Deutscher Gehörlosen-Bund
Aufgaben und Ziele
Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. (DGB, Adressen hier,
Geschichte und Organisation hier) vertritt die Interessen der ca. 80.000
Gehörlosen in der Bundesrepublik Deutschland.
Besondere ihm durch seine Satzung zugewiesene Aufgaben sind u.a. die Wahrnehmung der
sozialpolitischen, kulturellen und beruflichen Interessen aller
Gehörlosen Deutschlands und die Vertretung der Gehörlosen bei der Bundesregierung.
Weiterhin versteht sich der DGB als Sprecher aller Gehörlosen und wendet sich mit ihnen
gemeinsam gegen Diskriminierung und schädigende Erscheinungen in ihren täglichen
Lebensbereichen (Was ist Gehörlos?).
Einen besonderen Aspekt in der Verbandsarbeit des DGB stellt der Austauschprozeß von
Erfahrungen mit den ihm angeschlossenen Organisationen auf allen Gebieten
des Gehörlosenwesens dar.
Der Deutsche Gehörlosen-Bund setzt sich für die gesellschaftliche und politische
Anerkennung der Gebärdensprache sowie deren Erforschung ein; er engagiert sich für die
Aus- und Fortbildung von Gebärdensprach-DolmetscherInnen und deren
Finanzierung.
Besondere Anliegen sind darüber hinaus, daß immer mehr Gehörlose auch in
pädagogischen, sozialpädagogischen, medizinischen und politischen Bereichen in eigener
Sache tätig werden können.
Der Einsatz für eine Verbesserung des allgemeinen Beratungsangebotes für
mehrfachbehinderte Gehörlose und nicht zuletzt für gehörlose Senioren sind weitere
wichtige Tätigkeitsfelder des DGB.
Ein wesentlicher Bestandteil der Gehörlosenkultur ist auch der Sport, für den der
Deutsche Gehörlosen-Sportverband ein gemeinsames Dach bietet.
Erstellung dieser Seiten mit freundlicher Unterstützung durch das