Open Keel Delta
Copyright © Januar 1996 Heinrich Vogelmann, all rights
reserved.
Beschreibung
Geplant war eine Spannweite von 3.2 m.
Die Gesamtlänge sollte ca 7 m betragen.
Die Segelfläche inc. Schwanz wird ca. 3.5 m^2 sein.
Als Gestänge sollte für die Seitenstäbe und Mittelstab
6 mm CFK; für die Querspreize 10 mm CFK verwendet werden.
Der OKD wurde zunächst als Versuchsmuster in Originalgröße
mit 3.2 m Spannweite aus Müllsackfolie gebaut. Weil die Flugversuche
bei leichten Wind waren vielversprechend waren, wurde der Drachen in Spinnacker
gebaut.
20.12.95
Der OKD mit Schwanz ist fertig !! 26.01.96 .
Das Muster wurde anderst als geplant.
Ich nenne ihn
Tangens Delta
.
Eine ausführliche Bauanleitung ist im Drachenmagazin Heft 3 1996 erschienen
!
.
Ein Bild von der hier verwendeten Querspreizverbindung im eingebauten
und im zerlegten Zustand.
Die Befestigung der Querspreize kann natürlich auch mit Hilfe
von Schlauchverbindern oder ähnlichem ausgeführt werden.
Diese
Variation wurde von Ralf Beilke 53340 Meckenheim gebaut.
....zurück zur Drachen-Eingangsseite ....
Einleiner-Seite ....weiter zum nächsten
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Seite haben, wenden Sie
sich via eMail an vogehe@etinovell.etec.uni-karlsruhe.de
(letzte Änderung dieser Datei okd.htm 9.07.97)