Der "Visible Human" Betrachter von NPAC ist ein benutzerfreundliches Java
Applet, welches Ihnen erlaubt, aus drei Blickrichtungen (axial =
horizontal, sagittal und coronal = frontal) jede Schnittebene des
Visible Human Datenmaterials zu betrachten. Dank Javas
Plattform-übergreifenden Designs brauchen Sie hierzu lediglich
einen Java-fähigen Browser.
Die Bedienkonsole (rechts in halber Größe dargestellt)
enthält Steuerelemente in Form von Bildern und Schaltflächen
zur Auswahl der Schnittebenen und der Qualität (und damit
Dateigröße) der zu generierenden hochauflösenden Bilder.
Bildauswahl
Die Bildauswahl-Felder zeigen Vorschaubilder der Schnittebenen und
ermöglichen Ihnen, diese zu ändern. Die Schnittrichtung
können Sie ändern durch Klicken auf ein Bildelement oder dessen
darunterstehende Bezeichnung (Axial, Sagittal oder
Coronal).
Letztere wird dabei durch eine blaue Farbe hervorgehoben und die diese
Schnittebene erzeugende Schnittlinie (in einer anderen Ebene) durch ihren
Wechsel in der Farbe von rot zu grün. Z.B. wird nach Klicken auf das
"Axial"-Bild die Schnittlinie im "Coronal"-Fenster hervorgehoben,
da diese das "Axial"-Bild steuert.
Um ein anderes "Axial"-Bild zu erzeugen, müssen Sie die
Schnittlinie im "Coronal"-Fenster mit der Maus an eine andere
Position ziehen. Nach dem Loslassen der Maustaste wird dieses neue Bild
dargestellt.
Auflösung
Diese Schaltflächen ermöglichen eine Auswahl zwischen drei
verschiedenen Auflösungen (mit entsprechend unterschiedlichen
Dateigrößen) für die danach zu ladenden hochauflösenden
Bilder. Die aktuell eingestellte Auflösung wird jeweils in blau
dargestellt.
In der niedrigen Auflösung (Low) sind die Bilder bis zu
25 KByte groß (50 Kbyte in der Frontalebene "Coronal").
In der mittleren Auflösung (Medium) betragen die
Dateigrößen bis zu 75 bzw. 150 KByte, in der höchsten
Auflösung (High) liegen sie bei bis zu 180 bzw. 350 Kbyte.
Wählen Sie die Bildauflösung nach Ihren Bedürfnissen an
Detailreichtum unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Ladezeiten im
Internet. Auch sollte der Arbeitsspeicher Ihres Computers bei Verwendung
der höchsten Auflösung für den Umgang mit etwas
größeren Bildern ausgelegt sein. Bei der mittleren
Auflösung brauchen Sie auch schon eine etwas schnellere
Internetverbindung oder entsprechende Geduld und die niedrige
Auflösung sollte auch bei langsameren Verbindungen zu vernünftigen
Ergebnissen führen.
Weitere Schaltflächen
Die dreieckigen Schaltflächen Auf- und Abwärts
erlauben eine Feineinstellung der exakten Schnittebene für die
jeweils aktuelle Blickrichtung, dargestellt in blauen Ziffern. Wenn Sie
Ihre Schnittebene ausgewählt haben, Klicken Sie auf die
Schaltfläche Load, um ein Pop-Up-Fenster mit einer
hochauflösenden Darstellung der eingestellten Schnittebene in der
von Ihnen gewählten Auflösung zu öffnen.
Neues Bildschirmfenster
Durch Betätigen der Schaltfläche Load wird ein
Pop-Up-Fenster (rechts in halber Größe dargestellt)
geöffnet, welches die eingestellte Schnittebene in hoher
Auflösung darstellt. Wenn das Schnittbild größer ist als
der Fensterrahmen, können Sie die Fenstergröße anpassen
oder mit Hilfe der Bildlaufleisten den Bildausschnitt verschieben. Wenn
Sie auf das Bild klicken und die Maustaste gedrückt halten,
können Sie das Bild auch durch einfaches Bewegen der Maus verschieben.
Steuerelemente
Um das neue Bildschirmfenster wieder zu schließen, drücken Sie
die Schaltfläche Quit. Download überträgt das
hochauflösende Schnittbild in Ihren Browser (oder den eingestellten
Bildbetrachter), so daß Sie es von dort bequem speichern können.
Ins forum medizin zurück gelangen Sie mit der rechten Maustaste und
"Back" bzw. "Zurück".
Wenn Sie das Bild in seiner Größe verändern wollen,
klicken oder ziehen Sie den Regler auf der rechten Seite. Die initiale
Einstellung liegt bei 50% oder 100%. 100% bedeutet Darstellung in der
vollen Auflösung (d.h. Verhältnis 1:1), Sie können den
Vergrößerungsfaktor einstellen zwischen 25% und 400%. Die
100%-Einstellung erreichen Sie stets auch durch Klicken auf die 1:1
Schaltfläche.
Nach Klicken auf Resize wird der Bildschirminhalt neu aufgebaut
entsprechend der veränderten Vergrößerung (dieses kann
einige Zeit dauern). Achtung: Wenn Ihr Computer nicht genügend
Ressourcen zur Berechnung und Darstellung dieser Bilder hat,
vergrößern Sie nicht über 100% oder aber Ihr Browser
könnte "abstürzen", d.h. an einem beliebigen Punkt nicht
weiterarbeiten.