Zunächst jede Menge Öffentlichkeitsarbeit..., wenn dann noch Zeit bleibt:
Sonne, demnächst hoffentlich auch radioastronomisch mit einem 1.75 m Spiegel (Wenn das vom MPIfR zur Verfügung gestellte Teleskop endlich fehlerfrei funktionieren sollte)
Fotografie und CCD-Astronomie (SBIG-ST4)
TELESKOPE:
Schiefspiegler nach Kutter (30cm, f/20). Dabei handelt es sich um den "Leister'schen Schiefspiegler", den Karl Leister in Solingen Ende der Fünfziger Jahre gemeinsam mit Anton Kutter gebaut hat. Seit 1974 steht dieses -vor kurzem erneut generalüberholte- Gerät in der Sternwarte Solingen.
Auf der Montierung des Schiefspieglers befinden sich außerdem verschiedene andere Geräte wie z.B. ein Refraktor (12 cm, f/10) sowie kleinere Optiken.
Refraktor (16cm, f/12)
Dies ist das ursprüngliche "Gründungsinstrument der Sternwarte aus dem Jahre 1924, montiert auf fester Säule oder Dreibeinstativ.
Coudé-Refraktor (15cm, f/15)
Montiert unter einer Rolldach-Hütte im Garten.