnissen später von der schwäbischen Metropole ausgehen soll. Statt in die ferne Zukunft zu träumen, hieß es erstmal – typisch schwäbisch – schaffe, schaffe ...

1926 wird in der Rosensteinstraße der Milchhof Stuttgart eröffnet. Bereits vier Jahre später erfolgt ein Schritt mit großem unternehmerischen Weitblick: Am 13. August 1930 gründen mit je einem Drittel Anteil die Stadt Stuttgart, der Milchhandel und die Landwirtschaft die Württembergische Milchverwertung AG. Schon 1933 erfolgt die Verschmelzung der Milchversorgung Stuttgart GmbH mit der neuen Aktiengesellschaft. In den folgenden Jahren wächst das Unternehmen durch die Erweiterung des Einzugsgebietes und durch die Errichtung von Zweigbetrieben stetig.

Es hat sich viel getan in der Entwicklung der Württembergischen Milchverwertung AG, und trotz erheblicher Rückschläge, wie schwere Bombenschäden in den Jahren 1943 und 1944, gelingt es dem Unternehmen, die Bevölkerung zu versorgen. Doch ab den 50er Jahren geht es wieder aufwärts. 1953 wird das Wort "Südmilch" in den Firmennamen aufgenommen. In den folgenden Jahren werden neue Milchwerke aufgebaut, es wird wieder so richtig schwäbisch "geschafft". Mitte 1965 verfügt das Unternehmen mit 10 Fahrzeugen bereits über einen besonderen Zustelldienst – Frischdienst – für Quark, Joghurt und Schlagrahm.

Heute ist die Südmilch AG europaweit aktiv und bekannt als Marke für viele Molkereibasisprodukte aus frischer Milch, von denen ein jedes auf seine Weise die gesunde Ernährung unterstützt. Doch Premiummarke der Südmilch ist die für besonders hohe Qualität stehende Landliebe. Die rahmig-frische Landliebe-Milch stammt von ausgewählten Bauernhöfen, die den strengen Anforderungen gerecht werden. Ein ausgeklügeltes Kontrollsystem und besondere Zutaten bürgen ebenso für die hohe Qualität von Landliebe wie eine sorgfältige Zubereitung und spezielle Verpackungen. So reift beispielsweise der kleine, herrlich stichfeste Landliebe-Fruchtjoghurt in 150-g-Gläschen. Den so stilecht verpackten Joghurt gibt es u.a. mit den schmackhaften Obstsorten Walderdbeeren und Gute-Luise-Birnen. Ebenfalls zum Sortiment gehört naturmilder Joghurt und Fruchtjoghurt, der mit jeweils 500 g im "wiederentdeckten" Pfandglas angeboten wird.


 Zum Textanfang 
Deutsche Standards (c) 1997  Arcum Verlag und Medien GmbH