Krebskranke Kinder, die sich monatelang in der Klinik aufhalten und sich schmerzhaften medizinischen Eingriffen unterziehen müssen, die wegen erhöhter Infektionsgefahr weitgehend isoliert werden und unter schwerwiegenden Nebenwirkungen, wie ständiger Übelheit und Haarausfall durch Chemotherapie und Bestrahlung leiden, haben nicht nur Anspruch auf eine optimale medizinische Versorgung, auch das Umfeld muß stimmen.
Eltern krebskranker Kinder und Mitarbeiter der Kinderkrebsstation der Universitätsklinik Köln gründeten am 15. Februar 1990 den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln (Vorstand und Adressen hier).
Die erklärten Ziele des Fördervereins waren und sind es, das Umfeld krebskranker Kinder und ihrer Eltern in Köln nachhaltig zu verbessern.
Viele der durchgeführten und geplanten Verbesserungen sind aber nur durch den Einsatz von Spendengeldern möglich.
Zusammen mit mehr als 40 Förder- und Elternvereinen aus anderen Städten Deutschlands sind wir Mitglied im Dachverband "Deutsche Leukämie-Forschungshilfe -Aktion für krebskranke Kinder e.V.".
Erstellung dieser Seiten mit freundlicher Unterstützung durch das