DATA BECKER Firmenprofil


Und so fing alles an ...

1973
Faszination intelligente Elektronik:

Achim Becker ersteht seinen ersten "Minicomputer": einen Taschenrechner von Texas-Instruments für sage und schreibe DM 250,-.

1976
EDV macht das Leben leichter:

Auto Becker stellt auf EDV um. Eine speziell für die Autobranche zugeschnittene Software "Autosoft" wird entwickelt.

1978
AUTOSOFT ist der Renner:

AUTOSOFT ist ein Riesenerfolg und erleichtert fast 400 Autohändlern das Leben.

 

 

 

 

1980
Der erste Mitarbeiter!

Achim Becker gibt eine Stellenanzeige auf und engagiert seinen 1. Mitarbeiter (Herrn Gerits, noch heute für DATA BECKER aktiv) und läßt die Firma DATA BECKER ins Handelsregister eintragen.


Dr. Achim Becker

DATA BECKER 1995

Top-Umsatz 1995: 113,5 Millionen DM

10,2% mehr als 1994

Mitarbeiter 1980: 1

feste Mitabeiter 1996: 222

mehrere Hundert freie Mitarbeiter


1980 - Auf der CeBit präsentiert Commodore einen neuen PC, der über einen 8-Zoll-Bildschirm, Doppel-Floppy-Laufwerk und sagenhafte 3 MB Speicher verfügt.

Eine Vision wird geboren: das neue PC-Modell mit der AUTOSOFT-ware zu füttern und Autohändlern und Werkstätten als Komplettpaket anzubieten.Gepräche mit der Commodore-Geschäftleitung folgen, ein Prototyp wird entwickelt. Aufgrund diverser Vertriebsprobleme wird das AUTOSOFT-PC-Projekt leider begraben.

Wo eine Idee stirbt, reift eine neue heran: Für Achim Becker ist ab diesem Zeitpunkt klipp und klar, daß das ganze Feld der Computer ein Riesenthema wird, und - daß er dabei sein wird!

 

1981
Willkommen bei DATA BECKER Düsseldorf!

Der neue DATA BECKER-Store hat sieben Mitarbeiter und bietet auf 450 qm alles, was das Computerherz begehrt.

1982
Bei DATA BECKER laufen die Drähte heiß!

Als der C64 auf den Markt kommt, verweist die Firma Commodore Kundenanfragen aus der gesamten Bundesrepublik direkt an den Spezialisten DATA BECKER in Düsseldorf.


Mit der Eröffnung des DATA BECKER-Stores im Herbst 81 kam der erschwingliche "VC 20", als "Volks-Computer" bekannt, auf den Markt. Mit dem "VC-Info", einem Vorläufer der heutigen DATA WELT etablierte sich der Name DATA BECKER als DER Spezialist für Commodore. Hier bekam der Anwender wichtige Tips & Tricks zum VC, und natürlich Informationen über die Produkte aus dem DATA BECKER-Store. Das "VC-Info", das damals für eine Gebühr von DM 3,- auf dem Postweg bezogen werden konnte, schrieb Firmengeschichte. Insgesamt wurden um die 35.000 Stück an interessierte Kunden verschickt.

Februar 1983
Das erste DATA BECKER-Buch erscheint:

"64 Intern" hat 400 Seiten, eine Auflage von 5.000 Stück, ist per Matrixdrucker produziert und kostet DM 69,-.

1983
Die Geburtsstunde des Verlags DATA BECKER:
Der unglaubliche Erfolg des ersten Buchprojekts macht Mut und DATA BECKER wird in den nächsten Jahren zum erfolgreichen Marktführer für kompetente und aktuelle Computerliteratur!

 

DATA BECKER beschreitet einen eigenwiligen, ungewöhnlichen in der damaligen PC-Landschaft und bewirbt das Buch in bundesweiten Anzeigen. Daß hier ein ganz besonderer Nerv getroffen wurde, ist blitzschnell klar: Die 5.000er-Auflage, die für ca. 2 Jahre reichen sollte, ist innerhalb von nur 4 Wochen restlos ausverkauft!


Der Wettbewerb um diesen Zukunftsmarkt verschärfte sich und massiver Werbedruck führt dazu, das der Computermarkt in Deutschland im wahrsten Sinne explodiert.

Herbst 1983
Die eigene Software ist die Beste!

Bislang importierte DATA BECKER Software und PC-Magazine lagerhausweise aus den USA, um sie in Düsseldorf anzubieten. Computer-Fans aus Berlin, Frankfurt, München, etc. zieht es in Scharen nach Düsseldorf, um sich hier mit allen wichtigen PC-Zeitschriften einzudecken.

 

Als Konzerne in XXL-Größe auf den Schauplatz des Computermarktes treten, kann DATA BECKER die Ansprüche und Konditionen der US-Software-Firmen nicht mehr erfüllen. Einzige und logische Konsequenz: Eigene Software entwickeln! Bereits 1983 erscheint die erste DATA-BECKER-Software: der TEXTOMAT (für den C64) zu dem revolutionären, sensationserregenden Preis von nur DM 99,- (Vergleich: eine "günstige" Textverarbeitung kostete damals um die 650,- DM).

1984
DATA BECKER wird Zeitschriftenverlag:
die "PC Praxis" (früher DATAWELT) entwickelt sich zu einer sehr gefragten Informationsquelle für interessierte PC-User. Auch die internationale Zusammenarbeit mit dem französischen Lizenznehmer "Micro Application" kann sehr erfolgreich ausgebaut werden.

 

 

 

1992
Geburtsstunde der GOLDENEN SERIE
MEGASELLER WOHNUNGSplaner!
Verkaufte Exemplare 1995: 200.000 Stück

 

 


DATA BECKER in Zahlen (1996):

Gesamtumsatz: 125,2 Millionen DM
Zuwachs in Prozent zu 95: 10,3%
Auflage Taschenbuchprogramm: 50.000
Gesamtitel Goldene Serie: ca. 50
Erfolgreichste Neueinsteiger
(alle über 50.000):
3D-WohnDesigner
TechnoMaker
PowerCleaner

DATA BECKER Zeitschriften

PC Praxis
PC Intern
Online Praxis