Arbeiten mit Channels

Mit dem neuen Feature Active Channels in Internet Explorer k÷nnen Sie angeben, welche Inhalte gedownloadet werden und wann dies geschieht. Sie k÷nnen die aktuellsten Nachrichten und Firmeninformationen zur Verfⁿgung stellen und diese Informationen sogar als Bildschirmschoner verwenden. Wenn Sie ein Firmenadministrator sind, k÷nnen Sie Softwareverteilungschannels verwenden, um die Programme auf dem Computer eines Benutzers automatisch ⁿber ein Intranet zu aktualisieren, wenn eine neue Programmversion verfⁿgbar ist.

Ein Active Channel stellt eine Website dar, die fⁿr Programme, die Informationen empfangen, z. B. Internet Explorer 4.0 aktiviert wurde. Der Mechanismus, der dies erm÷glicht, ist die .cdf (Channel Definition Format)-Datei. Sie k÷nnen fⁿr Channels die Inhalte verwenden, die bereits vorhanden sind, beispielsweise Web-Seiten und Grafiken. Wahrscheinlich werden Sie diese Inhalte anders strukturieren, damit sichergestellt ist, dass Benutzer die richtigen Inhalte in organisierter Form erhalten.

Ein Softwareverteilungschannel ist ein Mechanismus zum Aktualisieren von Programmdateien (in der Form von Java™-Klassenbibliotheken, Java Stand-Alone-Anwendungen, ActiveX™-Steuerelementen oder fⁿr die Plattform nativem Code) auf dem Computer des Benutzers. Ein Softwareverteilungschannel basiert auf einer .cdf-Datei und dem OSD (Open Software Distribution)-Format.

Weitere Ressourcen

Die .cdf- und OSD-Formate basieren auf XML (eXtensible Markup Language), einem Standard fⁿr das Speichern und ▄bertragen strukturierter Daten. Ebenso wie ein HTML-Dokument enthΣlt ein auf XML basierendes Dokument Text, der mit Tags versehen ist. Weitere Informationen sowie Beispiele finden Sie im Internet SDK auf der Microsoft-Website unter der Adresse http://www.microsoft.com/.

Active Channel-Abonnements

Benutzer k÷nnen einen Channel "abonnieren", um ─nderungen zu ⁿberwachen und schnell durch die Inhalte aus dem Zwischenspeicher (Cache) online oder offline zu browsen. Das Abonnement eines Channels aktualisiert den lokalen Cache mit neuen Informationen gemΣ▀ den Angaben, die der Herausgeber in der .cdf-Datei vorgenommen hat. Abonnements k÷nnen individuell so angepasst werden, dass entweder auf aktualisierte Inhalte geprⁿft wird, indem nur die .cdf-Datei gedownloadet wird, oder indem die .cdf-Datei sowie alle dazugeh÷rigen neuen oder aktualisierten Inhalte gedownloadet werden. Ein Channelabonnement ist unabhΣngig von den Gebⁿhren, die fⁿr das Anzeigen von Inhalten auf einer Website anfallen.

Wenn sich ein Benutzer entscheidet, die Inhalte nicht zu downloaden, werden die Channelhierarchie, die Seitentitel und die Zusammenfassungen dennoch aktualisiert. Wenn Sie jedoch auf ein Objekt eines Channels klicken, erzwingen Sie, dass der Browser zu der tatsΣchlichen Website navigiert, anstatt die Inhalte anzuzeigen, die zuvor in den lokalen Zwischenspeicher (Cache) gedownloadet wurden.

Channels, die im lokalen Zwischenspeicher aktualisiert wurden, sind durch einem farbigen "Schimmer" auf dem Symbol markiert, das den Channel reprΣsentiert. Benutzer k÷nnen auch eine E-Mail-Adresse angeben, unter der sie benachrichtigt werden m÷chten, wenn der abonnierte Channel im lokalen Zwischenspeicher aktualisiert wird. Wenn ein Abonnement aktualisiert wird, kann der Benutzer durch die Inhalte des Channels browsen, ohne eine Verbindung zum Internet hergestellt zu haben (offline).

Die Channel-Definitions-Format-Datei

Die .cdf-Datei enthΣlt einen Index der Ressourcen, die in einem Channel zur Verfⁿgung stehen, sowie einen empfohlenen Zeitplan, wann der Channel auf dem lokalen Computer aktualisiert werden soll. Eine .cdf-Datei enthΣlt einige Tags, die Logos, die zu aktualisierenden Dateien und den Aktualisierungsplan angeben.

Wenn die .cdf-Datei das Element ABSTRACT fⁿr jedes Objekt des Channels enthΣlt, k÷nnen Benutzer eine Beschreibung dieser Objekte anzeigen. Zusammenfassungen werden als QuickInfo angezeigt, wenn der Benutzer den Cursor ⁿber einem Objekt positioniert. Webherausgeber k÷nnen dieses Feature einsetzen, um den Inhalt einer bestimmten Web-Seite zu beschreiben oder die Aufmerksamkeit der Benutzer zu wecken und sie anzuregen, diese Inhalte sofort anzuzeigen.

Anmerkung
Wenn Sie eine .cdf-Datei fⁿr einen benutzerdefinierten Channel in IEAK angeben, sollte die .cdf-Datei nicht die LOGO-Tags mit den IMAGE- oder ICON-Parametern enthalten.

Das OSD-Format

OSD (Open Software Distribution) bietet automatischen Download nur der vom Benutzer ben÷tigten Software sowie der richtigen Version der Software. Durch eine Abfrage der Computer der Benutzer zu vorhandener Software und Hardware kann OSD intelligentere Entscheidungen ⁿber die ben÷tigten Dateien treffen. HΣufige neue Softwareversionen, gr÷▀ere und kleinere ▄berarbeitungen und Versionsnummern k÷nnen sogar sehr erfahrene Benutzer verwirren.

OSD vereinfacht die Computerverwendung weiter durch die Installation fehlender Komponenten im Handumdrehen. Wenn dem Benutzer also eine Komponente fehlt, durch die ein anderes Programm nicht funktioniert, kann OSD dies erkennen und die fehlende Komponente automatisch zur Verfⁿgung stellen. Benutzer erhalten auf diese Art nur die Komponenten, die sie ben÷tigen. Viele der OSD-Tags und -Funktionen k÷nnen auch in .cdf-Dateien verwendet werden.