Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit vom 26. Mai 1994
zuletzt geändert durch Artikel 6 des Dritten Gesetzes zur Verbesserung des Wahlrechts für die Sozialversicherungswahlen und zur Änderung anderer Gesetze vom 29. April 1997 (BGBl. I S. 968)
Inhaltsverzeichnis
Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI)
Artikel 2 bis 68 des Pflege-Versicherungsgesetzes
Artikel 3 bis 5 des Gesetzes zum Inkraftsetzen der 2. Stufe der Pflegeversicherung
Artikel 3 bis 7 des Ersten Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze
I. Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI)
Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) - Soziale Pflegeversicherung
º 1 Soziale Pflegeversicherung
º 2 Selbstbestimmung
º 3 Vorrang der häuslichen Pflege
º 4 Art und Umfang der Leistungen
º 5 Vorrang von Prävention und Rehabilitation
º 6 Eigenverantwortung
º 7 Aufklärung, Beratung
º 8 Gemeinsame Verantwortung
º 9 Aufgaben der Länder
º 10 Aufgaben des Bundes
º 11 Rechte und Pflichten der Pflegeeinrichtungen
º 12 Aufgaben der Pflegekassen
º 13 Verhältnis der Leistungen der Pflegeversicherung zu anderen Sozialleistungen
º 14 Begriff der Pflegebedürftigkeit
º 15 Stufen der Pflegebedürftigkeit
º 16 Verordnungsermächtigung
º 17 Richtlinien der Pflegekassen
º 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
º 19 Begriff der Pflegepersonen
º 20 Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung
º 21 Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung für sonstige Personen
º 22 Befreiung von der Versicherungspflicht
º 23 Versicherungspflicht für Versicherte der privaten Krankenversicherungsunternehmen
º 24 Versicherungspflicht der Abgeordneten
º 25 Familienversicherung
º 26 Weiterversicherung
º 27 Kündigung eines privaten Pflegeversicherungsvertrages
º 29 Wirtschaftlichkeitsgebot
º 30 Dynamisierung
º 31 Vorrang der Rehabilitation vor Pflege
º 32 Vorläufige Leistungen zur Rehabilitation
º 33 Leistungsvoraussetzungen
º 34 Ruhen der Leistungsansprüche
º 35 Erlöschen der Leistungsansprüche
Dritter Abschnitt: Leistungen
Erster Titel: Leistungen bei häuslicher Pflege
º 36 Pflegesachleistung
º 37 Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen
º 38 Kombination von Geldleistung und Sachleistung (Kombinationsleistung)
º 39 Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson
º 40 Pflegehilfsmittel und technische Hilfen
Zweiter Titel: Teilstationäre Pflege und Kurzzeitpflege
º 41 Tagespflege und Nachtpflege
º 42 Kurzzeitpflege
Dritter Titel: Vollstationäre Pflege
º 43 Inhalt der Leistung
Vierter Titel: Pflege in vollstationären Einrichtungen der Behindertenhilfe
º 43a Inhalt der Leistungen
Vierter Abschnitt: Leistungen für Pflegepersonen
º 44 Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegepersonen
º 45 Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen
Zweiter Abschnitt: Beziehungen zu den Pflegeeinrichtungen
º 71 Pflegeeinrichtungen
º 72 Zulassung zur Pflege durch Versorgungsvertrag
º 73 Abschluß von Versorgungsverträgen
º 74 Kündigung von Versorgungsverträgen
º 75 Rahmenverträge und Bundesempfehlungen über die pflegerische Versorgung
º 76 Schiedsstelle
Dritter Abschnitt: Beziehungen zu sonstigen Leistungserbringern
º 77 Häusliche Pflege durch Einzelpersonen
º 78 Verträge über Pflegehilfsmittel
Vierter Abschnitt: Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Qualitätssicherung