Lizenzvertrag / Copyright Lizenzvertrag Lesen Sie die folgenden Zeilen sorgfältig durch, bevor Sie diese Software benützen. Sollten Sie mit dem Folgenden nicht einverstanden sein, so benutzen Sie dieses Programm nicht und löschen Sie es von Ihren Datenträgern. Shareware-Version Sie haben hiermit das Recht, dieses Programm und die damit verbundenen Dateien einen Monat lang eingehend zu testen. Sie dürfen das Programm mit den damit verbundenen Dateien beliebig weitergeben, solange Sie exakte Kopien ohne Ver- änderung anfertigen. Unter Veränderung verstehen wir das Weglassen von Dateien, sowie das Verändern jeglicher Art. Sie dürfen dieses Programm und seine Dokumentation keinem kommerziellen Programm beilegen, ausser mit unserer schrift- lichen Erlaubnis. Shareware-Händler dürfen die Shareware-Version dieses Programms gegen eine geringe Gebühr (ca. Fr. 10.-) weiterverkaufen. Benutzung über die Testphase hinaus verstösst gegen internationale Copyright- Bestimmungen! Registrierung Dieses Programm ist weder Freeware noch Public Domain. Eine Benützung über die Testphase von 30 Tagen hinaus benötigt eine Registrierung. Die Registriergebühr liegt bei SFr. 30.- für eine Einzellizenz (SFr. 20.- für Studenten). Vollversion (Einzellizenz) Die Vollversion dieses Programms (Einzellizenz) darf auf beliebig vielen Computern installiert werden, solange sie nur auf einem dieser Computer gleichzeitig benutzt wird. Die Nutzung durch mehrere Personen auf mehreren Computern gleichzeitig erfordert zusätzliche Lizenzen. Mehrfachlizenzen (Zusatzlizenzen) Zusätzliche Lizenzen erlaubten es dem Lizenznehmer, in seiner Institution, Firma oder Schule das Programm auf mehreren Rechnern oder einem Server zu installieren. Es muss dabei gewährleistet sein, dass das Programm auf nicht mehr Rechnern gleichzeitig läuft als Lizenzen vorhanden sind. Die Lizenzen sind alle auf denselben Namen der Firma/Institution ausgestellt. Zusätzliche Lizenzen kosten SFr. 20.- fuer die 2. bis 10. Lizenz, SFr. 15.- fuer die 11. bis 20. Lizenz. Für grössere Mengen wenden Sie sich bitte direkt an den Autor. Jede Zusatzlizenz erlaubt es einem Mitarbeiter der Firma, das Programm auch zu Hause einzusetzen, sofern die Hauptbenutzung in der Firma stattfindet. Frühere Regelungen bezüglich Site-Lizenz-Pauschalpreis sind hiermit ausser Kraft gesetzt (keine Markt-Akzeptanz). Gerichtsstand ist Bern, Schweiz. Haftung Wir versuchen, unsere Software so fehlerfrei wie möglich zu halten. Aber es gilt allgemein (nach Murphy): Keine Software ist fehlerfrei, und die Anzahl der Fehler steigt mit der Komplexität des Programms. Deshalb können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass diese Software in jeder Umgebung, auf jedem Rechner, und mit jeglichen anderen Anwendungen zusammen fehlerfrei läuft. Jegliche Haftung für direkte wie indirekte Schäden wird hiermit ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. In jedem Fall jedoch ist die Haftung beschränkt auf die Registrier- gebühr. Testen Sie dieses Programm mit unkritischen Daten, für Schäden an Daten wird keinerlei Haftung übernommen. Sollten Sie bis zur Registrierung Fehler ent- decken, so akzeptieren Sie diese, sofern Sie sich trotzdem registrieren lassen. Jegliche Fehlerbeschreibung wird gerne entgegengenommen, jedoch können wir keine Garantie geben, dass alle Fehler behoben werden können. Entstehung Windows Commander wurde mit Hilfe von Turbo Pascal für Windows 1.5 (© 1991 by Borland International) geschrieben. Der Drag&Drop-Algorithmus, insbesondere der undokumentierte Teil, entstammt dem Buch "Undocumented Windows", Andrew Schulman, Addison Wesley 1991. Der DPMI-Zugriff zum Setzen des Volume-Namens wurde dem Buch "Turbo Pascal für Windows - Object Windows", A. Ertl/R. Machholz, Sybex 1992 entnommen. Das Bildschirmlayout wurde DCC (© 1991/93 Daniel Pantke) entlehnt (Original: Norton Commander, © Symantec). Aus Copyright-Gründen wurden alle Routinen aus,die aus dem Heft WinDOS stammten, gelöscht und komplett neu geschrieben. Alle erwähnten Warenzeichen und Copyrights gehören ihren jeweiligen Besitzern.