Copyright © September 1994 Heinrich Vogelmann, all rights reserved.
Beschreibung
Der Flare wurde nach einer Bauanleitung von Schimmelpfennig im Frühjahr 1993 gebaut. Bei diesem Drachen wölbt sich die Querspreize im Flug und trägt so neben den Flossen zur Flugstabilität bei.
Bei böigem Wind kann er sich trotzdem launisch verhalten und in einem großen Bogen abstürzen.
Ein Schleppsack oder Windturbine über eine zweischenklige Waage am Ende des Drachens angebracht wirkt dann als zusätzlicher Stabilisator.
- Die Höhe beträgt 100 cm,
- Spannweite 160 cm
- Querspreize: GFK 1,65 m 6,3 mm Durchmesser,
- Die Längsstäbe bestehen aus 5*6 mm Raminholz, die in Taschen eingeschlossen sind. Die Taschenenden wurden innen mit Dacron verstärkt.
- Waage: vierschenklige Verbundwaage.
Flugeigenschaften:
Der Windbereich reicht von ca. 0,7 bis 4 Bft. Wie der größere Bruder neigt auch dieser Drache zum Segeln, insbesondere wenn die Querspreize nicht gebogen ist.
Literatur
Schimmelpfennig: Drachen bauen und steigen lassen. Falken Verlag S. 34-35.
zurück zur Homepage von Heinrich Vogelmann
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Seite haben, wenden Sie sich via eMail an
vogehe@etinovell.etec.uni-karlsruhe.de
(letzte Änderung dieser Datei flare.htm 06.11.96)