Bei einem serverbasierten Anmeldevorgang handelt es sich um einen Webbrowser-basierten Mechanismus, der den Vorgang des Hinzufⁿgens neuer Kunden zu Ihrer Kundendatenbank automatisiert. Der Anmeldevorgang wird in drei Schritten durchgefⁿhrt:
- Der neue Kunde stellt eine Verbindung zu Ihrem Anmeldeserver her.
- Ein HTML/HTTP-basiertes Dialogfeld sammelt Informationen vom Benutzer und fⁿgt diese Kundeninformationen zu Ihrer Kundendatenbank hinzu.
- Ihr Server ⁿbergibt ein Konfigurationspaket zurⁿck an den Computer des Kunden. Das Paket enthΣlt Informationen zur Konfiguration und zum Branding. Au▀erdem enthΣlt es die lokale Rufnummer, damit der Kunde auf den Internetdienstanbieter zugreifen kann.
▄bergeben eines Konfigurationspakets zurⁿck an den Computer
Nachdem der Kunde Ihnen die ben÷tigten Informationen zur Verfⁿgung gestellt hat, mⁿssen Sie die folgenden Informationen an den Kunden zurⁿckgeben:
- Daten fⁿr die Konfiguration der Internetverbindungen
- Funktionen des Kundenkontos (einschlie▀lich E-Mail und Newsreader)
- Branding-Informationen
Diese Informationen mⁿssen an den Computer in einem IEAK-Profil (einer .ins-Datei) zurⁿckgegeben werden. Ihr Entwicklerteam erstellt die ersten beiden Datentypen als Teil des Servers, und der IEAK-Assistent bereitet die .ins-Datei fⁿr das Branding vor. Das ISP/INS-Referenzhandbuch enthΣlt die Spezifikation fⁿr die .ins-Dateien. Einige Einstellungen, wie beispielsweise Entry, User, Phone, Device, Server und TCP/IP, k÷nnen nicht im Assistenten angegeben werden. Sie mⁿssen diese Einstellungen manuell zuweisen.
Wenn Sie mehrere benutzerdefinierte Versionen von Internet Explorer mit "privaten Branding-Informationen" (mit Objekten wie benutzerdefinierten Logos, Titelleiste, Favoriten, Suchseite, Startseite, besonderen Hyperlinks und dem Pfad fⁿr Online-Unterstⁿtzung) fⁿr verschiedene Kundengruppen anbieten m÷chten, sollten Sie mehrere Mengen von Branding-Informationen auf dem Server zum Downloaden in die .ins-Datei bereithalten. Dies bedeutet, dass alle CDs, die Sie versenden, gleich sind; bei der Anmeldung des Benutzers jedoch unterschiedliche Branding-Informationen zugewiesen werden. Hierdurch wird eine zu umfangreiche Lagerhaltung vermieden.
Einrichten eines Anmeldeservers
Sie mⁿssen Ihren Anmeldeserver so einrichten, dass er Clientanforderungen empfangen kann. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie auf Einrichten eines Anmeldeservers.