.ISP/.INS-Referenzhandbuch
Zwei verschiedene Dateitypen werden beim Anmeldevorgang verwendet: die ISP-Datei (Internet Service Provider - Internetdienstanbieter) und die INS-Datei (Internet Setup). Die ISP-Datei enthΣlt die Informationen, die ein Computer ben÷tigt, um eine Verbindung zu einem Anmeldewebserver herzustellen, der mit dem PSTN (Public Switch Telephone Network) verbunden ist. Eine einzige .isp-Datei kann von allen Computern verwendet werden, die sich anmelden m÷chten.
Die INS-Datei verkapselt die Parameter, die ben÷tigt werden, um den Internetzugriff und -dienst fⁿr die Kundschaft einzurichten. Die INS-Datei wird vom Anmeldeserver als Ergebnis dynamisch generiert, wenn sich ein Kunde fⁿr ein Konto anmeldet. Die .ins-Datei ist fⁿr alle Benutzer eindeutig, die sich anmelden m÷chten. Der Assistent fⁿr Microsoft® Internet Explorer Administration Kit (IEAK) unterstⁿtzt den Internetdienstanbieter beim einfachen Erstellen eines gro▀en Teils der .ins-Datei.
Die ISP- und INS-Dateiformate sind Erweiterungen des DF▄-Netzwerk-Dateiformats, bei dem es sich um eine .ini-Datei von Microsoft Windows® handelt. Die allgemeinen Abschnitte finden Sie in der folgenden Tabelle. Die Windows-.ini-Dateien besitzen die folgenden Charakteristika:
- Eine .ini-Datei ist in Abschnitte unterteilt. Ein Abschnittstitel wird durch eckige Klammern gekennzeichnet (beispielsweise gibt [Device] den Abschnitt Device an).
- Die Reihenfolge der Abschnitte ist nicht wichtig. Daher k÷nnen Sie einen bestimmten Abschnitt an beliebiger Stelle in die .ini-Datei einfⁿgen.
- Abschnitte werden durch eine leere Zeile getrennt.
- Jeder Abschnitt kann mehrere EintrΣge enthalten.
- Jeder Eintrag ist eine Zeile in der Form "Name des Eintrags=Wert des Eintrags".
- Kommentaren in der .ini-Datei wird ein Semikolon (;) vorangestellt.
- VollstΣndige Informationen zum .ini-Dateiformat finden Sie im Microsoft Windows SDK.
Anmerkung
Um dieses Dokument einwandfrei anzuzeigen, mⁿssen Sie m÷glicherweise die Browserbreite vergr÷▀ern. Sie k÷nnen auch den Frame "Inhalt" schlie▀en und anschlie▀end die SchaltflΣche Zurⁿck verwenden, um zu diesem Frame zurⁿckzukehren.
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Active Setup-Brandingabschnitt |
| WizardTitle | Textzeichenfolge | | Titel des Active Setup-Assistenten |
| WizardBitmap | Pfad | Bsp.: | Pfad der Bitmap, die auf der |
| C:\bitmaps\actsetup.bmp | linken Seite der Active Setup- |
| | Installationsseiten angezeigt werden soll. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Abschnitt zur Beschreibung des Active Setups |
| Site-URLs, -namen und -regionen |
| SiteName0 | Textzeichenfolge | Bsp.: Downloadsite 0 | Name der Downloadsite. |
| SiteNameN | Textzeichenfolge | Bsp.: Downloadsite 9 | Name der Downloadsite. |
| SiteRegion0 | Textzeichenfolge | Bsp.: Nordamerika | Region der Downloadsite. |
| SiteRegionN | Textzeichenfolge | Bsp.: Asien | Region der Downloadsite. N=0...9 |
| SiteUrl0 | URL | Bsp.: | Site der ersten Downloadsite. |
| SiteURLN | URL | Bsp.: | Downloadsite-URL. N=0...9 |
| [Branding] Siehe Anmerkung nach dieser Tabelle |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Parameter fⁿr Internet Explorer- |
| Add on Url | Textzeichenfolge | Textzeichenfolge der Add-On-Komponenten- |
| CompanyName | Textzeichenfolge | Firmenname, nur als Referenz. |
| Wird in der BenutzeroberflΣche |
| Configuration ID | Textzeichenfolge | Konfigurations-ID fⁿr duplizierte |
| Custom_Key | Textzeichenfolge | OEM-Anpassungsschlⁿssel, der von |
| Microsoft zugewiesen wird. |
| InstallDir | Textzeichenfolge | Bsp.: %p\Internet Explorer | Installationsverzeichnis fⁿr 32-Bit- |
| InstallDir16 | Textzeichenfolge | Bsp.: %w\IEXPLORE | Installationsverzeichnis fⁿr 16-Bit- |
| Serverless | 1 = Ja / 0 = Nein |
| Silent Install | 1 = Ja / 0 = Nein | Unsichtbare Installation? |
| Toolbar Bitmap | Dateiname | Dateiname der Symbolleisten-Hintergrund- |
| User Agent | Textzeichenfolge | Text, der an den Standard-Benutzeragententext |
| Version | Vier Integerwerte | Version. |
| WebChoice | 1 = Ja / 0 = Nein | Angabe, ob der Benutzer die Wahl hat, |
| Windows Desktop-Aktualisierung |
| WebIntegrated | 1 = Ja / 0 = Nein | Windows Desktop-Aktualisierung bei der |
| Installation einschlie▀en. |
| Wizard_Version | numerische Zeichenfolge | Durch Punkte getrennte | Interne Versionsnummer des |
| Zeichenfolge | Assistenten, der die .ins |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Abschnitt Inhaltsparameter |
| DoCertificates | 1 = Ja / 0 = Nein |
| DoPubCertificates | 1 = Ja / 0 = Nein |
| DoRatings | 1 = Ja / 0 = Nein |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Spezifikationen fⁿr die benutzerdefinierte |
| NumFiles | Zahl | Anzahl der einzuschlie▀enden Dateien. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Optional und nur fⁿr Internetdienstanbieter | Beschreibung der benutzerdefinierten Einstellungen |
| Custom_File | Dateiname | Muss 8.3 sein, um mit | Erstellt eine benutzerdefinierte Datei |
| Windows 3.1 verwendet werden zu k÷nnen. Diese Datei wird immer im | mit den Inhalten aus dem Abschnitt [Custom_File]. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Optional und fⁿr Internetdienstanbieter | Name der .cab-Datei fⁿr benutzerdefiniertes Branding |
| Cab Name | Dateiname | | Zeigt auf die .cab-Datei fⁿr benutzerdefiniertes Branding. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Optional und nur fⁿr Internet- | Benutzerdefinierte Parameterdatei |
| 0 | Textzeichenfolge | Bsp.: " [Section]" | Zeile 1 der Datei |
| 1 | Textzeichenfolge | Bsp.: "Value1=ABC" | Zeile 2 der Datei |
| 2 | Textzeichenfolge | Bsp.: "Value2=DEF" | Zeile 3 der Datei |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Auflisten benutzerdefinierter Anmeldedateien |
| 1= | Dateiname | Bsp.: 1=cancel.ins | Erster Dateiname. |
| N= | Dateiname | Bsp.: 4=signup.isp | Nter Dateiname. |
| NumFiles | Zahl | Anzahl der Dateien. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Control Panel Path | Dateiname | Pfad fⁿr Controlp.htt. |
| Desktop Wallpaper Path | Dateiname | Pfad der Hintergrunddatei. |
| ImportToolbars | 1 = Ja / 0 = Nein | Flag, das angibt, ob die Desktop- |
| Symbolleisten vom aktuellen Computer |
| importiert werden sollen. |
| My Computer Path | Dateiname | Pfad fⁿr Mycomp.htt. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Cancel | Ja / Nein | Wird verwendet, um | Wenn dieser Wert auf Ja gesetzt wird, wird der Anmeldevorgang |
| Isignup.exe sauber zu beenden, | angehalten und keine Internet- |
| wenn keine Konfiguration | konfiguration auf dem |
| gewⁿnscht wird. | Clientsystem durchgefⁿhrt. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Beschreibung der hinzuzufⁿgenden Favoriten |
| Subdir\URL1 | Textzeichenfolge | Bsp.: "Cool Sites\Link | VollstΣndiger Name, der auf die |
| Central.url=http://www.m | URL-Datei fⁿr einen Favoriteneintrag zeigt. |
| sn.com/access/links/other | Diese EintrΣge sollten vom |
| .htm" | IEAK-Assistenten generiert werden. |
| Subdir\URL2 | Textzeichenfolge | Zweiter zu erstellender Favorit. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Sollte vom Internetdienstanbieter oder | Beschreibung der POP3/SMTP-Installation |
| Konfigurieren der E-Mail eingerichtet werden. |
| Einstellungen sind fⁿr Windows 3.1 |
| und Windows 95 gⁿltig. Der Assistent |
| Einstellungen, wenn der Assistent |
| Option fⁿr diese Version besitzt. |
| Default_Client | Ja / Nein | Soll Outlook Express der Standard- |
| Domain | DomΣne | Bsp.: "microsoft.com" | DomΣnenname. Dieser Wert wird von jedem Namen mit |
| Pfadangabe ⁿberschrieben, den |
| der Internetdienstanbieter in der .ins- |
| Email_Address | Textzeichenfolge | Bsp.: "joeb@aaa.com" - | Absenderadresse des Benutzers. |
| Email_Name | Textzeichenfolge | Bsp.: "Joe B. Benutzer" - | Der Name des Benutzers. |
| Infobereich | URL | oder Dateiname | URL des benutzerdefinierten Infobereichs. |
| Infopane_Bitmap | Dateiname | Dateiname der einzuschlie▀enden Bitmap |
| Install_Mail | 1 = Ja / 0 = Nein | Gibt an, ob Internet Mail |
| Install_Mail_16 | 1 = Ja / 0 = Nein | Gibt an, ob der |
| 16-Bit-Mailclient enthalten sein soll. |
| Logon_Using_SPA | Ja / Nein | Anmeldung mit sicherer Kennwort- |
| POP_Logon_Name | Textzeichenfolge | manueller Eintrag | POP3-Anmeldename. |
| POP_Logon_Password | Textzeichenfolge | manueller Eintrag | POP3-Anmeldekennwort. |
| POP_Server | IP-Adresse | Bsp.: "mail.aaa.com" | POP3-Serveradresse. |
| SMTP_Server | IP-Adresse | Bsp.: "mail.aaa.com" | SMTP-Serveradresse. |
| Use_MS_Exchange | Ja / Nein | Wenn der Wert True ist, installiert und verwendet Internet Setup |
| Welcome_Address | Textzeichenfolge | Text der "Willkommen"-Nachricht Von: |
| Welcome_Message | Dateiname | Dateiname der benutzerdefinierten E-Mail- |
| Welcome_Name | Textzeichenfolge | Text der "Willkommen"-Nachricht Von: |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Sollte vom Internetdienstanbieter oder | Beschreibung der NNTP-Installation, |
| Administrator des Firmenintranets eingestellt werden, |
| wenn E-Mail konfiguriert wird. |
| Einstellungen sind fⁿr Windows 3.1 |
| Logon_Required | 1 = Ja / 0 = Nein | Gibt an, ob der Benutzer angemeldet sein muss, |
| um das Zwischenspeichern des Kennworts |
| News_Address | Textzeichenfolge | Wird verwendet, wenn Email_Address nicht | News-Adresse. |
| News_Name | Textzeichenfolge | Wird verwendet, wenn Email_Address nicht | News-Benutzername. |
| NNTP_Logon_Name | Textzeichenfolge | Manueller Eintrag | NNTP-Anmeldename. |
| NNTP_Logon_Password | Textzeichenfolge | Manueller Eintrag | NNTP-Anmeldekennwort. |
| NNTP_Server | IP-Adresse | Bsp.: "news.aaa.com" | NNTP-Serveradresse. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| LDAP (Lightweight Directory Access |
| AuthType | Zahl | 0, 1, 2 | Anonymes, sicheres Kennwort oder |
| Bitmap | Dateiname | LDAP-Dienstbitmap. |
| CheckNames | 1 = Ja / 0 = Nein | Beim Senden von E-Mail Namen mit dem LDAP- |
| FriendlyName | Textzeichenfolge | Name des Servers. |
| HomePage | URL | Adresse der Homepage. |
| SearchBase | Textzeichenfolge | Hierarchieebene, auf der im |
| LDAP-Server gebrowst werden soll. |
| Server | URL | LDAP-Serveradresse. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Standardsignatur fⁿr E-Mail- |
| Signature_Text | Textzeichenfolge | Signaturtext. |
| Use_Mail_For_News | 1 = Ja / 0 = Nein | Gleiche Signatur fⁿr E-Mail wie fⁿr |
| Use_Signature | 1 = Ja / 0 = Nein | Gibt an, ob die E-Mail- |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf | Beschreibung der ProxyeintrΣge |
| FTP_Proxy_Server | IP-Adresse | Bsp.: http://proxyserver:80 | IP-Adresse des FTP-Proxys. |
| Gopher_Proxy_Server | IP-Adresse | Bsp.: http://proxyserver:80 | IP-Adresse des Gopher-Proxys. |
| HTTP_Proxy_Server | IP-Adresse | Bsp.: http://proxyserver:80 | IP-Adresse des HTTP-Proxys, |
| gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Anschluss. |
| Proxy_Enable | 1 = Ja / 0 = Nein | Gibt an, ob das System |
| einen Proxyserver fⁿr die Verbindung |
| Proxy_Override | Liste von IP-Adressen | Bsp.: <local> | Liste der Adressen, fⁿr die der |
| Proxyserver umgangen wird, getrennt durch |
| Semikolons; kann das Ziel |
| Secure_Proxy_Server | IP-Adresse | Bsp.: http://proxyserver:80 | IP-Adresse des sicheren Proxyservers. |
| Socks_Proxy_Server | IP-Adresse | Bsp.: http://proxyserver:80 | IP-Adresse des Socks-Proxys. |
| Use_Same_Proxy | 1 = Ja / 0 = Nein | Gibt an, dass der gleiche Proxy- |
| server fⁿr alle Protokolle verwendet |
| wird. Alle Adressen au▀er den HTTP-Proxy- |
| adressen werden ignoriert. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Quick Launch-Symbolleistendatei- |
| file0 | Dateiname | Dateiname der .lnk-Quick Launch-Datei. |
| fileN | Dateiname | Dateiname der .lnk-Quick Launch-Datei. |
| NumFiles | Zahl | Anzahl der einzuschlie▀enden Dateien. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Flags, die festlegen, welche |
| Sicherheitseinstellungen importiert werden. |
| ImportAUTHCODE | 1 = Ja / 0 = Nein | Authenticode-Flag. |
| ImportRATINGS | 1 = Ja / 0 = Nein | Inhaltsfilter-Flag. |
| ImportSECZONES | 1 = Ja / 0 = Nein | Sicherheitszonen-Flag. |
| ImportSITECERT | 1 = Ja / 0 = Nein | Sitezertifikat-Flag. |
| TrustedOnly | 1 = Ja / 0 = Nein | Nur vertrauenswⁿrdige Zertifikate. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Abschnitt Sicherheitsparameter |
| Code Download | Ja / Nein | Flag, das angibt, ob Benutzern erlaubt wird, |
| Code aus dem Internet zu downloaden. |
| Security_RunActiveXCo | 1 = Ja / 0 = Nein | Erm÷glicht Benutzern, ActiveX-Steuerelemente auszufⁿhren. |
| Security_RunJavaApplet | 1 = Ja / 0 = Nein | Erm÷glicht Benutzern, Java-Applets auszufⁿhren. |
| Security_RunScripts | 1 = Ja / 0 = Nein | Erm÷glicht Benutzern, Skripte auszufⁿhren. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Abschnitte fⁿr Signatur neuer |
| Signature_Text | Textzeichenfolge | Verwendet printf-Verschlⁿsselung (\n fⁿr |
| neue Zeile, \\ fⁿr umgekehrten |
| Use_Signature | 1 = Ja / 0 = Nein | Flag, das die Signatur aktiviert oder |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| AutoConfig | 1 = Ja / 0 = Nein | Gibt an, ob Auto-Config |
| AutoConfigJSURL | URL | ex: | URL einer JavaScript-Datei, die |
| http://www.server.com/au | automatisch den Proxy einstellt |
| AutoConfigTime | Zahl | Bsp.: 18000 | Anzahl der Minuten zwischen |
| AutoConfigURL | URL | ex: | URL einer .ins-Datei, die fⁿr |
| http://www.server.com/au | Auto-Config verwendet wird. |
| Help_Page | Bsp.: http://abc.help.htm | Einstellen des URLs fⁿr die HTML-Hilfe. |
| Home_Page | URL | Bsp.: http://www.msn.com | Der URL des WWW- |
| NoWelcome | 1 = Ja / 0 = Nein | | Internet Explorer 4.0-"Willkommen"-Seite anzeigen? |
| Quick_Link_1 | URL | Bsp.: | Einstellen des URLs fⁿr QuickLink 1. |
| Quick_Link_1_Name | Textzeichenfolge | Bsp.: Das Beste im Web | Einstellen des Namens fⁿr QuickLink 1. |
| Quick_Link_2 | URL | Bsp.: | Einstellen des URLs fⁿr QuickLink 2. |
| Quick_Link_2_Name | Textzeichenfolge | Bsp.: Heutige Links | Einstellen des Namens fⁿr QuickLink 2. |
| Quick_Link_3 | URL | Bsp.: | Einstellen des URLs fⁿr QuickLink 3. |
| Quick_Link_3_Name | Textzeichenfolge | Bsp.: Webgalerie | Einstellen des Namens fⁿr QuickLink 3. |
| Quick_Link_4 | URL | Bsp.: | Einstellen des URLs fⁿr QuickLink 4. |
| Quick_Link_4_Name | Textzeichenfolge | Bsp.: Produktneuigkeiten | Einstellen des Namens fⁿr QuickLink 4. |
| Quick_Link_5 | URL | Bsp.: | Einstellen des URLs fⁿr QuickLink 5. |
| Quick_Link_5_Name | Textzeichenfolge | Bsp.: Microsoft | Einstellen des Namens fⁿr QuickLink 5. |
| FirstHomePage | | URL fⁿr das erste ╓ffnen des Browsers. |
| Search_Page | Bsp: | Die URL der Suchseite des WWW- |
| http://ww.msn.com/acces | Clients. |
| Eintrag | Wert | Anmerkungen | Beschreibung / Funktion |
| Display_Password | Ja / Nein | Default = Nein | Sollen Benutzername und |
| -kennwort fⁿr den Benutzer nach Abschluss |
| der Anmeldung angezeigt werden? |
| Name | Textzeichenfolge | Der fⁿr die Anmeldung verwendete Benutzername. |
| Kennwort | Textzeichenfolge | Das fⁿr die Anmeldung verwendete Kennwort. |
Bearbeiten der .ins-Datei, um den Pfad der Kabinettdatei fⁿr das Branding anzugeben
Die Branding-Kabinettdatei erm÷glicht dem Administrator, grafische und nicht auf Zeichenfolgen basierende Anpassungen im Handumdrehen durchzufⁿhren, da jede .ins-Datei eine eindeutige Kabinettdatei angeben kann. Beachten Sie, dass alle Kabinettdateien signiert werden mⁿssen. Weitere Informationen finden Sie unter Signieren Ihrer Programme.
Internetdienstanbieter-Modus
Sie mⁿssen die folgenden Abschnitte zu Ihren automatisch generierten .ins-Dateien oder den statischen .ins-Dateien auf Ihrem Registrierungsserver hinzufⁿgen. Geben Sie einfach den Pfad fⁿr die .cab-Datei auf Ihrem Registrierungsserver an; Sie k÷nnen den vollstΣndigen URL oder nur den Dateinamen angeben. Stellen Sie sicher, dass sich die .cab-Datei in einem Verzeichnis befindet, auf das zumindest Lesezugriff besteht, damit die Datei einwandfrei auf dem Clientcomputer extrahiert werden kann.
[Custom]
Keep_Connection=Ja
Run=rundll32.exe
Argument=IEDKCS32.DLL,CloseRASConnections
[Custom Branding]
Branding=http://192.100.100.2/launch/branding.cab
Anmerkung
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung Serverless im Abschnitt [Branding] der .ins-Datei auf 0 gesetzt wurde. Wenn sie auf 1 gesetzt wurde, sucht die .ins-Datei die .cab-Datei fⁿr das Branding nur lokal.
Firmenadministrator-Modus
Sie mⁿssen die folgenden Abschnitte zu Ihren automatisch generierten .ins-Dateien oder den statischen .ins-Dateien auf Ihrem Autokonfigurations-Webserver hinzufⁿgen. Geben Sie einfach den Pfad fⁿr die .cab-Datei auf Ihrem Registrierungsserver an; Sie k÷nnen den vollstΣndigen URL oder nur den Dateinamen angeben. Stellen Sie sicher, dass sich die .cab-Datei in einem Verzeichnis befindet, auf das zumindest Lesezugriff besteht, damit die Datei einwandfrei auf dem Clientcomputer extrahiert werden kann.
[Custom Branding]
Branding=http://192.100.100.2/launch/branding.cab
Es erfolgt kein Download der Kabinettdateien, solange sich die Versionsnummer nicht geΣndert hat. Die Einstellungen werden nach einem Tag aktualisiert, auch wenn sich die Kabinettdateien nicht geΣndert haben.
Die Versionsinformationen werden folgenderma▀en angezeigt:
Branding=http://192.100.100.2/branding.cab,1997.10.05.12,1,0
Dieses Beispiel steht fⁿr die Versionsinformation: 5. Oktober 1997, Version 12.
[Custom Desktop]
Desktop=http://192.100.100.2/launch/desktop.cab
[Custom Channels]
Channels=http://192.100.100.2/launch/chlen_us.cab, oder eine andere lokalisierte Version dieser Datei