Schalter fⁿr die Installation von Internet Explorer im Batchmodus
Sie k÷nnen steuern, wie die Installation ausgefⁿhrt wird. Verwenden Sie Befehlszeilenschalter, um den Installationsmodus anzugeben, einen nicht sichtbaren Modus auszuwΣhlen (wenige oder keine Benutzereingaben erforderlich), oder um festzulegen, ob der Computer nach der Installation neu gestartet wird.
Wahlweise k÷nnen Sie diese Schalter von den Benutzern wΣhrend der Installation setzen lassen; normalerweise vertreiben Sie jedoch Internet Explorer im Paket zusammen mit einem anderen Programm zur Batchinstallation.
Die folgenden Schalter stehen zur Verfⁿgung:
- /Q - Gibt einen nicht sichtbaren Modus ohne "Benutzereingriff" an. Der Benutzer wird nur zur Eingabe von Informationen aufgefordert, die nicht angegeben wurden.
- /Q:A - Gibt einen nicht sichtbaren Modus ohne Benutzereingaben an.
- /Q:C - Gibt einen nicht sichtbaren Modus ohne SchaltflΣche Abbrechen an, damit der Benutzer die Installation nicht abbrechen kann. Dieser Schalter wird vom IEAK-Assistent verwendet, wenn Sie als Firmenadministrator bei der Installation die Option Automatische Installation gewΣhlt haben.
- /M:[0|1|2|3...] - Gibt den Installationsmodus an. Bei benutzerdefinierten IEAK-Paketen bezieht sich 0 auf die erste Installationsauswahl, 1 bezieht sich auf die zweite Auswahl usw. (beispielsweise 0=Standardinstallation (Standard), 1=Erweitert, 2=VollstΣndig).
- /I:[Y/N] - Gibt an, ob Windows Desktop-Aktualisierung installiert wird. Der Standardwert ist "Y".
- /S:""#e"" - Setzt den Quellpfad fⁿr die Datei Ie4setup.exe fest. ""#e"" bezieht sich auf den vollstΣndigen Pfad und den Namen der .exe-Datei.
- /U:""<path>"" - Gibt den Pfad (HTTP, Datei oder Netzwerk im UNC (Universal Naming Convention)-Format) fⁿr Installationskabinettdateien (.cab-Dateien) an. Verwenden Sie /U nicht fⁿr CD-ROM-Installationen.
- /R:N - Unterdrⁿckt den Neustart nach der Installation. Wenn Sie den Neustart unterdrⁿcken, sollte Ihr Programm den Neustart des Computers steuern; Internet Explorer ist nicht einwandfrei konfiguriert, bevor der Computer neu gestartet wurde.
- /D - Gibt an, dass Sie nur Dateien fⁿr das aktuelle Betriebssystem downloaden m÷chten.
- /D:1 - Gibt an, dass Sie Dateien fⁿr die Betriebssysteme Microsoft Windows und Windows NT downloaden m÷chten.
- /G: - Fⁿhrt angegebene Installationsabschnitte der Datei Ie4setup.inf aus. Trennen Sie die Abschnitte durch Kommas.
- /L:""<Pfad und Name der Siteliste>"" - Ersetzt den Pfad und Namen der Siteliste der Datei Ie4sites.dat. Geben Sie den vollstΣndigen Pfad (HTTP, Datei oder Netzwerk im UNC (Universal Naming Convention)-Format) sowie den Namen der Sitelistendatei an. Verwenden Sie in Ihrer Sitelistendatei die gleiche Struktur und Syntax wie Ie4sites.dat.
- /X - Installiert Internet Explorer ohne Shell, Symbole und Links. Diese Option ist sinnvoll, wenn Sie Browsersteuerelemente in Ihrer eigenen Anwendung verwenden m÷chten.
Anmerkungen
- Wenn Sie den Neustart deaktivieren, mⁿssen Sie sicherstellen, dass Ihr Programm den Computer des Benutzers neu startet. Internet Explorer ist nicht einwandfrei konfiguriert, bevor der Computer neu gestartet wurde.
- Pfadangaben mⁿssen in zwei doppelte Anfⁿhrungszeichen eingeschlossen werden: ""<Pfad>"".
Um die Schalter fⁿr Installation im Batchmodus einzusetzen, verwenden Sie Wextract, ein Extraktionsdienstprogramm, das auf Internet Express-Technologie beruht. Die folgenden Wextract-Befehlszeilenschalter werden hΣufig verwendet:
- /Q - Nicht sichtbarer Modus
- /QU - Teilweise sichtbarer Modus, bei dem Benutzer wenige Eingaben vornehmen mⁿssen
- /QA - Nicht sichtbarer Administratormodus, bei dem Benutzer keine Eingaben vornehmen mⁿssen
- /C:<> - Pfad und Name der Datei Setup.inf oder Setup.exe
- /R:N - Niemals neu starten
- /R:A - Immer neu starten
- /R:S - Nicht sichtbarer Neustart
- /T:<Verzeichnispfad> - Zielordner, in den die Dateien extrahiert werden
Dies sind einige Beispielinstallationen:
- Der folgende Ausdruck fⁿhrt die dritte Installationsoption aus:
ie4setup.exe /C:"ie4wizd.exe /S:""#e"" /M:2"
- Der folgende Ausdruck fⁿhrt eine nicht sichtbare Installation ohne Benutzereingaben und anschlie▀enden Neustart aus:
ie4setup.exe /Q:A /C:"ie4wzd /S:""#e"" /Q /R:N"
Beachten Sie, dass die Anfⁿhrungszeichen an der richtigen Stelle stehen mⁿssen und dass Pfadangaben in zwei doppelte Anfⁿhrungszeichen eingeschlossen werden mⁿssen.
- Der folgende Ausdruck ⁿberschreibt die Siteliste der Datei Ie4sites.dat und installiert Internet Explorer aus dem angegebenen Pfad:
ie4setup.exe /C: "ie4wizd.exe /L:""\\ihrserv\ihrver\ihreliste.dat"" /S:""http://www.ihrserver.com/verzeichis/ie4setup.exe""
Dieser Ausdruck wird verwendet, um Benutzer an einen anderen Downloadpfad zu verweisen (beispielsweise in einem anderen Land), ohne das IEAK-Paket neu erstellen zu mⁿssen.