Tips zu T-online |
1. |
Wenn Sie genügend Platz auf der Festplatte haben, sollten Sie die neue T-Online-Software parallel zur alten installieren (die alte steht dann im Verzeichnis DECODER, die neue Software im Verzeichnis T-ONLINE). Dies ist nicht nur empfehlenswert, weil es in der Startphase der neuen T-Online-Rechner nur in einigen Ortsnetzen Zugangsprobleme gibt, sondern auch aus folgendem Grund: |
---|
2. |
Der Zugang zu den T-Online-Angeboten ist mit der alten Software preisgünstiger, der zum Internet mit der neuen Software. Je nach den gewünschten Angeboten lohnt es sich, die entsprechende Software zu nutzen. |
---|
3. |
Wenn Sie tagsüber T-Online nutzen und die bisherige Einwahlnummer 01910 als City-Plus-Tarif angemeldet haben, gilt diese Preisvergünstigung automatisch auch für die neue Nummer 0191011. Wenn Sie mit MS-FrontPage 97 arbeiten und den mitgelieferten Personal Web Server gestartet haben, erhalten Sie beim Aufruf der T-Online-Software eine Fehlermeldung. Beenden Sie dann den Personal Web Server in der Systemsteuerung, um mit T-Online arbeiten zu können. |
---|
4. |
Das E-Mail-Adreßverzeichnis der E-Mail-Software von T-Online akzeptiert keine Kommata im Namen (z. B. Meier, Karl). Sollen die Namenseinträge dennoch nach den Nachnamen sortiert werden, verwenden Sie statt des Kommas ein Semikolon. |
---|
5. |
Die E-Mail-Software von T-Online hat keine Schaltflächen für Kopieren und Einfügen. Dennoch können Sie diese Funktion nutzen: Mit Strg + C kopieren Sie einen markierten Text in die Zwischenablage, und mit Strg + V fügen Sie ihn an der Cursorposition ein. |
---|
6. |
Die Schaltflächen 'Vor' und 'Zurück' des Netscape Communicators bieten nunmehr eine erweiterte Funktionalität: Wenn Sie auf eine der beiden Schaltflächen klicken und die linke Maustaste gedrückt halten, wird eine Liste der bisher besuchten Seiten eingeblendet, und Sie können mehrere Angebote auf einmal vor- bzw. zurückblättern. |
---|
7. |
Sie können eine Web-Seite samt darin enthaltener Grafiken auf einmal abspeichern, wenn Sie die Seite in den Composer vom Netscape Communicator laden und dort abspeichern. So können Sie Seiten in Ruhe offline ansehen und ausdrucken. |
---|
8. |
Die Schaltflächen 'Ihre Wahl - frei' der T-Online-Software können Sie mit T-Online-Adressen Ihrer Wahl belegen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Schaltfläche und tragen Sie unter 'Angebot ändern' die gewünschte Adresse ein. |
---|
9. |
Bei einigen Modemtypen funktioniert zwar die Anwahl zu T-Online, aber nach der Meldung 'CEPT-Verbindung herstellen...' wird nach einiger Zeit die Verbindung getrennt. Mittlerweile gibt es ein Update der T-Online-Software, das diesen Fehler behebt. Wenn Sie bislang mit der neuen T-Online-Software keine Verbindung herstellen konnten, sollten Sie sich die Update-Datei mit der alten T-Online-Software herunterladen. Sie finden die Software bei T-Online unter "Service" oder im Internet unter http://www.t-online.de/service/inhalte/downloa2.htm. |
---|
10. |
Neben der neuen Startseite von T-Online gibt es unter der Adresse *0# auch noch die alte Startseite im CEPT-Standard. Der Vorteil der alten Startseite: Seiten im CEPT-Standard werden schneller übertragen. |
---|
11. |
Wenn Sie im Netscape Communicator die Taste Strg gedrückt halten, während Sie auf die Reload-Schaltfläche klicken, können Sie sicher sein, daß die aktuelle Seite direkt vom Heimat-Server nachgeladen wird. Sie erhalten so stets (z.B. bei ständig aktualisierten Börsenkursen) die neueste Version einer Web-Seite. |
---|
12. |
Probleme mit WWW-Seiten? Wenn Sie nur auf Internet-Seiten von T-Online zugreifen können, dann ist bestimmt der Proxy-Server Schuld. Schalten Sie zum Beispiel im Internet Explorer unter Ansicht Optionen Verbindung die Option Verbindung über einen Proxy-Server herstellen ab und versuchen Sie es erneut.
|
---|
13. |
Modem-Probleme 1: Kein Connect
mit alten 16.8- oder 19.2-Modems Modem-Probleme 2: Elsa Microlink
28,8 TQV nicht schnell genug? Modem-Probleme 3: Keine
33.6-Verbindungen trotz V.34+? Modem-Kauf: T-Online mit
superschnellen 56K-Modems? |
---|
14. |
Mehr Kontrolle über
Online-Kosten |
---|
15. |
Update des neuen T-Online
Decoders |
---|
16. |
Unveränderbare Optionen bei
der Software auf der T-Online-CD-ROM! |
---|
17. |
Alte Rechner und das neue
T-Online |
---|
18. |
Andere Software verwenden? |
---|
19. |
E-Mail unter DOS? Eine besondere Alternative für in die Jahre gekommene Rechner finden Sie mit UKA_PPP. Sie finden das Programm zum Beispiel unter http://mvmpc9.ciw.uni-karlsruhe.de/public/uka_ppp |
---|
20. |
Volle Geschwindigkeit ohne
πFlaschenhals"! |
---|
21. |
So schnell? Dann lügt das
Modem! |
---|
22. |
ISDN-Probleme? |
---|
23. |
Standard-Beschreibung zum Zugang
zu T-Online |
---|
24. |
So kommen Sie an ein zweites
Alias! |
---|
25. |
Freunde schnell und billig ins
Netz! |
---|
26. |
Unstabile Verbindungen? |
---|
27. |
Zu wenig DOS-Speicher für
den Datenaustausch? |
---|
28. |
Am Netzwerk anmelden? |
---|
29. |
UART 16550 richtig
einstellen |
---|
Kosten bei nicht zustande
gekommenen Verbindungen? |
Telefoneinheiten voll
ausnutzen |
Lohnt sich der
CityPlus-Tarif? |
Sonderfälle, in denen sich
der CityPlus-Tarif besonders lohnt |
Der CityPlus-Tarif und die
T-Online-Rufnummern |
Schönes Wochenende! - Der
WeekendPlus-Tarif |
Vorsicht Datenschutz: Sie
veröffentlichen dauernd Ihre Telefonnummer! |
27.08.1997